Bearbeiten von Totalo Flauti

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 6: Zeile 6:
Das bekommt auch der Kommandant [[Conte di Marinadi]] mit seinem [[genuesisches Kurierschiff|Kurierschiff]] zu spüren. Durch eine [[fünfzigkerzige Geburtstagstorte]] wird dessen Schiff entdeckt und in einer [[Seeschlacht vor Genua]] vernichtet. Dabei werden Kapitän Marinadi, [[Dig]], [[Dag]] und [[Ritter Runkel]] gefangen genommen. Auf dem [[pisanisches Admiralsschiff|pisanischen Admiralsschiff]] schreibt Totalo Flauti seine [[Siegesbericht von Admiral Totalo Flauti|Siegesmeldung]], die er freudestrahlend seiner [[Besatzung des pisanischen Admiralsschiffs|Schiffsbesatzung]] vorliest. Als die [[Digedags]] und der Ritter ihn dabei stören, bläst er seinen lästigen Gefangenen Streusand in die Augen. Runkel regt sich fürchterlich auf, weil er Luft für den Admiral ist. Er haut dabei so kräftig auf den Tisch, dass der Admiral mit dem Kinn im weichen Siegelwachs landet. Das Tintenfass fliegt in die Höhe und bespritzt den [[Papagei Sokrates]].  
Das bekommt auch der Kommandant [[Conte di Marinadi]] mit seinem [[genuesisches Kurierschiff|Kurierschiff]] zu spüren. Durch eine [[fünfzigkerzige Geburtstagstorte]] wird dessen Schiff entdeckt und in einer [[Seeschlacht vor Genua]] vernichtet. Dabei werden Kapitän Marinadi, [[Dig]], [[Dag]] und [[Ritter Runkel]] gefangen genommen. Auf dem [[pisanisches Admiralsschiff|pisanischen Admiralsschiff]] schreibt Totalo Flauti seine [[Siegesbericht von Admiral Totalo Flauti|Siegesmeldung]], die er freudestrahlend seiner [[Besatzung des pisanischen Admiralsschiffs|Schiffsbesatzung]] vorliest. Als die [[Digedags]] und der Ritter ihn dabei stören, bläst er seinen lästigen Gefangenen Streusand in die Augen. Runkel regt sich fürchterlich auf, weil er Luft für den Admiral ist. Er haut dabei so kräftig auf den Tisch, dass der Admiral mit dem Kinn im weichen Siegelwachs landet. Das Tintenfass fliegt in die Höhe und bespritzt den [[Papagei Sokrates]].  
-
Admiral Totalo Flauti wird nun wütend und [[beschimpf]]t den Ritter als wandelnden Kombüsenofen, den der Rost fressen soll. Er befiehlt, die Gefangenen auf das [[Fiascos Seelenverkäufer|Schiff]] von [[Kapitän Fiasco]] zu bringen, um sie in Pisa einzukerkern zu lassen. Wegen des Seeganges beauftragt er Sokrates, mit einer Leine zum Kapitän Fiasco zu fliegen. Dann lässt er die drei Gefangenen zusammenschnüren und mit einer Rolle auf das andere Schiff transportieren.
+
Admiral Totalo Flauti wird nun wütend und beschimpft den Ritter als wandelnden Kombüsenofen, den der Rost fressen soll. Er befiehlt, die Gefangenen auf das [[Fiascos Seelenverkäufer|Schiff]] von [[Kapitän Fiasco]] zu bringen, um sie in Pisa einzukerkern zu lassen. Wegen dem Seegang beauftragt er Sokrates, mit einer Leine zum Kapitän Fiasco zu fliegen. Dann lässt die drei Gefangenen zusammenschnüren und mit einer Rolle auf das andere Schiff transportieren.
-
 
+
-
Nach der [[Seeschlacht von Villamare]] droht Sokrates damit, zum Admiral zu fliegen und ihm die Nachricht von der Niederlage zu überbringen. Fiasco lässt ihn daher lieber nicht aus seinem Käfig.
+
==Sprechender Name==
==Sprechender Name==
-
Totalo Flauti ist ein [[sprechender Name]], der auf die totale Windstille hinweist, die sein Schiff gelegentlich befällt.  
+
Totalo Flauti ist ein [[sprechender Name]], der auf die ''totale Windstille'' hinweist, die sein Schiff gelegentlich befällt.  
==Auftritte im Mosaik==
==Auftritte im Mosaik==
  [[94]], [[95]]
  [[94]], [[95]]
-
 
-
erwähnt: [[96]] (als ''Admiral'')
 
[[Kategorie:Runkel-Serie (Figur)]]
[[Kategorie:Runkel-Serie (Figur)]]
[[Kategorie:Kriegsmarine]]
[[Kategorie:Kriegsmarine]]
-
[[Kategorie:Admiral]]
 

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge