Bearbeiten von Zweikampf auf der Peloponnes

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 6: Zeile 6:
*Gegner: [[Enzephalos]], Anführer einer [[spartanische Patrouille|spartanischen Patrouille]]
*Gegner: [[Enzephalos]], Anführer einer [[spartanische Patrouille|spartanischen Patrouille]]
-
Die Abrafaxe sind auf der Suche nach dem heiligen [[Stein der Athene]] auf der Peloponnes gestrandet. [[Abrax]] und Brabax begeben sich in ein kleines Fischerdorf, um dort nach Hilfe zu suchen. Als sie dort eintreffen, werden die Bewohner des Dorfes gerade von [[Spartaner]]n drangsaliert, die sich auf der Peloponnes aufführen, als würde dieses Gebiet noch zu ihrem Einflussbreich gehören. Als Enzephalos, der Anführer der Patrouille, mit der Versenkung der Fischerboote droht, mischt sich Brabax ein und fordert den kräftigen Spartaner zu einem Kampf heraus. Auch Abrax will sich daran beteiligen, doch Brabax besteht auf einem Zweikampf. Anfangs halten die Spartaner die Herausforderung für einen Witz, doch als Brabax seinen Gegner einen Feigling nennt, wählt dieser das Schwert zu seiner Kampfwaffe. Brabax hingegen wählt ein Netz.  
+
Die Abrafaxe sind auf der Suche nach dem heiligen [[Stein der Athene]] auf der Peloponnes gestrandet. [[Abrax]] und Brabax begeben sich in ein kleines Fischerdorf, um dort nach Hilfe zu suchen. Als sie dort eintreffen, werden die Bewohner des Dorfes gerade von [[Spartaner]]n drangsaliert, die sich auf der Peloponnes aufführen, als würde dieses Gebiet noch zu ihrem Einflussbreich gehören. Als Enzephalos, der Anführer der Patrouille mit der Versenkung der Fischerboote droht, mischt sich Brabax ein und fordert den kräftigen Spartaner zu einem Kampf heraus. Auch Abrax will sich daran beteiligen, doch Brabax besteht auf einem Zweikampf. Anfangs halten die Spartaner die Herausforderung für einen Witz, doch als Brabax seinen Gegner einen Feigling nennt, wählt dieser das Schwert zu seiner Kampfwaffe. Brabax hingegen wählt ein Netz.  
-
Der Kampf beginnt. Enzephalos versucht Brabax mit kräftigen Schwertstößen zu treffen, dieser jedoch ist flink genug, um auszuweichen. Mit seinem Netz tänzelt er um seinen Gegner herum, der versucht, bei dem Tempo mitzuhalten, bis er schließlich atemlos zu Boden geht. Da er sich den Zweikampf anders vorgestellt hat, fordert er Brabax mit letzter Puste auf, endlich richtig zu kämpfen. Daraufhin wirft Brabax seinem Gegner das Netz über und wickelt ihn darin ein. Zum Schluss tritt er ihm das Schwert aus der Hand und Enzephalos muss sich geschlagen geben.
+
Der Kampf beginnt. Enzephalos versucht Brabax mit kräftigen Schwertstößen zu treffen, dieser jedoch ist flink genug, um auszuweichen. Mit seinem Netz tänzelt er um seinen Gegner herum, der versucht, bei dem Tempo mitzuhalten, bis er schließlich atemlos zu Boden geht. Da er sich den Zweikampf anders vorgestellt hat, fordert er Brabax mit letzter Puste auf, endlich richtig zu kämpfen. Daraufhin wirft Brabax seinem Gegner das Netz über und wickelt ihn darin ein. Zum Schluß tritt er ihm das Schwert aus der Hand und Enzephalos muss sich geschlagen geben.
Nun bittet er um seinen Tod, doch Brabax schenkt ihm sein Leben unter der Bedingung, die Fischer künftig in Ruhe zu lassen.
Nun bittet er um seinen Tod, doch Brabax schenkt ihm sein Leben unter der Bedingung, die Fischer künftig in Ruhe zu lassen.
Zeile 17: Zeile 17:
[[Kategorie:Griechenland-Ägypten-Serie (Ereignis)]]
[[Kategorie:Griechenland-Ägypten-Serie (Ereignis)]]
-
[[Kategorie:Turniere und Schaukämpfe]]
 

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge