Bearbeiten von Zeppelin LZ 4

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 5: Zeile 5:
[[Zeppelin]]e sind nach ihrem Erbauer Ferdinand Graf von Zeppelin benannte steuerbare [[Ballone und Luftschiffe|Gasballon]]schiffe. Der Begriff Zeppelin wird heute häufig als Synonym für alle Arten von Luftschiffen verwendet, obwohl es sich bei den eigentlichen Zeppelin-Luftschiffen um so genannte „Starrluftschiffe“ handelt.  
[[Zeppelin]]e sind nach ihrem Erbauer Ferdinand Graf von Zeppelin benannte steuerbare [[Ballone und Luftschiffe|Gasballon]]schiffe. Der Begriff Zeppelin wird heute häufig als Synonym für alle Arten von Luftschiffen verwendet, obwohl es sich bei den eigentlichen Zeppelin-Luftschiffen um so genannte „Starrluftschiffe“ handelt.  
==Zeppelin LZ 4 im Mosaik ==
==Zeppelin LZ 4 im Mosaik ==
-
Der Nachbau des Zeppelin LZ 4 nimmt im Heft [[35]] an der „großen Flugschau“ auf dem [[Neos]] teil. Er trägt dabei die Flugobjektteilnehmernummer „14“. Die vergebenen Flugschaunummern dokumentieren offensichtlich die historische Abfolge der Luftfahrterfindungen auf dem [[Planet]]en [[Erde]]. Der historische Festumzug ist auf, im Mosaik einmaligen, zwei aufeinander folgenden Doppelseiten (Seiten 12+13 und 14+15) dargestellt, der sich auf Seite 16 noch des redaktionelle Thema ''„Aus der Geschichte des Menschenfluges“'' erklärend anschließt.  
+
Der Nachbau des Zeppelin LZ 4 nimmt im Heft [[35]] an der „großen Flugschau“ auf dem [[Neos]] teil. Er trägt dabei die Flugobjektteilnehmernummer „14“. Die vergebenen Flugschaunummern dokumentieren offensichtlich die historische Abfolge der Flugerfindungen auf dem [[Planet]]en [[Erde]]. Der historische Festumzug ist auf, im Mosaik einmaligen, zwei aufeinander folgenden Doppelseiten (Seiten 12+13 und 14+15) dargestellt, der sich auf Seite 16 noch des redaktionelle Thema ''„Aus der Geschichte des Menschenfluges“'' erklärend anschließt.  
In Flugschau und redaktioneller Seite wurden jeweils 18 Fluggeräte vorgestellt. Statt des LZ 4 ist allerdings der [[Lionardos Flugmaschine|da-vincische Flugapparat]] abgebildet und erklärt. Dafür gibt es im besagten Heft noch eine eigene kleine Geschichte um den LZ 4, zu dessen Haltemannschaft die beiden Feuerwerker [[Oberfeuerwerker Brand|Brand]] und [[Unterfeuerwerker Blase|Blase]] abkommandiert werden. Da die beiden aber keine Lust haben, die Seile des Zeppelins festzuhalten, schnallen sie eine Bank an ihm fest, auf welche sie sich setzen und über Fußball diskutieren. Natürlich hebt der LZ 4 während der Diskussion ab.
In Flugschau und redaktioneller Seite wurden jeweils 18 Fluggeräte vorgestellt. Statt des LZ 4 ist allerdings der [[Lionardos Flugmaschine|da-vincische Flugapparat]] abgebildet und erklärt. Dafür gibt es im besagten Heft noch eine eigene kleine Geschichte um den LZ 4, zu dessen Haltemannschaft die beiden Feuerwerker [[Oberfeuerwerker Brand|Brand]] und [[Unterfeuerwerker Blase|Blase]] abkommandiert werden. Da die beiden aber keine Lust haben, die Seile des Zeppelins festzuhalten, schnallen sie eine Bank an ihm fest, auf welche sie sich setzen und über Fußball diskutieren. Natürlich hebt der LZ 4 während der Diskussion ab.
Zeile 16: Zeile 16:
== Andere Zeppeline im Mosaik ==
== Andere Zeppeline im Mosaik ==
-
Im [[Mosaik ab 1976]] spielt im Album „[[Congo - Die Abrafaxe in Afrika]]“ der [[Zeppelin]] [[LZ 50]] eine handlungsrelevante Rolle und über [[New York]] sieht man bei der Ankunft der Abrafaxe sehr wahrscheinlich [[Ballone und Luftschiffe|Luftschiff]]  ''ZR-3 „USS Los Angeles“'' (vormals LZ 126). In verschiedenen [[redaktionellen Texten]] erfährt man außerdem Hintergründe zu den Zeppelinen ''LZ1'', (wahscheinl.) ''LZ 90'', sowie zu ''LZ 127'' und ''LZ 129''.
+
Im [[Mosaik ab 1976]] spielt im Album „[[Congo - Die Abrafaxe in Afrika]]“ der [[Zeppelin]] [[LZ 50]] eine handlungsrelevante Rolle und über [[New York]] sieht man bei der Ankunft der Abrafaxe sehr wahrscheinlich [[Ballone und Luftschiffe|Luftschiff]]  ''ZR-3 „USS Los Angeles“'' (vormals LZ 126).
== Bemerkungen ==
== Bemerkungen ==
-
*Im Mosaik Nummer 35 auf Seite 18 wurden im Panel 1 bereits einige Fluggeräte in der Luft schwebend gezeichnet. Unter den fliegenden historischen Erfindungen fährt zwischen Lilienthals Gleitflieger und [[Giffards Luftschiff]] auch ein Zeppelin am linken Bildrand.
+
*Im Mosaik Nummer 35 auf Seite 18 wurden im Panel 1 bereits einige Fluggeräte in der Luft schwebend gezeichnet. Unter den fliegenden historischen Erfindungen tummelt sich zwischen Lilienthals Gleitflieger und [[Giffards Luftschiff]] auch einen Zeppelin am linken Bildrand.
*Auf Doppelseite 14/15 hat der Zeppelin die Beschriftung "LZ 4", auf Seite 17, beim Rundgang der Jury, ist die Ballonhülle mit "LZ-4" beschriftet. Die [http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_aller_Zeppeline Werknummern] der Zeppeline werden aber ohne Bindestrich angegeben.
*Auf Doppelseite 14/15 hat der Zeppelin die Beschriftung "LZ 4", auf Seite 17, beim Rundgang der Jury, ist die Ballonhülle mit "LZ-4" beschriftet. Die [http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_aller_Zeppeline Werknummern] der Zeppeline werden aber ohne Bindestrich angegeben.
*Im [[Digedag-Universum]] wird der ''LZ 4'' im Abschnitt "Fluggeräte" unter dem Stichwort ''Zeppelin'' versehentlich als ''LZ5'' bezeichnet. - Wahrscheinlich ein Tippfehler, wie auch bei der zugehörigen Jahreszahl ''1905'', welche wiederum das Datum der Erstfahrt des ''LZ 2'' angibt.
*Im [[Digedag-Universum]] wird der ''LZ 4'' im Abschnitt "Fluggeräte" unter dem Stichwort ''Zeppelin'' versehentlich als ''LZ5'' bezeichnet. - Wahrscheinlich ein Tippfehler, wie auch bei der zugehörigen Jahreszahl ''1905'', welche wiederum das Datum der Erstfahrt des ''LZ 2'' angibt.
Zeile 27: Zeile 27:
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_aller_Zeppeline Liste aller Zeppeline]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_aller_Zeppeline Liste aller Zeppeline]
-
== LZ 4 fährt in folgendem Mosaik-Heft ==
+
== LZ 4 fliegt in folgendem Mosaik-Heft ==
  [[Mosaik von Hannes Hegen]]: [[35]]
  [[Mosaik von Hannes Hegen]]: [[35]]
[[Kategorie:Weltraum-Serie (Transportmittel)]]
[[Kategorie:Weltraum-Serie (Transportmittel)]]
-
[[Kategorie:Ballone und Luftschiffe]]
+
[[Kategorie:Fluggerät]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge