Caere
Aus MosaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
Bhur (Diskussion | Beiträge) K (→Externer Link) |
(→Externer Link) |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
== Externer Link == | == Externer Link == | ||
- | Caere heißt heute Cerveteri (Caere | + | Caere heißt heute Cerveteri (von ''Caere vetus'' – "Alt-Caere"). |
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Cerveteri Cerveteri in der Wikipedia] | * [https://de.wikipedia.org/wiki/Cerveteri Cerveteri in der Wikipedia] | ||
<br clear=both> | <br clear=both> |
Version vom 14:59, 26. Nov. 2015
Caere war eine kleine Stadt etwa 30 Meilen nordwestlich von Rom. Sie ist ein Handlungsort in der der Abrafaxe-Römer-Serie des Mosaik ab 1976.
Caere im MOSAIK
Über die Via Aurelia erreichen die Chatten unter der Führung von Wigbald die Stadt. Die Duumviri von Caere wurden bereits vom Kaiser Trajan darauf vorbereitet. Sie sollen die Germanen bestechen, damit sie ihren Weg nicht nach Rom fortsetzen. Obwohl sie alles Mögliche mit Gold, Waffen, teueren Stoffen und edlen Weinen versuchen, scheitern sie. Die Germanen ziehen einfach weiter nach Rom.
Externer Link
Caere heißt heute Cerveteri (von Caere vetus – "Alt-Caere").
Caere ist ein Schauplatz in folgendem Mosaikheft
480