Bearbeiten von Walhall

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:M212 1213 P2a Walhalla.jpg|right|320px|thumb|Walhall der Ort der Entspannung, des Vergnügens und der Körperertüchtigung.]]
[[Bild:M212 1213 P2a Walhalla.jpg|right|320px|thumb|Walhall der Ort der Entspannung, des Vergnügens und der Körperertüchtigung.]]
-
'''Walhall''' - auch ''Walhalla'' genannt - ist ein sagenumwobener Ort in der [[Nordische Mythologie im Mosaik|nordischen Mythologie]]. Walhall wird im [[Wikinger-Kapitel]] der [[Mittelalter-Serie]] des [[Mosaik ab 1976]] besungen.
+
'''Walhall''' - auch ''Walhalla'' genannt - ist ein sagenumwobener Ort in der [[Nordische Mythologie im Mosaik|nordischen Mythologie]]. Walhall wird im [[Wikinger-Kapitel]] der [[Mittelalter-Serie]] des [[Mosaik ab 1976]] beschrieben.
== Walhall im Mosaik ==
== Walhall im Mosaik ==
-
[[Erik der Rote]] überrascht die Abrafaxe mit der frohen Kunde, dass sie sich doch freuen sollten, wenn sie nirgends ankämen, denn dann kämen sie eben nach Walhall. Auf [[Califax]]' Rückfrage, wo das denn sei, erhalten die Abrafaxe zunächst ein erste umfangreiche Einführung in die Mythen der Wikinger. Sie erfahren, wo [[Asgard]] liegt, dass die [[Asen]] das Göttergeschlecht seien, vom Bruderzwist zwischen [[Loki]] und [[Odin]] und dass letzterer nach der Befragung der [[Nornen]] das [[Ragnarök|Ende der Welt]] erahnt und durch das Menschengeschlecht verhindern möchte. Also erfahren die Abrafaxe auch, dass "[[Einherier|die tapfersten Krieger, die auf dem Kampfplatz sterben]], [...] von den [[Walküren]] nach Walhall gebracht" werden.
+
[[Erik der Rote]] überrascht die Abrafaxe mit der frohen Kunde, dass sie sich doch freuen sollten, wenn sie nirgends ankämen, denn dann kämen sie eben nach Walhall. Auf [[Califax]]' Rückfrage, wo das denn sei, erhalten die Abrafaxe zunächst ein erste umfangreiche Einführung in die Mythen der Wikinger. Sie erfahren, wo [[Asgard]] liegt, dass die [[Asen]] das Göttergeschlecht seien, vom Bruderzwist zwischen [[Loki]] und [[Odin]] und dass letzterernach der Befragung der [[Nornen]] das [[Ragnarök|Ende der Welt]] erahnt und durch das Menschengeschlecht verhindern möchte. Also erfahren die Abrafaxe auch, dass "[[Einherier|die tapfersten Krieger, die auf dem Kampfplatz sterben]], [...] von den [[Walküren]] nach Walhall gebracht" werden.
Nach dieser Schilderung ist der sippenälteste Wikinger so erregt, dass er ausruft: "Und auch wir werden als Helden sterben und mit den Göttern gegen die [[Riesen]] kämpfen! Auf nach Walhall!" Während Brabax und Califax das auf ihre Art erst einmal verdauen müssen, träumt [[Abrax]] bereits von zwei Walküren.
Nach dieser Schilderung ist der sippenälteste Wikinger so erregt, dass er ausruft: "Und auch wir werden als Helden sterben und mit den Göttern gegen die [[Riesen]] kämpfen! Auf nach Walhall!" Während Brabax und Califax das auf ihre Art erst einmal verdauen müssen, träumt [[Abrax]] bereits von zwei Walküren.
Zeile 23: Zeile 23:
== Walhall in der nordischen Mythologie ==
== Walhall in der nordischen Mythologie ==
-
In der Spätphase der nordischen Mythologie werden Walhall und Sessrumnir als Hallen in [[Odin]]s bzw. [[Freya]]s Palästen beschrieben, in denen je die Hälfte Einherier vom Göttervater bzw. der Anführerin der [[Walküren]] versammelt werden. Nach dieser Vorstellung sollen die Einherier, nachdem die toten Helden durch Walküren vom Schlachtfeld nach Walhall gebracht wurden, dort sorgenfrei "weiterleben", indem sie täglicher Kampfübungen bis zum erneuten Tod frönen. Am Abend sollen die Walküren die Gefallenen mit einem Kuss wieder zum Leben erwecken und man würde an gemeinsamer Tafel mit Met und Wildschweinbraten feiern, bis man am nächsten Tag wieder in Todeskämpfen gegeneinander antreten würde.  
+
In der Spätphase der nordischen Mythologie werden Walhall und Sessrumnir als Hallen in [[Odin]]s bzw. [[Freya]]s Palästen beschrieben, in denen je die Hälfte Einherier vom Göttervater bzw. der Anführerin der [[Walküren]] versammelt werden. Nach dieser Vorstellung sollen die Einherier, nachdem die toten Helden durch Walküren vom Schlachtfeld nach Walhall gebracht wurden, dort sorgenfrei "weiterleben", indem sie täglicher Kampfübungen bis zum erneuten Tod frönen. Am Abend sollen die Walküren die Gefallenen mit einem Kuss wieder zum Leben erwecken und man würde an gemeinsamer Tafel mit Met und Wildschweinbraten feiern, bis man sich am nächsten Tag wieder in Todeskämpfen gegeneinander antreten würde.  
Die Wikinger im MOSAIK, die ihre Abenteuerfahrt nicht zuletzt unternehmen, um zu Hause nicht unter der Fuchtel ihrer Frauen zu stehen, haben im Walhalla-Themenpark offensichtlich auch ohne weibliche Begleitung ausreichend Spaß und Beschäftigung.
Die Wikinger im MOSAIK, die ihre Abenteuerfahrt nicht zuletzt unternehmen, um zu Hause nicht unter der Fuchtel ihrer Frauen zu stehen, haben im Walhalla-Themenpark offensichtlich auch ohne weibliche Begleitung ausreichend Spaß und Beschäftigung.
Zeile 35: Zeile 35:
[[Kategorie:Mittelalter-Serie (Handlungsort)]]
[[Kategorie:Mittelalter-Serie (Handlungsort)]]
-
[[Kategorie:Mythischer Ort der Germanen]]
+
[[Kategorie:Religiöser Ort]]
-
[[Kategorie:Fantasieort]]
+

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge