Bearbeiten von Steinchen an Steinchen

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
-
Unter dem Titel '''Steinchen an Steinchen''' erschien von Februar [[1960]] bis September [[1962]] eine Reihe von [[Beilagen - Mosaik von Hannes Hegen|Beilagen]] im [[Mosaik von Hannes Hegen]].
+
#redirect:[[Beilagen - Mosaik von Hannes Hegen]]
-
 
+
-
== Allgemeines ==
+
-
''Steinchen an Steinchen'' entstand als Neukonzeption nach dem Wechsel vom ''[[Verlag Neues Leben]]'' zum ''[[Verlag Junge Welt]]''. Die bisherige Comicreihe ''[[Klaus und Hein erzählen aus dem Pionierleben]]'' wurde eingestellt und durch diese Sachtexte ersetzt. Inhaltlich handelt es sich um kindgerecht formulierte, populärwissenschaftliche Texte, die die Handlung des jeweiligen Mosaikheftes ergänzten und in einen gesellschaftlichen Zusammenhang setzten. Damit sollte der nicht verstummenden, feindseligen Forderung, das MOSAIK "sozialistischer" und "lehrreicher" zu gestalten, endlich die Spitze genommen werden. Entsprechend strotzen die Texte von Beispielen sozialistischer Grandesse; insbesondere wird gerne betont, dass sich die DDR an der Weltspitze befindet. Es gibt jedoch auch heute noch lesbare Ausgaben von relativ geringem ideologischem Gehalt (zum Beispiel [[Steinchen an Steinchen 56 - Eine Weltreise vor 130 Jahren]]).
+
-
 
+
-
Die Beilagen zu Heft [[60]] und Heft [[61]] sind aus unbekannten Gründen nicht erschienen.
+
-
 
+
-
== Gestalter ==
+
-
Bis auf zwei Ausgaben ([[Physikus lädt ein!|zu Heft 46]] und [[Afrika wird frei!|zu Heft 47]]) wurde ''Steinchen an Steinchen'' von [[Lothar Dräger]] getextet; die beiden Ausnahmen stammen von [[Wolfgang Altenburger]]. Die Illustrationen stammen wechselnd von diversen Mitarbeitern des [[Mosaikkollektiv]]s oder des Verlages: 9x [[Gisela Zimmermann]], 8x [[Egon Reitzl]], 4x [[Ladislaus Elischer]], 4x [[Jochen Arfert]], 3x [[Lona Rietschel]], 2x [[Horst Boche]], 1x [[Renate Rauschenbach]], 1x Herr oder Frau Müller, 1x Herr oder Frau Arndt, 1x Lothar Dräger selbst (an manchen Ausgaben arbeiteten mehrere Zeichner mit).
+
-
 
+
-
== Inhaltliches ==
+
-
Zur kindgerechten Darstellung gehörte, dass man verschiedene Identifikationsfiguren für die Beilagen schuf. Zunächst waren dies wechselnde Figuren; und zwar erstmals mit [[Steinchen an Steinchen 43 - Besuch im sozialistischen Dorf der DDR]] die Kuh Flora und die Sau Jolanthe, die aus einer staatlichen [https://de.wikipedia.org/wiki/Flora_und_Jolanthe Kampagne] der Jahre 1959 bis 1961 wegen diverser Engpässe in der frisch kollektivierten Landwirtschaft stammen. Ab [[Steinchen an Steinchen 44 - DDR an zweiter Stelle in der Welt]] erlebte man dann verschiedene Kinder und ihre väterlichen Mentoren - bis auf eine Oma tatsächlich keine Frauen -, die das jeweilige Thema besprachen (z.B. Peter und Anneliese in [[Steinchen an Steinchen 48 - Ein ungewöhnlicher Nussknacker]] oder Spatz und Binchen in [[Steinchen an Steinchen 49 - Der eßbare Festzug]]). Gelegentlich traten auch Figuren aus dem MOSAIK auf: [[Heron]], [[James Watt]] und - besonders interessant - [[Ratsherr Bangebüx]]. Zudem gab es gelegentlich Aufgaben für die Leser, deren richtige Lösung mit einem Preis (''[[Unsere Welt von Morgen]]'') belohnt wurde.
+
-
 
+
-
In der Ausgabe [[Steinchen an Steinchen 63 - Die Freunde des Bergmanns]] wurde das Geschwisterpaar [[Heini und Heidi]] eingeführt, das ab nun bis zum Ende der Beilage die Rolle der Fragensteller übernahm. In der Ausgabe [[Steinchen an Steinchen 70 - Liebe "Mosaik"-Leser!]], die als einzige zweiseitig erschien, verkündete man schließlich das Ende von ''Steinchen an Steinchen'', da die hier behandelten Themen künftig im Heft selber Platz finden sollten.
+
-
 
+
-
== Literatur ==
+
-
*Reiner Grünberg / Michael Hebestreit (Hrsgg.): ''[[Das Mosaik von Hannes Hegen. Katalog 2006]]'', Altenburg / Erfurt 2006, S. 62-68.
+
-
*[[Gerd Lettkemann]] und [[Michael F. Scholz]]: ''Vom „ideologischen Schwänzchen“ zur Sammlerrarität: Die Mosaik Beilagen''; In: Andreas Krägermann (Hrsg.): [[Krägermanns Comic Katalog]] 1997/1998, Berlin 1996, S. 219-223.
+
-
*[[Robert Löffler]] / [[Gilbert Schwarz]] (Hrsgg.): ''[[Klaus und Hein + Steinchen an Steinchen - Die Beilagen im MOSAIK von Hannes Hegen]]'', [[MosaPedia e.V.]] Jahresgabe [[2016]], S. 28-87 (vollständiger Nachdruck)
+
-
 
+
-
== Folgende Ausgaben von ''Steinchen an Steinchen'' sind erschienen ==
+
-
zu Heft [[39]]: [[Einiges Interessantes aus dem Gebiet des Flugwesens]]
+
-
zu Heft [[40]]: [[Kunststoffe im Dienste des sozialistischen Aufbaues]]
+
-
zu Heft [[41]]: [[Braunkohle - eine Quelle unseres Reichtums]]
+
-
zu Heft [[42]]: [[Warum wir ein Erdölkombinat bauen]]
+
-
zu Heft [[43]]: [[Besuch im sozialistischen Dorf der DDR]]
+
-
zu Heft [[44]]: [[DDR an zweiter Stelle in der Welt]]
+
-
zu Heft [[45]]: [[Der Kolumbus des Weltraums]]
+
-
zu Heft [[46]]: [[Physikus lädt ein!]]
+
-
zu Heft [[47]]: [[Afrika wird frei!]]
+
-
zu Heft [[48]]: [[Ein ungewöhnlicher Nussknacker]]
+
-
zu Heft [[49]]: [[Der eßbare Festzug]]
+
-
zu Heft [[50]]: [[Schilderung des Freiberger Arztes J. Friedr. Henckel 1728]]
+
-
zu Heft [[51]]: [[Ein Blick in das Innere der Erde]]
+
-
zu Heft [[52]]: [[Wie ist das Leben entstanden?]]
+
-
zu Heft [[53]]: [[Magdeburg Anno-1631]]
+
-
zu Heft [[54]]: [[Zauberei mit der Luft]]
+
-
zu Heft [[55]]: [[Wasser fließt bergauf]]
+
-
zu Heft [[56]]: [[Eine Weltreise vor 130 Jahren]]
+
-
zu Heft [[57]]: [[Stammt der Mensch vom Affen ab?]]
+
-
zu Heft [[58]]: [[Ein Lord erfindet eine Suppe]]
+
-
zu Heft [[59]]: [[Kurzweilige Beschreibung]]
+
-
zu Heft [[62]]: [[Ein kleiner Junge wird ein großer König]]
+
-
zu Heft [[63]]: [[Die Freunde des Bergmanns]]
+
-
zu Heft [[64]]: [[Eine einfache Dampfmaschine]]
+
-
zu Heft [[65]]: [[Sibirien wird zum zweitenmal erobert]]
+
-
zu Heft [[66]]: [[Wir blättern im Geschichtsbuch der Erde]]
+
-
zu Heft [[67]]: [[Der große Schritt]]
+
-
zu Heft [[68]]: [[Befreite Inseln]]
+
-
zu Heft [[69]]: [[Mit Professor Wunderlich im Jahre 2000]]
+
-
zu Heft [[70]]: [[Liebe "Mosaik"-Leser!]]
+
-
 
+
-
Eine komplette Liste aller Beilagen zum [[Mosaik von Hannes Hegen]] findet sich [[Beilagen - Mosaik von Hannes Hegen|hier]].
+
-
 
+
-
[[Kategorie:Steinchen an Steinchen|!]]
+
-
[[Kategorie:Weltraum-Serie (redaktionelle Rubrik)]]
+
-
[[Kategorie:Erfinder-Serie (redaktionelle Rubrik)]]
+

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge