Bearbeiten von Thutserwe

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 3: Zeile 3:
'''Thutserwe''' ist eine Figur der [[Griechenland-Ägypten-Serie]].
'''Thutserwe''' ist eine Figur der [[Griechenland-Ägypten-Serie]].
-
Er ist ein ehrgeiziger ägyptischer Gaufürst der trotz der [[Persien|persischen]] Fremdherrschaft über [[Ägypten]] davon träumt, [[Pharao]] zu werden. Dafür versucht er seinen Untertanen vorzugaukeln, der [[Gott Sobek|Krokodilgott Sobek]] persönlich würde seinen Machtanspruch unterstützen.  Dabei handelt es sich jedoch um ein [[Krokodil Sobek|dressiertes Krokodil]]. Er besticht die persischen Beamten [[Nimdir]] und [[Gibsher]], damit er sein [[Krokodilfest]] veranstalten kann. Als Thutserwe mit Hilfe des phönizischen Piraten [[Kaperes]] die [[Abrafaxe]], [[Sibylla]], [[Skrotonos]] und [[Phisimachos]] in seine Gewalt bringen kann, sieht er seine Chance gekommen, das Geheimnis der [[Pyramide von Gizeh|Pyramiden]] zu ergründen, da diese etwas darüber zu wissen scheinen. Bevor er dies tun kann, will er jedoch bei einem Fest zu Ehren des Krokodilgottes Sibylla opfern. Diese weiß von dem dressierten Krokodil und verursacht eine Massenpanik auf dem Fest. Daraufhin wird Thutserwe von seinem Diener [[Abasicha]] gestürzt und verbannt. Seine letzte Chance sieht er in dem Pyramidengeheimnis. Er tut sich mit Skrotonos und Phisimachos zusammen, um ins Innere der Pyramide zu gelangen, doch lassen auch die beiden ihn fallen, als sie eine Möglichkeit sehen, ohne ihn hinein zu kommen.
+
Er ist ein ehrgeiziger ägyptischer Gaufürst der trotz der persischen Fremdherrschaft über Ägypten davon träumt, Pharao zu werden. Dafür versucht er seinen Untertanen vorzugaukeln, der Krokodilgott Sobek persönlich würde seinen Machtanspruch unterstützen.  Dabei handelt es sich jedoch um ein dressiertes Krokodil. Er besticht die persischen Beamten [[Nimdir]] und [[Gibsher]], damit er sein Schauspiel veranstalten kann. Als Thutserwe mit Hilfe des phönizischen Piraten [[Kaperes]] die [[Abrafaxe]], [[Sibylla]], [[Skrotonos]] und [[Phisimachos]] in seine Gewalt bringen kann, sieht er seine Chance gekommen, das Geheimnis der Pyramiden zu ergründen, da diese etwas darüber zu wissen scheinen. Bevor er dies tun kann, will er jedoch bei einem Fest zu Ehren des Krokodilgottes Sibylla opfern. Diese weiß von dem dressierten Krokodil und verursacht eine Massenpanik auf dem Fest. Daraufhin wird Thutserwe von seinem Diener [[Abasicha]] gestürzt und verbannt. Seine letzte Chance sieht er in dem Pyramidengeheimnis. Er tut sich mit Skrotonos und Phisimachos zusammen, um ins Innere der Pyramide zu gelangen, doch lassen auch die beiden ihn fallen, als sie eine Möglichkeit sehen, ohne ihn hinein zu kommen.
== Sprechender Name ==  
== Sprechender Name ==  
Zeile 12: Zeile 12:
  [[234]], [[235]], [[236]]
  [[234]], [[235]], [[236]]
 +
[[Kategorie:Comicfigur (Fiktiv)]]
[[Kategorie:Griechenland-Ägypten-Serie (Figur)]]
[[Kategorie:Griechenland-Ägypten-Serie (Figur)]]
-
[[Kategorie:Gouverneure und Statthalter]]
+
[[Kategorie:Beamte]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge