Bearbeiten von Wissenschaftliches Testament von Professor Ingstorn

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 4: Zeile 4:
Ein wissenschaftliches Testament hat der Atomforscher [[Professor Ingstorn]] auf dem [[Nucleon]] hinterlassen. [[Dig]] und [[Dag]] finden es im [[Institut für Kernforschung]]. Dort liegt es im Tresor des Professors in einer Stahlkassette. Die Tür des Tresors ist zerstört, aber die darin befindliche Stahlkassette ist unversehrt. Es steckt sogar der Schlüssel in der Kassette und darin liegt das folgende Schriftstück:
Ein wissenschaftliches Testament hat der Atomforscher [[Professor Ingstorn]] auf dem [[Nucleon]] hinterlassen. [[Dig]] und [[Dag]] finden es im [[Institut für Kernforschung]]. Dort liegt es im Tresor des Professors in einer Stahlkassette. Die Tür des Tresors ist zerstört, aber die darin befindliche Stahlkassette ist unversehrt. Es steckt sogar der Schlüssel in der Kassette und darin liegt das folgende Schriftstück:
{{Zitat|
{{Zitat|
-
PROF. DR. E. INGSTORN
+
PPOF. DR. E. INGSTORN
Mein wissenschaftliches Testament.
Mein wissenschaftliches Testament.
Zeile 11: Zeile 11:
Hier der Schlüssel:
Hier der Schlüssel:
-
:Von Süden bis nach Norden geh,<br>das [[Planetarium]] und das Kreuz sind B und C.<br>Von C geh ostwärts bis nach A,<br>der Drei, Vier, Fünf gedenke da.<br>Des Kreises Zentrum dich zum Ziele führt,<br>der mit den Seiten a, b, c tangiert.
+
:Von Süden bis nach Norden geh,<br>das Planetarium und das Kreuz sind B und C.<br>Von C geh ostwärts bis nach A,<br>der Drei, Vier, Fünf gedenke da.<br>Des Kreises Zentrum dich zum Ziele führt,<br>der mit den Seiten a, b, c tangiert.
Ich habe nur noch den einzigen Wunsch, daß meine Erfindung zum Segen des Planeten Nucleon verwendet werden möge!
Ich habe nur noch den einzigen Wunsch, daß meine Erfindung zum Segen des Planeten Nucleon verwendet werden möge!
Prof. Dr. E. Ingstorn }}
Prof. Dr. E. Ingstorn }}
-
[[Sinus Tangentus]] erkennt darin eine geometrische Aufgabe, die er mit dem [[Satz des Pythagoras]] und dem [[Satz über die Winkelhalbierenden im Dreieck]] löst.
+
[[Sinus Tangentus]] erkennt darin eine geometrische Aufgabe, die er mit dem [[Satz des Pythagoras]] löst.
<br clear=both>
<br clear=both>
== Das wissenschaftliche Testament von Professor Ingstorn wird im folgendem Heft gefunden ==
== Das wissenschaftliche Testament von Professor Ingstorn wird im folgendem Heft gefunden ==
Zeile 22: Zeile 22:
[[Kategorie:Weltraum-Serie (Schriftgut)]]
[[Kategorie:Weltraum-Serie (Schriftgut)]]
-
[[Kategorie:Testament]]
 
-
[[Kategorie:Wissenschaften und Theorien]]
 

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge