Oryo

Aus MosaPedia

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (typo, formulierungen)
K (Historischer Hintergrund: + link)
 
(Der Versionsvergleich bezieht 4 dazwischenliegende Versionen mit ein.)
Zeile 4: Zeile 4:
== Erwähnung im Mosaik ==
== Erwähnung im Mosaik ==
-
[[Akira Wada]] erzählt [[Toru Hayakawa]] nach ihrem Wiedersehen im Heft [[331]], wie er vom traditionellen [[Samurai]] zum kaisertreuen Ortsvorsteher wurde. Im seiner Geschichte schildert er, wie sich Sakamoto Ryoma für die Reformen der Meiji-Restauration eingesetzt hat. Dabei erwähnt er auch, wie Sakamoto Ryoma einen Attentat von shogunatstreuen Beamten nur durch beherzte Eingreifen von Oryo entkommen konnte. Akira Wada berichtet auch, dass Sakamoto Oryo später heiratete.
+
[[Akira Wada]] erzählt [[Toru Hayakawa]] nach ihrem Wiedersehen im Heft [[331]], wie er vom traditionellen [[Samurai]] zum kaisertreuen Ortsvorsteher wurde. Im seiner Geschichte schildert er, wie sich Sakamoto Ryoma für die Reformen der Meiji-Restauration eingesetzt hat. Dabei erwähnt er auch, dass Sakamoto Ryoma einem Attentat von shogunatstreuen Beamten nur durch das beherzte Eingreifen von Oryo entkommen konnte und sie dafür später heiratete.
== Historischer Hintergrund ==
== Historischer Hintergrund ==
-
Das versuchte Attentat auf Sakamoto Ryoma ist, weil es auf so ungewöhnliche Weise verhindert wurde, in [[Japan]] sehr berühmt. Einen Tag nach der Unterzeichung der Allianz von Choshu und Satsuma drangen shogunatstreue Polizeibeamte in das Gasthaus ein, in dem Sakamoto sich gerade befand. Oryo war zu dieser Zeit eine Angestellte im Gasthaus und befand sich gerade in der Badewanne. Oryo versteckte sich, weil sie nackt war, und konnte dadurch ein Gespräch der Beamten unbemerkt mithören. Als klar wurde, dass die Attentäter Sakamoto als Ziel hatten, lief sie - immer noch nackt - zu ihm, um ihn zu warnen. Dadurch konnten sich Sakamoto Ryoma und sein Leibwächter auf den bevorstehenden Kampf (Ryoma benutzte sogar einen Revolver) vorbereiten und anschließend entkommen.  
+
Das versuchte Attentat auf Sakamoto Ryoma ist, weil es auf so ungewöhnliche Weise verhindert wurde, in [[Japan]] sehr berühmt. Einen Tag nach der Unterzeichung der Allianz von Choshu und Satsuma drangen shogunatstreue Polizeibeamte in das Gasthaus ein, in dem Sakamoto sich gerade befand. Oryo war zu dieser Zeit eine Angestellte im Gasthaus und befand sich gerade in der Badewanne. Oryo versteckte sich, weil sie [[nackt]] war, und konnte dadurch ein Gespräch der Beamten unbemerkt mithören. Als klar wurde, dass die Attentäter Sakamoto als Ziel hatten, lief sie - immer noch nackt - zu ihm, um ihn zu warnen. Dadurch konnten sich Sakamoto Ryoma und sein Leibwächter auf den bevorstehenden Kampf (Ryoma benutzte sogar einen Revolver) vorbereiten und anschließend entkommen.  
Ryoma war von dem beherzten Eingreifen Oryos beeindruckt und heiratete sie bald darauf. Das Ehepaar unternahm eine dreimonatige Reise durch [[Kyushu]] und gilt somit als Vorreiter des Ritus' der Hochzeitsreise in Japan. Leider blieb die kurze Ehe ohne Nachkommen.  
Ryoma war von dem beherzten Eingreifen Oryos beeindruckt und heiratete sie bald darauf. Das Ehepaar unternahm eine dreimonatige Reise durch [[Kyushu]] und gilt somit als Vorreiter des Ritus' der Hochzeitsreise in Japan. Leider blieb die kurze Ehe ohne Nachkommen.  
Zeile 20: Zeile 20:
  [[331]]
  [[331]]
-
[[Kategorie:Comicfigur (Real)]]
+
[[Kategorie:Historische Person (erwähnt)]]
[[Kategorie:Zweite Japan-Serie (Figur)]]
[[Kategorie:Zweite Japan-Serie (Figur)]]

Aktuelle Version vom 19:09, 23. Okt. 2012

Oryo auf dem Weg zu Sakamoto Ryoma

Oryo (geb. 1840; gest. 1906) war die Frau von Sakamoto Ryoma, einer bedeutenden Persönlichkeit der japanischen Meiji-Zeit. Sie wird kurz in der Geschichte des Sakamoto Ryoma in der zweiten Japan-Serie erwähnt.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Erwähnung im Mosaik

Akira Wada erzählt Toru Hayakawa nach ihrem Wiedersehen im Heft 331, wie er vom traditionellen Samurai zum kaisertreuen Ortsvorsteher wurde. Im seiner Geschichte schildert er, wie sich Sakamoto Ryoma für die Reformen der Meiji-Restauration eingesetzt hat. Dabei erwähnt er auch, dass Sakamoto Ryoma einem Attentat von shogunatstreuen Beamten nur durch das beherzte Eingreifen von Oryo entkommen konnte und sie dafür später heiratete.

[Bearbeiten] Historischer Hintergrund

Das versuchte Attentat auf Sakamoto Ryoma ist, weil es auf so ungewöhnliche Weise verhindert wurde, in Japan sehr berühmt. Einen Tag nach der Unterzeichung der Allianz von Choshu und Satsuma drangen shogunatstreue Polizeibeamte in das Gasthaus ein, in dem Sakamoto sich gerade befand. Oryo war zu dieser Zeit eine Angestellte im Gasthaus und befand sich gerade in der Badewanne. Oryo versteckte sich, weil sie nackt war, und konnte dadurch ein Gespräch der Beamten unbemerkt mithören. Als klar wurde, dass die Attentäter Sakamoto als Ziel hatten, lief sie - immer noch nackt - zu ihm, um ihn zu warnen. Dadurch konnten sich Sakamoto Ryoma und sein Leibwächter auf den bevorstehenden Kampf (Ryoma benutzte sogar einen Revolver) vorbereiten und anschließend entkommen.

Ryoma war von dem beherzten Eingreifen Oryos beeindruckt und heiratete sie bald darauf. Das Ehepaar unternahm eine dreimonatige Reise durch Kyushu und gilt somit als Vorreiter des Ritus' der Hochzeitsreise in Japan. Leider blieb die kurze Ehe ohne Nachkommen.

Als Sakamoto Ryoma einem weiteren Attentat (am 10. Dezember 1867) zum Opfer fiel, lebte Oryo zuerst mit seiner Schwester Otome zusammen. Es kam aber zu Meinungsverschiedenheiten zwischen den beiden willensstarken Frauen, so dass Oryo sich später in Yokosuka niederließ, wo sie 1906 verstarb.

[Bearbeiten] Wikipedia-Links

[Bearbeiten] Oryo wird in folgendem Mosaikheft erwähnt

331
Persönliche Werkzeuge