Bearbeiten von Weihnachtsoratorium

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 2: Zeile 2:
== Bocksgesang voll Fröhlichkeit ==
== Bocksgesang voll Fröhlichkeit ==
-
Als [[Digedag]] von einem [[Didyma|zweiköpfigen Zicklein]] erzählt, das er einst in [[Kastamboli]] gesehen hatte, erinnert sich [[Ritter Runkel]] erfreut an ein [[zweiköpfiges Lamm von Neudorf|zweiköpfiges Lamm]], das es mal in [[Neudorf]] gab. Dieses habe das Weihnachtsoratorium zweistimmig blöken können, doch als Runkel davon eine Kostprobe geben will, wird er leider von [[Dig]] zum Schweigen gebracht: Seine "Ode an das Lamm" könne er beim nächsten Schäferstündchen zum Besten geben, jetzt sei erstmal Digedag mit seiner [[Digedag-Solo|Geschichte]] dran.
+
Als [[Digedag]] von einem [[Didyma|zweiköpfigen Zicklein]] erzählt, das er einst in [[Kastamboli]] gesehen hatte, erinnert sich [[Ritter Runkel]] erfreut an ein zweiköpfiges Lamm, das es mal in [[Neudorf]] gab. Dieses habe das Weihnachtsoratorium zweistimmig blöken können, doch als Runkel davon eine Kostprobe geben will, wird er leider von [[Dig]] zum Schweigen gebracht: Seine "Ode an das Lamm" könne er beim nächsten Schäferstündchen zum Besten geben, jetzt sei erstmal Digedag mit seiner [[Digedag-Solo|Geschichte]] dran.
In dieser [[Rückblende]] erfährt man, wie damals [[Scheich Zülfikar]] vom [[Schlangenkloster]] den aufgebrachten Bürgern Kastambolis die Furcht vor dem Zicklein nahm: Dessen zwei Köpfe seien ein gutes Omen, denn sie bewiesen, dass der Ort immer noch unter dem Schirm der [[Komnenen]] stünde, deren Wappentier bekanntlich ein zweiköpfiger Adler sei. Statt zu klagen, sollten sie lieber "jauchzen, frohlocken und die Tage preisen".
In dieser [[Rückblende]] erfährt man, wie damals [[Scheich Zülfikar]] vom [[Schlangenkloster]] den aufgebrachten Bürgern Kastambolis die Furcht vor dem Zicklein nahm: Dessen zwei Köpfe seien ein gutes Omen, denn sie bewiesen, dass der Ort immer noch unter dem Schirm der [[Komnenen]] stünde, deren Wappentier bekanntlich ein zweiköpfiger Adler sei. Statt zu klagen, sollten sie lieber "jauchzen, frohlocken und die Tage preisen".
Zeile 10: Zeile 10:
{{Zitat|Jauchzet, frohlocket, auf, preiset die Tage,<br>rühmet, was heute der Höchste getan!<br>Lasset das Zagen, verbannet die Klage,<br>stimmet voll Jauchzen und Fröhlichkeit ein!}}
{{Zitat|Jauchzet, frohlocket, auf, preiset die Tage,<br>rühmet, was heute der Höchste getan!<br>Lasset das Zagen, verbannet die Klage,<br>stimmet voll Jauchzen und Fröhlichkeit ein!}}
-
Wie Runkel, Zülfikar und gar ein zweiköpfiges Lamm bereits im Jahre 1285 ein Musikstück aus dem 18. Jahrhundert kennen können, [[Anachronismus|bleibt ein Rätsel]].
+
Wie Runkel und Zülfikar bereits im Jahre 1285 ein Musikstück aus dem 18. Jahrhundert kennen können, [[Anachronismus|bleibt ein Rätsel]].
-
== Externe Verweise ==
+
== Externer Verweis ==
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Weihnachtsoratorium_(Bach) Wikipedia-Artikel]
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Weihnachtsoratorium_(Bach) Wikipedia-Artikel]
-
*[https://www.youtube.com/watch?v=zf-pBaQw7QQ Aufnahme des Thomanerchors]
+
*[https://www.youtube.com/watch?v=hSbDTV4l7CY&ab_channel=DomMusikderKathedraleSt.Gallen vollständige Aufnahme]
== Das Weihnachtsoratorium wird in folgender Publikation zitiert ==
== Das Weihnachtsoratorium wird in folgender Publikation zitiert ==

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge