Bearbeiten von Typen aus der Taberna "El Marinero lúbrico"

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Typen aus der Taberna El Marinero lúbrico.jpg|right|framed|Die lautere Bereitschaft, dem Teufel ein Ohr abzusegeln]]
[[Bild:Typen aus der Taberna El Marinero lúbrico.jpg|right|framed|Die lautere Bereitschaft, dem Teufel ein Ohr abzusegeln]]
-
Die '''Typen aus der Taberna "El Marinero lúbrico"''' sind Figuren in der [[Wido-Wexelgelt-Serie]] des [[Mosaik ab 1976]].
 
-
Die Seeleute sitzen in der [[Taberna "El Marinero lúbrico"]] in [[Sevilla]] bei einem Becher [[Rotwein]]. Als [[Don Ferrando]] herein kommt, erzählt er ihnen von [[Eldorado]]. Sie glauben ihm nicht und wollen ihn gleich wieder aus der Kaschemme werfen. Mit Hilfe der Genehmigung von König [[Philipp II.]] gelingt es dem Don, die Männer zu überzeugen, mitzukommen. Zur Feier des Tages darf der [[Wirt der Taberna "El Marinero lúbrico"|Wirt]] jedem noch einen Becher auf Kosten des Dons austeilen. Don Ferrando führt danach seine frisch rekutierte Mannschaft zum [[Hafen von Sevilla|Hafen]]. Einer der Männer hatte nämlich plötzlich an der Echtheit des königlichen Briefes gezweifelt und wollte unbedingt das Schiff mit eigenen Augen sehen, bevor er sich anheuern läßt. Dem Don macht der erneute Stimmungswechsel zunächst nicht viel aus. Mit überlegenem Lächeln baut er sich vor dem prächtigsten Schiff am Kai auf. Die Männer hatten in ihrem Leben schon so manches Schiff gesehen, jetzt standen ihnen die Tränen in den Augen. Jubelnd lassen sie den Don dreimal hochleben. Als der Don plötzlich die ''[[Santa Carraca y Cascara de Nuez]]'' erwähnt, schwappt die Stimmung aber schlagartig über, denn auf ein Wrack wollen sie sich nicht anheuern lassen. Die Seeleute verschwinden wieder genauso schnell, wie sie gekommen waren.   
+
Die '''Typen aus der Taberna "El Marinero lúbrico"''' sind Figuren der [[Wido-Wexelgelt-Serie]].
-
<br clear=both>
+
 
-
== Die Typen aus der Taberna "El Marinero lúbrico" treten in folgendem Heft auf ==
+
Sie sind Zuhörer des [[Don Ferrando]], welcher den Seeleuten in der [[Taberna "El Marinero lúbrico"]] von [[Eldorado]] erzählt. Für diesen Frevel wollen sie ihn dafür auch gleich wieder aus der Kaschemme werfen. Mit Hilfe der Genehmigung von König [[Philipp II.]] gelingt es dem Don, dann aber doch noch, die Männer zu überzeugen mit zum Hafen zu kommen. Zur Feier des Tages darf der Wirt jedem noch einen Becher auf Kosten des Dons austeilen. Don Ferrando führt danach seine frisch rekutierte Mannschaft zum Hafen. Einer der Männer hatte nämlich plötzlich an der Echtheit des königlichen Briefes gezweifelt und wollte unbedingt das Schiff mit eigenen Augen sehen, bevor er sich anheuern läßt. Dem Don macht der erneute Stimmungswechsel zunächst nicht viel aus. Mit überlegenem Lächeln baut er sich vor dem prächtigsten Schiff am Kai auf. Die Männer hatten in ihrem Leben schon so manches Schiff gesehen, jetzt standen ihnen die Tränen in den Augen. Jubelnd lassen die den Don dreimal hochjubeln. Als der Don plötzlich die [[Santa Carraca y Cascara de Nuez]] erwähnt, schwappt die Stimmung aber schlagartig über und die Seeleute hauen so schnell wie sie gekommen sind auch wieder ab.   
 +
 
 +
<br clear="both">
 +
== Die Typen aus der Taberna "El Marinero lúbrico" treten in folgenden Heften auf ==
  [[260]]
  [[260]]
 +
[[Kategorie:Comicfigur (Fiktiv)]]
[[Kategorie:Wido-Wexelgelt-Serie (Figur)]]
[[Kategorie:Wido-Wexelgelt-Serie (Figur)]]
[[Kategorie:Handelsmarine]]
[[Kategorie:Handelsmarine]]
-
[[Kategorie:Matrose]]
 

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge