Bearbeiten von Vajra

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 3: Zeile 3:
== Das Vajra in ''Die ABRAFAXE'' ==
== Das Vajra in ''Die ABRAFAXE'' ==
-
[[Bild:vajra.jpg|right]]
 
Weihnachtsmuffel [[Max]] erhält als Dankeschön dafür, dass sie ihm bei der Reparatur seines [[Schlitten des Weihnachtsmanns|Schlittens]] geholfen hat, vom [[Weihnachtsmann]] ein kleines Päckchen überreicht. Dieses enthält ein [[tibet]]anisches Vajra, wie es Max' [[Dr. Robert Thompson|Vater]] immer benutzt hat. Sie freut sich darüber sehr und feiert schließlich doch mit den [[Abrafaxe]]n Weihnachten in der österlich geschmückten [[Bibliothek von Minimaritta]].
Weihnachtsmuffel [[Max]] erhält als Dankeschön dafür, dass sie ihm bei der Reparatur seines [[Schlitten des Weihnachtsmanns|Schlittens]] geholfen hat, vom [[Weihnachtsmann]] ein kleines Päckchen überreicht. Dieses enthält ein [[tibet]]anisches Vajra, wie es Max' [[Dr. Robert Thompson|Vater]] immer benutzt hat. Sie freut sich darüber sehr und feiert schließlich doch mit den [[Abrafaxe]]n Weihnachten in der österlich geschmückten [[Bibliothek von Minimaritta]].
In einer Fußnote wird die Funktion eines Vajras erklärt:
In einer Fußnote wird die Funktion eines Vajras erklärt:
-
{{Zitat|<nowiki>*</nowiki> tibetanisches VAJRA: "Donnerkeil", Symbol für die Unzerstörbarkeit des ewigen Zustandes, wird bei Gebeten benutzt.}}
+
<div style="background:#f7f8ff;border:1px solid #8888aa;border-collapse:collapse;margin:10px 0;padding:5px;font-family:monospace;font-size:95%;">
-
 
+
<nowiki>*</nowiki> tibetanisches VAJRA: "Donnerkeil", symbol für die Unzerstörbarkeit des ewigen Zustandes, wird bei Gebeten benutzt.
-
Interessanterweise sind auf einem Panel sowohl das Vajra, als auch eine von [[Califax]] gebimmelte Glocke zu sehen - beide Gegenstände sind wichtige [[buddhistisch]]e Symbole, die häufig gemeinsam abgebildet werden (siehe unten).
+
</div>
== Der Donnerkeil im Mosaik ==
== Der Donnerkeil im Mosaik ==
Zeile 16: Zeile 15:
Dieser Donnerkeil ist nichts anderes als ein Vajra.
Dieser Donnerkeil ist nichts anderes als ein Vajra.
-
 
-
Eine weitere Erwähnung eines Donnerkeils - diesmal aber ohne Verbindung zu Indien - findet man in Heft [[185]] des [[Mosaik von Hannes Hegen]]. Der dort auftretende Hengst [[Thunderbolt]] trägt nicht nur diesen Namen, sondern hat auch die gesammelte Energie von einem halben Dutzend Blitzen.
 
== Das Vajra im Buddhismus ==
== Das Vajra im Buddhismus ==
-
[[Bild:Vajra2.jpg|right|frame|Weisheit (links) und Weg (rechts)]]
+
Der oder das '''Vajra''' (sprich: ''Wadschra''; sanskrit "hart, mächtig") ist ein buddhistisches religiöses Symbol. Der tibetische Name lautet ''Dorje'', der [[japan]]ische ''Kongō''. Das Vajra - ein metallenes Gerät aus zwei aus Speichen gebildeten Ellipsoiden - steht im Vajrayana, einer besonderen Ausrichtung des Buddhismus, für die Unteilbarkeit, Unzerstörbarkeit und Ewigkeit des Buddhazustandes. Vajras können als Zepter oder Waffen eingesetzt werden. Häufig wird das Vajra bei buddhistischen Götterstatuen zusammen mit einer Glocke dargestellt - die beiden Symbole bedeuten dann die Mittel (Vajra) und die Weisheit (Glocke), die nötig sind, um den Buddhazustand zu erreichen.
-
Der oder das '''Vajra''' (sprich: ''Wadschra''; sanskrit "hart, mächtig") ist ein [[Buddhismus|buddhistisches]] und [[Hinduismus|hinduistisches]] religiöses Symbol. Der [[tibet]]ische Name lautet ''Dorje'', der [[japan]]ische ''Kongō''. Das Vajra - ein metallenes Gerät aus zwei aus Speichen gebildeten Ellipsoiden - steht im Vajrayana, einer besonderen Ausrichtung des Buddhismus, für die Unteilbarkeit, Unzerstörbarkeit und Ewigkeit des Buddhazustandes. Vajras können als Zepter oder Waffen eingesetzt werden. Häufig wird das Vajra bei buddhistischen Götterstatuen zusammen mit einer Glocke dargestellt - die beiden Symbole bedeuten dann die Mittel (Vajra) und die Weisheit (Glocke), die nötig sind, um den Buddhazustand zu erreichen.
+
Das erste Vajra soll vom Gott [[Indra]] gefertigt worden sein und diente ihm als Donnerkeil, mit dem er seine dämonischen Feinde erschlug.
Das erste Vajra soll vom Gott [[Indra]] gefertigt worden sein und diente ihm als Donnerkeil, mit dem er seine dämonischen Feinde erschlug.
-
== Quellen ==
+
== Quelle ==
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Vajra Wikipedia-Artikel]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Vajra Wikipedia-Artikel]
*[http://www.baraka.de/buddhismus/einleit.html Buddhistische Symbole]
*[http://www.baraka.de/buddhismus/einleit.html Buddhistische Symbole]
Zeile 37: Zeile 33:
[[Kategorie:Die Abrafaxe (Objekt)]]
[[Kategorie:Die Abrafaxe (Objekt)]]
[[Kategorie:Religiöses Objekt]]
[[Kategorie:Religiöses Objekt]]
-
[[Kategorie:Hinduismus im Mosaik]]
 
-
[[Kategorie:Buddhismus im Mosaik]]
 

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge