Bearbeiten von Triton

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 3: Zeile 3:
== Die Abrafaxe beim Triton ==
== Die Abrafaxe beim Triton ==
-
Triton scheint ein Planet mit dunstiger Atmosphäre zu sein, besitzt drei [[Mond]]e und kreist um einen [[Stern]], der unserer [[Sonne]] vergleichbar scheint.
+
Triton scheint ein Planet mit dunstiger Atmosphäre zu sein, besitzt drei Monde und kreist um einen Stern, der unserer [[Sonne]] vergleichbar scheint.
-
[[Abrax]] und [[Brabax]] surfen in einem ''Spacesurfer''-Abenteuer mit ihren Spaceboards über dem Planeten Triton. Abrax' Spaceboard, neu und schnittig, ist [[solargetriebenes Spaceboard|solargetrieben]]. Deshalb gibt er an und verspottet Brabax' Spaceboard als „[[Dampfbrett]]“, worauf Brabax zu bedenken gibt: „… was machst du, wenn sich die Tritonmonde mit weniger als fünfzehn Grad in ihrer Ekliptik schneiden?“ Genau das tun die Tritonmonde [[Zeitmessung im Mosaik|wenige Augenblicke später]]. …
+
[[Abrax]] und [[Brabax]] surfen in einem ''Spacesurfer''-Abenteuer mit ihren Spaceboards über dem Planeten Triton. Abrax' Spaceboard, neu und schnittig, ist [[solargetriebenes Spaceboard|solargetrieben]]. Deshalb gibt er an und verspottet Brabax' Spaceboard als „[[Dampfbrett]]“, worauf Brabax zu bedenken gibt: „… was machst du, wenn sich die Tritonmonde mit weniger als fünfzehn Grad in ihrer Ekliptik schneiden?“ Genau das tun die Tritonmonde wenige Augenblicke später. …
== Die Tritonmonde ==
== Die Tritonmonde ==
Zeile 13: Zeile 13:
== Bemerkungen ==
== Bemerkungen ==
=== Vorbild? ===
=== Vorbild? ===
-
*In unserem Sonnensystem gibt es ein reales kosmisches Objekt namens Triton. Es handelt sich dabei allerdings um den größten Mond des [[Planet Neptun|Planeten Neptun]]. Er ist gleichzeitig der siebentgrößte Mond unseres Sonnensystems. Aufnahmen der Sonde ''Voyager 2'' konnten auf seiner großteils vereisten Oberfläche Verwerfungen, Strukturen und Geysire fotografieren, während das Comic-Objekt wahrscheinlich eine dunstige Atmosphäre aufzuweisen hat.   
+
*In unserem Sonnensystem gibt es ein reales kosmisches Objekt namens Triton. Es handelt sich dabei allerdings um den größten Mond des Planeten Neptun. Er ist gleichzeitig der siebentgrößte Mond unseres Sonnensystems. Aufnahmen der Sonde ''Voyager 2'' konnten auf seiner großteils vereisten Oberfläche Verwerfungen, Strukturen und Geysire fotografieren, während das Comic-Objekt wahrscheinlich eine dunstige Atmosphäre aufzuweisen hat.   
*Der Neptunmond Triton trägt als Satellit des „römischen Meeresgottes“ den Namen eines Sohnes seiner griechisch-mythologischen Entsprechung [[Gott Poseidon|Poseidon]], wohingegen der Comic-Planet als Planet mit drei Monden offensichtlich einen [[sprechender  Name|sprechenden Namen]] erhalten hat.
*Der Neptunmond Triton trägt als Satellit des „römischen Meeresgottes“ den Namen eines Sohnes seiner griechisch-mythologischen Entsprechung [[Gott Poseidon|Poseidon]], wohingegen der Comic-Planet als Planet mit drei Monden offensichtlich einen [[sprechender  Name|sprechenden Namen]] erhalten hat.

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge