Bearbeiten von Stülpner-Legende

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
'''Stülpner-Legende''' ist der Titel einer siebenteiligen Fernsehserie des DDR-Fernsehens von 1973. Sie diente wahrscheinlich als Vorbild für verschiedene Szenen in der Serie [[Anno 1704/05]].
'''Stülpner-Legende''' ist der Titel einer siebenteiligen Fernsehserie des DDR-Fernsehens von 1973. Sie diente wahrscheinlich als Vorbild für verschiedene Szenen in der Serie [[Anno 1704/05]].
-
[[Datei:MX-21-TB.jpg|right|framed|[[Mosa.X 21]] mit passendem Titelbild]]
+
 
== Die Fernsehserie ==
== Die Fernsehserie ==
=== Hintergrund ===
=== Hintergrund ===
-
Die Serie orientiert sich an populären Legenden über das Leben des [[Erzgebirge|erzgebirgischen]] Volkshelden Karl Stülpner (1762-1841) und wurde erstmals im November und Dezember 1973 ausgestrahlt. Im Sommer 1976 wurde sie wiederholt. Die Titelrolle spielte Manfred Krug, Drehbuchautoren waren Walter Beck (der auch Regie führte), Gerhard Branstner und Claus-Ulrich Wiesner.
+
Die Serie orientiert sich an populären Legenden über das Leben des [[Erzgebirge|erzgebirgischen]] Volkshelden Karl Stülpner (1762-1841) und wurde erstmals im November und Dezember 1973 ausgestrahlt. Im Sommer 1976 wurde sie wiederholt. Die Titelrolle spielte Manfred Krug.
-
 
+
=== Folgen ===
=== Folgen ===
Im Jahre 1975 lief die Serie zudem in der ARD (Folgen 2 bis 7 im Frühjahr, Folge 1 im November [!]).
Im Jahre 1975 lief die Serie zudem in der ARD (Folgen 2 bis 7 im Frühjahr, Folge 1 im November [!]).
Zeile 53: Zeile 52:
Der treueste und engste Freund des Stülpners ist Hans, genannt "der Schwarze", ein [[Böhmen|böhmischer]] Zigeuner mit einer Fiedel. Seine Rolle dürfte die Vorlage dafür sein, dass der [[Ludas Matyi]] im MOSAIK als Zigenuer [[verkleid]]et und mit seiner [[Matyis Fiedel|Fiedel]] spielend auftritt.
Der treueste und engste Freund des Stülpners ist Hans, genannt "der Schwarze", ein [[Böhmen|böhmischer]] Zigeuner mit einer Fiedel. Seine Rolle dürfte die Vorlage dafür sein, dass der [[Ludas Matyi]] im MOSAIK als Zigenuer [[verkleid]]et und mit seiner [[Matyis Fiedel|Fiedel]] spielend auftritt.
-
Entsprechend dazu ähnelt [[Hans Wurst]] im MOSAIK dem Stülpner selbst - von seiner ursprünglichen Bereitschaft, für die Obrigkeit zu arbeiten, über die Verzweiflung, als dieser Lebensplan nicht aufgeht, bis zur schließlichen Bereitschaft, sein Leben ganz unabhängig von obrigkeitlicher Gnade zu gestalten; inklusive zwischenzeitlicher Kerkerhaft. Auch des Stülpners häufig gezeigte Bereitschaft, der armen Dorfbevölkerung geschossenes Wildbret zukommen zu lassen, erinnert an einen Rat von Hansl in seiner Verkleidung als [[Erzherzog Xaver]] in Heft [[2/78]].
+
Entsprechend dazu ähnelt [[Hans Wurst]] im MOSAIK dem Stülpner selbst - von seiner ursprünglichen Bereitschaft, für die Obrigkeit zu arbeiten, über die Verzweiflung, als dieser Lebensplan nicht aufgeht, bis zur schließlichen Bereitschaft, sein Leben ganz unabhängig von obrigkeitlicher Gnade zu gestalten; inklusive zwischenzeitlicher Kerkerhaft.
=== Folge 1 - Das Schießen ===
=== Folge 1 - Das Schießen ===
-
Bei einem Vogelschießen soll entschieden werden, wer der neue Herrschaftsjäger im Amt Scharfenstein wird. Es bewerben sich u.a. der Stülpner und ein schmieriges Subjekt namens Helfrich. Letzterer will verhindern, dass der Stülpner als deutlich besserer Schütze teilnehmen kann, und lockt ihn in eine Waldhütte, wo er ihn überwältigt und fesselt. Doch der Schwarze befreit den Stülpner, der nun zurück ins Dorf eilen muss, um noch rechtzeitig zum Schießen einzutreffen. Dazu stoppt er unterwegs die Kutsche des Grafen von Einsiedel, der als lokaler Grundherr das Schießen besuchen will, mit einem umgestürzten Baum. Dann jagt er als neuer Kutscher eine holprige Abkürzung durch den Wald und kommt gerade noch zurecht, um vom Kutschbock herab im Fahren den Vogel abzuschießen. Dadurch hat er sich zwar als der beste Schütze erwiesen, doch wird ihm der Preis nicht zuerkannt, weil er nicht ordentlich vom Schießstand aus getroffen hat. Der Favorit der Obrigkeit, Helfrich, wird so neuer Herrschaftsjäger. Jovial will sich noch der Graf selbst als Schütze erweisen. Der Schwarze ahnt schon, dass hier geschummelt werden soll: "Und nun die alte Posse mit dem Vogel für den Grafen. Den Trick kenn' ich schon aus dem [[Böhmen|Böhmischen]]." Und in der Tat wird der Vogel mit Hilfe eines versteckten Mechanismus' durch den liebedienernden Schiedsrichter vom Stock geholt - obwohl der Graf noch gar nicht geschossen, sondern der Stülpner einen schalkhaften "Salutschuss" in die Luft abgegeben hat. Betretene Blicke bei der Obrigkeit und spöttisches Gelächter unter den Bauern sind die Folge. Zum Abschluss belohnt der Stülpner seinen hinterhältigen Rivalen Helfrich mit einem schönen Schuss Hackblei in den Allerwertesten.
+
Bei einem Vogelschießen soll entschieden werden, wer der neue Herrschaftsjäger im Amt Scharfenstein wird. Es bewerben sich u.a. der Stülpner und ein schmieriges Subjekt namens Helfrich. Letzterer will verhindern, dass der Stülpner als deutlich besserer Schütze teilnehmen kann, und lockt ihn in eine Waldhütte, wo er ihn überwältigt und fesselt. Doch der Schwarze befreit den Stülpner, der nun zurück ins Dorf eilen muss, um noch rechtzeitig zum Schießen einzutreffen. Dazu stoppt er unterwegs die Kutsche des Grafen von Einsiedel, der als lokaler Grundherr das Schießen besuchen will, mit einem umgestürzten Baum. Dann jagt er als neuer Kutscher eine holprige Abkürzung durch den Wald und kommt gerade noch zurecht, um vom Kutschbock herab im Fahren den Vogel abzuschießen. Dadurch hat er sich zwar als der beste Schütze erwiesen, doch wird ihm der Preis nicht zuerkannt, weil er nicht ordentlich vom Schießstand aus getroffen hatte. Der Favorit der Obrigkeit, Helfrich, wird so neuer Herrschaftsjäger. Jovial will sich noch der Graf selbst als Schütze erweisen. Der Schwarze ahnt schon, dass hier geschummelt werden soll: "Und nun die alte Posse mit dem Vogel für den Grafen. Den Trick kenn' ich schon aus dem [[Böhmen|Böhmischen]]." Und in der Tat wird der Vogel mit Hilfe eines versteckten Mechanismus' durch den liebedienernden Schiedsrichter vom Stock geholt - obwohl der Graf noch gar nicht geschossen, sondern der Stülpner einen schalkhaften "Salutschuss" in die Luft abgegeben hatte. Zum Abschluss belohnt der Stülpner seinen hinterhältigen Rivalen Helfrich mit einem schönen Schuss Hackblei in den Allerwertesten.
Diese Passagen erinnern mehr oder weniger stark an die ersten Hefte des [[Hans-Wurst-Kapitel]]s:  
Diese Passagen erinnern mehr oder weniger stark an die ersten Hefte des [[Hans-Wurst-Kapitel]]s:  
*In Heft [[1/78]] ist es der [[Erzherzog Xaver]], der zum [[Vogelschießen]] ins [[Pitzingtal]] kommt und dessen Kutsche aufgehalten wird.
*In Heft [[1/78]] ist es der [[Erzherzog Xaver]], der zum [[Vogelschießen]] ins [[Pitzingtal]] kommt und dessen Kutsche aufgehalten wird.
-
*Im selben Heft wird dem [[Moosbauer in Pitzing|Moosbauern]] mit Schrot in den Hintern geschossen.
+
*Im selben Heft wird dem [[Moosbauer]]n mit Schrot in den Hintern geschossen.
*In Heft [[3/78]] sorgt beim "[[Schützenregeln|Vogelschießen, Mogelschießen]]" eine sinnreiche Konstruktion dafür, dass der weit danebengehende Schuss der [[Gräfin Altentrott]] doch zum Erfolg führt.
*In Heft [[3/78]] sorgt beim "[[Schützenregeln|Vogelschießen, Mogelschießen]]" eine sinnreiche Konstruktion dafür, dass der weit danebengehende Schuss der [[Gräfin Altentrott]] doch zum Erfolg führt.
=== Folge 2 - Das Bataillon ===
=== Folge 2 - Das Bataillon ===
-
Der Stülpner wird zwangsrekrutiert und ins Regiment Prinz Maximilian gesteckt. Dort landet er bald im Arrest, kann aber fliehen, nachdem er sich ins Vertrauen des Wächters geschlichen hat. Als Deserteur muss er sich schleunigst seiner Uniform entledigen - indem er sie kurzerhand mit den Lumpen einer Vogelscheuche tauscht.
+
Der Stülpner wird zwangsrekrutiert und ins Regiment Prinz Maximilian gesteckt. Dort landet er bald im Karzer, kann aber fliehen, nachdem er sich ins Vertrauen des Wächters geschlichen hat. Als Deserteur muss er sich schleunigst seiner Uniform entledigen - indem er sie kurzerhand mit den Lumpen einer Vogelscheuche tauscht.
Hier gibt es Parallelen zu den MOSAIK-Heften [[5/79]] (und [[322]]) sowie [[10/79]]:
Hier gibt es Parallelen zu den MOSAIK-Heften [[5/79]] (und [[322]]) sowie [[10/79]]:
Zeile 72: Zeile 71:
=== Folge 4 - Die Treibjagd ===
=== Folge 4 - Die Treibjagd ===
-
Stülpner und der Schwarze müssen aus dem Amt Scharfenstein fliehen. Sie verstecken sich auf dem Wagen eines Gauklers und geben sich als [[Spaßmacher]] aus, um unerkannt die Grenze nach [[Böhmen]] zu passieren.
+
Stülpner und der Schwarze müssen aus dem Amt Scharfenstein fliehen und verstecken sich auf dem Wagen eines Gauklers und geben sich als [[Spaßmacher]] aus, um unerkannt die Grenze nach [[Böhmen]] zu passieren.
Das erinnert an das erste Heft des [[Knödel-Fanny-Kapitel]]s:
Das erinnert an das erste Heft des [[Knödel-Fanny-Kapitel]]s:
Zeile 78: Zeile 77:
=== Folge 5 - Der Kopfpreis ===
=== Folge 5 - Der Kopfpreis ===
-
Zwei Kommisare aus [[Dresden]] kommen ins Amt Scharfenstein, um für den Stülpner, der inzwischen mit dem Schwarzen ins Versteck im nahen Wald zurückgekehrt ist, ein Kopfgeld auszusetzen und ihn so zu schnappen. Zudem wollen sie einen verurteilten Aufrührer, den Seiler Uhlig, aus dem Arrest holen und nach Dresden überführen. Doch zunächst sorgen die Freunde des Stülpners dafür, dass der Kutscher des Kommissarswagens vertauscht wird, dann inszenieren sie einen Überfall auf die nun wehrlose Kutsche mitten im Wald. Der Stülpner schreitet ein, gibt sich als obrigkeitstreuer Jägersmann aus und "vertreibt" die "Räuber". Die Kommissare vertrauen ihm nun blind, und er kann sie in sein Waldversteck lotsen, wo er sie untern Tisch trinkt. Dann schlüpfen er und der Schwarze in die Mäntel und Hüte der Kommissare, reiten zur Burg und holen dort den Seiler aus dem Gefängnis. Der Büttel Wohlleben erkennt die beiden Schlawiner zu spät.
+
Zwei Kommisare aus [[Dresden]] kommen ins Amt Hartenstein, um für den Stülpner, der inzwischen mit dem Schwarzen ins Versteck im nahen Wald zurückgekehrt ist, ein Kopfgeld auszusetzen und ihn so zu schnappen. Zudem wollen sie einen verurteilten Aufrührer, den Seiler Uhlig, aus dem Arrest holen und nach Dresden überführen. Doch zunächst sorgen die Freunde des Stülpners dafür, dass der Kutscher des Kommissarswagens vertauscht wird, dann inszenieren sie einen Überfall auf die Kutsche mitten im Wald. Der Stülpner schreitet ein, gibt sich als obrigkeitstreuer Jägersmann aus und "vertreibt" die "Räuber". Die Kommissare vertrauen ihm nun blind, und er kann sie in sein Waldversteck lotsen, wo er sie untern Tisch trinkt. Dann schlüpfen er und der Schwarze in die Mäntel und Hüte der Kommissare, reiten zur Burg und holen dort den Seiler aus dem Gefägnis. Der Büttel Wohlleben erkennt die beiden Schlawiner zu spät.
Hier gibt es wieder einige Parallelen zum [[Hans-Wurst-Kapitel]] und darüber hinaus zur [[Don-Ferrando-Serie]]:
Hier gibt es wieder einige Parallelen zum [[Hans-Wurst-Kapitel]] und darüber hinaus zur [[Don-Ferrando-Serie]]:
*In Heft [[2/78]] erinnert sich [[Graf Altentrott]], wie er in [[Ungarn]] von [[Ablenkende Kuruzen|Kuruzenräubern]] überfallen und einem [[Dragonerkuruzen|Trupp Dragoner]] gerettet worden war. Diese Dragoner entpuppten sich freilich später ebenfalls als [[Kuruzen]] und ihr Anführer, der [[Rittmeister von Windiger]], als [[Ludas Matyi]].
*In Heft [[2/78]] erinnert sich [[Graf Altentrott]], wie er in [[Ungarn]] von [[Ablenkende Kuruzen|Kuruzenräubern]] überfallen und einem [[Dragonerkuruzen|Trupp Dragoner]] gerettet worden war. Diese Dragoner entpuppten sich freilich später ebenfalls als [[Kuruzen]] und ihr Anführer, der [[Rittmeister von Windiger]], als [[Ludas Matyi]].
*Denselben Trick wendet später in Heft [[8/82]] [[Don Ferrando]] gegenüber dem [[Dei von Tunis]] an.
*Denselben Trick wendet später in Heft [[8/82]] [[Don Ferrando]] gegenüber dem [[Dei von Tunis]] an.
-
*Die stärksten Parallelen ergeben sich freilich zu Heft [[6/78]], in dem [[Hans Wurst]], Ludas Matyi und die [[Abrafaxe]] den armen [[Kutscher Huber]] überfallen und der Hansl dann seine Rolle auf dem [[Wühlers Wagen|Wagen]] von [[Festungsbaumeister von Wühler]] und [[Hauptmann Stauberl]] einnimmt. Durch einen Trick beschafft er sich dann die Kleider von Wühler und Stauberl und mit diesen geben sich er und Matyi als [[Festungsbaumeister Gräberl|Festungsbaumeister]] beim [[Baron von Tüftling]] aus.
+
*Die stärksten Parallelen ergeben sich freilich zu Heft [[6/78]], in dem [[Hans Wurst]], Ludas Matyi und die [[Abrafaxe]] den armen [[Kutscher Huber]] überfallen und der Hansl dann seine Rolle auf dem [[Wühlers Wagen|Wagen]] von [[Festungsbaumeister von Wühler]] und [[Hauptmann Stauberl]] einnimmt. Durch einen Trick beschafft er sich dann die Kleider von Wühler und Stauberl und mit diesen geben sich er und Matyi als Festungsbaumeister beim [[NBaron von Tüftling]] aus.
-
== Weiterführende Informationen ==
+
== Externe Links ==
-
*[https://www.fernsehserien.de/stuelpner-legende ausführlicher Eintrag auf ''fernsehserien.de''] mit Episodenguide, Stab und Besetzung sowie Ausstrahlungsterminen
+
*[https://www.fernsehserien.de/stuelpner-legende Ausführlicher Eintrag auf ''fernsehserien.de''] mit Episodenguide, Stab und Besetzung sowie Ausstrahlungsterminen
*[https://www.youtube.com/watch?v=Oxg_lhrF4jw&index=2&list=PLX-Hn6f91__NqbkCOUo9ONtjlEf2hWgC0 alle Folgen auf ''youtube''] (keine gute Qualität)
*[https://www.youtube.com/watch?v=Oxg_lhrF4jw&index=2&list=PLX-Hn6f91__NqbkCOUo9ONtjlEf2hWgC0 alle Folgen auf ''youtube''] (keine gute Qualität)
-
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_St%C3%BClpner Karl Stülpner] in der [[Wikipedia]]
 
-
*[https://de.wikipedia.org/wiki/St%C3%BClpner-Legende die ''Stülpner-Legende''] in der Wikipedia
 
-
*Guido Weißhahn: ''Jäger und Rebell - Die historische Figur Karl Stülpner und ihre Auftritte im DDR-Comic'', in: [[Mosa.X 21]], [[Dresden]] [[2019]]
 
== Die ''Stülpner-Legende'' weist Parallelen zu folgenden Mosaikheften auf ==
== Die ''Stülpner-Legende'' weist Parallelen zu folgenden Mosaikheften auf ==

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge