Bearbeiten von Werbeflyer Mosaic

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
-
{{Mehrere Bilder
+
Für die [[Auslandsausgaben Abrafaxe - Indien|indischen Mosaikhefte]], die in englischer Sprache unter dem Titel [[Mosaic]] erschienen gibt es 2 Werbeflyer.
-
| align = right 
+
-
| Richtung = vertical
+
-
| Breite = 300
+
-
| Bild1 = Mosaic Flyer 1-4.jpg | Untertitel1 = Seiten 4 und 1
+
-
| Bild2 = Mosaic Flyer 2-3.jpg | Untertitel2 = Seiten 2 und 3
+
-
}}
+
-
Für die [[Auslandsausgaben Abrafaxe - Indien|indischen ''Mosaik''-Hefte]], die in (überwiegend) englischer Sprache unter dem Titel ''[[Mosaic]]'' erschienen, gibt es mindestens zwei Werbeflyer.
+
Der 1. Werbeflyer ist ein 149 x 209 mm großer Handzettel mit der Ag-Nummer 715/232 W/84.
 +
Dieser informiert in englischer Sprache darüber, dass die [[Abrafaxe]] auch in englischer und arabischer Sprache erscheinen.
-
Vermutlich [[1984]] zusammen mit dem ersten indischen Heft wurde auch ein farbiger Werbeflyer auf holzfreiem, weißem Papier hergestellt, der gefaltet die Größe eines ''Mosaic''-Heftes hat und der auf der ersten Seite ebenfalls das Motiv des ''Mosaic'' Nr. 1 zeigt. Ein Teil der Rückseite konnte als Bestellformular benutzt werden und weist den Einzelheftpreis von 1,50 Rupien (damals knapp 0,40 DM) sowie die Kosten für ein Jahresabo (15,00 Rupien, also knapp 4,00 DM) aus. Die Doppelseite innen zeigt einen Zug von Comic-Figuren aus der [[Alexander-Papatentos-Serie]] und macht einige Angaben zu den drei ostdeutschen Comic-Protagonisten sowie zu ihren bevorstehenden Abenteuern in Indien.  
+
Der 2. Werbeflyer ist 210 x 297 mm groß, beidseitig bedruckt und mittig gefaltet, so dass ein 4 seitiges Heftchen entsteht. Das farbige Ankündigungsblatt für Mosaic in Indien ist in englischer Sprache gehalten und wirbt für den Erwerb den Erwerb des Heftes in Indien, inklusive Bestellschein.
 +
Dieser Werbeflyer hat die [[Abrafaxe-Katalog]]nummer: In.04.02.07.05.101
-
{{Mehrere Bilder
+
[[Bild:Mosaic Flyer 1-4.jpg]]
-
| align = left 
+
-
| Richtung = horizontal
+
-
| Breite = 150
+
-
| Bild1 = Mosaic Flyer2 2.jpg | Untertitel1 = Seite in Hindi
+
-
| Bild2 = Mosaic Flyer2 1.jpg | Untertitel2 = Seite in Englisch
+
-
}}
+
-
Ebenfalls 1984 (Ag-Nummer 715/232 W/84) wurde noch ein zweiter Werbeflyer auf holzhaltigem Papier gedruckt, der noch etwas ausführlicher auf die Abrafaxe und ihre Erlebnisse in Indien eingeht. Das Blatt hat A5-Format und zeigt auf einer Seite den Werbetext in Hindi und auf der anderen Seite in Englisch. Hier wird unter anderem auch berichtet, dass die drei unsterblichen und ewig jungen Kobolde durch einen [[Flaschengeist]] ins 13. Jahrhundert befördert wurden, dass sie dann über [[Kurdistan]] nach [[Indien]] gekommen sind und welche Abenteuer sie hier erwarten. Interessant ist der letzte, nur auf der englischen Seite zu findende Satz: ''The story is told in Mosaic's own English containing appropriate Hindi words'' („Die Geschichte wird in Mosaik-eigenem Englisch erzählt, das einige passende Hindi-Worte enthält“). Man war sich also in Berlin der unzulänglichen Übersetzung der Comic-Hefte bewusst, versuchte aber gleichzeitig, diese als ein besonderes Extra auszuloben.
+
-
Ob die Flyer bereits in der Druckerei in die ersten ''Mosaic'' eingelegt wurden oder ob sie getrennt von den Heften verpackt nach Indien geliefert wurden, ist nicht überliefert.
+
[[Bild:Mosaic Flyer 2-3.jpg]]
-
Es kann nur vermutet werden, dass beide Flyer dabei helfen sollten, einen schleppenden Verkauf auf dem Subkontinent anzukurbeln. Ob noch weitere Flyer hergestellt wurden und ob dadurch in der Tat der Absatz beeinflusst werden konnte, ist nicht bekannt.
 
-
<br clear=both>
 
-
== Literatur ==
 
-
*[[Maren Ahrens|Ahrens, Maren]], ''Stories from the G.D.R.'', in ''[[Sammelband 28 (1985/1) - Verbannt und verurteilt]]'', [[MOSAIK Steinchen für Steinchen Verlag]] Berlin, 2006, Abb. S. I
 
-
* Ignor, Sven; Wagner Christian: ''[[Abrafaxe-Katalog]]'', Basisversion, privat, 2005, Kapitel 10 ''Ausland''
 
[[Kategorie:Mosaik International]] [[Kategorie:Werbeflyer Verlag]]
[[Kategorie:Mosaik International]] [[Kategorie:Werbeflyer Verlag]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge