Bearbeiten von The Broadway Melody

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 7: Zeile 7:
{{Zitatz|Francis Zan[...]<br>presents<br>'''"The Broadw'''[...]<br>'''Melody'''[...]<br>Staged by Beau M[...]}}
{{Zitatz|Francis Zan[...]<br>presents<br>'''"The Broadw'''[...]<br>'''Melody'''[...]<br>Staged by Beau M[...]}}
-
Der Titel des Films lässt sich leicht ergänzen, und mit "Francis Zan[...]" und "Beau M[...]" sind offenbar der Produzent bzw. der Regisseur gemeint. In Wirklichkeit wurde der Film von Irving Thalberg, Harry Rapf und Laurence Weingarten produziert sowie von Harry Beaumont inszeniert. Das MOSAIK-Plakat basiert stattdessen, wie man u.a. an der Schrifttype schön erkennt, auf einem Publicity-Foto. Das Foto zeigt die beiden Hauptfiguren des Films, die Mahoney-Schwestern, vor einem Plakat, mit dem die neue Revue ''The Broadway Melody'' beworben wird, in der sie mitwirken. Sie protestieren auf dem Bild dagegen, dass der Plakatierer ihren ohnehin recht klein gedruckten Namen mit dem Premierendatum (''OPENING SEPT ...'') überklebt. Dieses Bild basiert nicht auf einer Szene im Film, der rein im Studio gedreht wurde und keine Außenaufnahmen mit Schauspielern enthält, sondern wurde offenbar nur als Werbung publiziert. Die Revue wiederum gab dem Film seinen Namen. Auf dem Plakat heißt es:
+
Der Titel des Films lässt sich leicht ergänzen, und mit "Francis Zan[...] und "Beau M[...]" sind offenbar der Produzent bzw. der Regisseur gemeint. In Wirklichkeit wurde der Film von Irving Thalberg, Harry Rapf und Laurence Weingarten produziert sowie von Harry Beaumont inszeniert. Das MOSAIK-Plakat basiert stattdessen, wie man u.a. an der Schrifttype schön erkennt, auf einem Publicity-Foto. Das Foto zeigt die beiden Hauptfiguren des Films, die Mahoney-Schwestern, vor einem Plakat, mit dem die neue Revue ''The Broadway Melody'' beworben wird, in der sie mitwirken (ob dieses Bild auch im Film zu sehen ist oder nur als Werbung publiziert wurde, ist noch nicht gesichert); diese Revue wiederum gab dem Film seinen Namen. Auf dem Plakat heißt es:
{{Zitat|Francis Zanfield presents "THE BROADWAY MELODY", Staged by Beau Mont, Book and Lyrics by Jack Strange, Music by Eddie Kerns, Costumes by Dell Turpe, Tableaux by Ben Haggarty, with Eddie Kerns, Ann Williams, Jessie Prince, James Burroughs, Bud Jackson, Harry Wolfe, The Mahoney Sisters and 100 Zanfield Beauties, Scenes by Gibbo[...] [...]o Cunningham}}
{{Zitat|Francis Zanfield presents "THE BROADWAY MELODY", Staged by Beau Mont, Book and Lyrics by Jack Strange, Music by Eddie Kerns, Costumes by Dell Turpe, Tableaux by Ben Haggarty, with Eddie Kerns, Ann Williams, Jessie Prince, James Burroughs, Bud Jackson, Harry Wolfe, The Mahoney Sisters and 100 Zanfield Beauties, Scenes by Gibbo[...] [...]o Cunningham}}
[[Bild:Broadway Melody.jpg|rechts|miniatur|600px]]
[[Bild:Broadway Melody.jpg|rechts|miniatur|600px]]
-
Neben den Mahoney-Schwestern Hank (gespielt von Bessie Love) und Queenie (gespielt von Anita Page) ist Eddie Kerns (gespielt von Charles King) die dritte Hauptrolle des Films. Auch der Produzent Francis Zanfield (gespielt von Eddie Kane), der Kostümbildner (gespielt von Drew Demorest) und der Choreograph treten auf; Autor Jack Strange ("Jack Seltsam") und die anderen beteiligten Personen hingegen kennt man nur von dem Plakat. Dabei beruhen die Namen ''Beau Mont'', ''Gibbon''[...] und [...]''o Cunningham'' auf den tatsächlich am Film beteiligten Herren Harry Beaumont (Regie), Cedric Gibbons (Bühnenbild) und George Cunningham (Choreographie), sind aber offensichtlich zumindest teilweise scherzhaft verballhornt.
+
Neben den Mahoney-Schwestern Hank (gespielt von Bessie Love) und Queenie (gespielt von Anita Page) ist Eddie Kerns (gespielt von Charles King) die dritte Hauptrolle des Films. Auch der Produzent Francis Zanfield (gespielt von Eddie Kane) und die Kostümbildnerin Turpe (gespielt von Drew Demorost) treten auf; Autor Jack Strange ("Jack Seltsam") und die anderen beteiligten Personen hingegen kennt man nur von dem Plakat. Dabei beruhen die Namen ''Beau Mont'', ''Gibbon''[...] und [...]''o Cunningham'' auf den tatsächlich am Film beteiligten Herren Harry Beaumont (Regie), Cedric Gibbons (Bühnenbild) und George Cunningham (Choreographie), sind aber offensichtlich zumindest teilweise verballhornt.
Das Plakat im MOSAIK kann also folgendermaßen rekonstruiert werden:
Das Plakat im MOSAIK kann also folgendermaßen rekonstruiert werden:
Zeile 21: Zeile 21:
== Anmerkungen ==
== Anmerkungen ==
-
*Das Bild aus dem Film dürfte im [[Mosaikkollektiv]] aus Band 2 von Jerzy Toeplitz' fünfbändiger ''Geschichte des Films'' bekannt gewesen sein.
+
*Das Bild aus dem Film könnte im [[Mosaikkollektiv]] aus Band 2 von Jerzy Toeplitz' fünfbändiger "Geschichte des Films" bekannt gewesen sein.
*[http://de.wikipedia.org/wiki/The_Broadway_Melody ''The Broadway Melody''] in der [[Wikipedia]]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/The_Broadway_Melody ''The Broadway Melody''] in der [[Wikipedia]]
-
*Siehe auch [[Broadway]]
 
== ''The Broadway Melody'' könnte man in folgendem Mosaikheft sehen ==
== ''The Broadway Melody'' könnte man in folgendem Mosaikheft sehen ==
Zeile 29: Zeile 28:
[[Kategorie:Abrafaxe-Amerika-Serie (Ereignis)]]
[[Kategorie:Abrafaxe-Amerika-Serie (Ereignis)]]
-
[[Kategorie:Filme und Fernsehsendungen im Mosaik]]
+
[[Kategorie:Musik, Theater, Film]]
-
[[Kategorie:Quelle (Bild)]]
+

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge