Bearbeiten von Teeverkäufer Hassan

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 3: Zeile 3:
== Zur Person ==
== Zur Person ==
-
Hassan ist ein Einwohner von [[Sevilla]]; auf dem dortigen [[Basar von Sevilla|Basar]] betreibt er eine "mobile [[Tee]]stube", das heißt, er trägt einen Kessel mit dampfendem [[Pfefferminztee]], ein Tablett und ein paar Becher mit sich herum. Außerdem ist Hassan ein guter Bekannter von [[Rabbi Josephas]].
+
Hassan ist ein Einwohner von [[Sevilla]]; auf dem dortigen Markt betreibt er eine "mobile [[Tee]]stube", das heißt, er trägt einen Kessel mit dampfendem [[Pfefferminztee]], ein Tablett und ein paar Becher mit sich herum. Außerdem ist Hassan ein guter Bekannter von [[Rabbi Josephas]].
== Taten ==
== Taten ==
-
Die [[Abrafaxe]] treffen Hassan auf dem Basar von Sevilla, als sie gleichzeitig nach dem Rabbi und nach ihrem Freund [[Hugo von Payens|Hugo]] suchen. Hassan preist mit gefälligen Worten seinen Tee an und die Abrafaxe lassen sich mit ihm nieder. Bei der anregenden Plauderei stellt sich heraus, dass der Händler den Rabbi kennt; schnell führt er die Kobolde zu [[Haus des Josephas|dessen Haus]]. Danach verabschiedet er sich und geht wieder zum Basar.
+
Die [[Abrafaxe]] treffen Hassan auf dem Basar von Sevilla, als sie gleichzeitig nach dem Rabbi und nach ihrem Freund [[Hugo von Payens|Hugo]] suchen. Hassan preist mit gefälligen Worten seinen Tee an und die Abrafaxe lassen sich mit ihm nieder. Bei der anregenden Plauderei stellt sich heraus, dass der Händler den Rabbi kennt; schnell führt er die Kobolde zu [[Haus des Josephas|dessen Haus]]. Danach verabschiedet er sich und geht wieder zum Markt.
Zu den Abrafaxen hat Hassan unter anderem deshalb schnell Vertrauen gefasst, weil [[Califax]] scheinbar einen ebensolchen [[Lesestein]] besitzt wie Josephas. In Wirklichkeit ist es natürlich ein und derselbe Glasbrocken - der Rabbi hatte ihn verloren und Califax hatte ihn aufgelesen.
Zu den Abrafaxen hat Hassan unter anderem deshalb schnell Vertrauen gefasst, weil [[Califax]] scheinbar einen ebensolchen [[Lesestein]] besitzt wie Josephas. In Wirklichkeit ist es natürlich ein und derselbe Glasbrocken - der Rabbi hatte ihn verloren und Califax hatte ihn aufgelesen.
Zeile 18: Zeile 18:
[[Kategorie:Templer-Serie (Figur)]]
[[Kategorie:Templer-Serie (Figur)]]
[[Kategorie:Getränkehändler]]
[[Kategorie:Getränkehändler]]
-
[[Kategorie:Kellner]]
+
[[Kategorie:Wirt]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge