Bearbeiten von Sorabiat

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 3: Zeile 3:
Sorabiat ist Oberaufseher in der [[Werft von Achetaton|königlichen Werft]] von [[Achetaton]]. Wie sein Name schon vermuten lässt, besitzt dieser Muskelprotz keinerlei Mitgefühl für seine Mitmenschen. Nachdem [[Skrotonos]] seinen [[Skrotonos erster Schiffsbaumeister|Schiffsbaumeister]] dorthin bringen lässt, [[Todesfälle im Mosaik|von wo niemand zurückkehrt]], erteilt der Despot Sorabiat den Befehl, dafür zu sorgen, dass die [[Königsbarke]] bis zum Abend des morgigen Tages fertig gestellt ist. Sorabiat schwingt augenblicklich, mit einem boshaften Lächeln im Gesicht, seine Peitsche über den Arbeitern. Am Abend des gleichen Tages besucht Skrotonos die Werft erneut, um zu sehen, ob seine Anweisungen ausgeführt werden. Mit einem finsteren Grinsen auf dem Gesicht beobachtet der falsche [[Pharao]], wie Sorabiat seine Peitsche auf den Rücken der völlig erschöpften Schiffsbauer tanzen lässt. Einen [[Feigenhändler in Skrotonopolis|Händler]], der zwei große Körbe [[Feigen]] für den Pharao anliefert, fragt Sorabiat mit einem rüden Ton, was er hier zu suchen habe. Der Händler antwortet wahrheitsgemäß, er bringe frische Feigen für den Pharao. Als Skrotonos die Feigen kosten will, entdeckt er [[Sibylla]], die sich in einem der Körbe versteckt hat. Trotz Sibyllas Versicherung, dass der Feigenhändler nicht in ihre Fluchtpläne eingeweiht war, verordnet Skrotonos dem unschuldigen Händler fünfzig Stockhiebe. Die Strafmaßnahme bleibt zum Glück den Blicken der Leser verborgen, aber es ist anzunehmen, dass Sorabiat unverzüglich die Anweisung seines Herren ausführt.
Sorabiat ist Oberaufseher in der [[Werft von Achetaton|königlichen Werft]] von [[Achetaton]]. Wie sein Name schon vermuten lässt, besitzt dieser Muskelprotz keinerlei Mitgefühl für seine Mitmenschen. Nachdem [[Skrotonos]] seinen [[Skrotonos erster Schiffsbaumeister|Schiffsbaumeister]] dorthin bringen lässt, [[Todesfälle im Mosaik|von wo niemand zurückkehrt]], erteilt der Despot Sorabiat den Befehl, dafür zu sorgen, dass die [[Königsbarke]] bis zum Abend des morgigen Tages fertig gestellt ist. Sorabiat schwingt augenblicklich, mit einem boshaften Lächeln im Gesicht, seine Peitsche über den Arbeitern. Am Abend des gleichen Tages besucht Skrotonos die Werft erneut, um zu sehen, ob seine Anweisungen ausgeführt werden. Mit einem finsteren Grinsen auf dem Gesicht beobachtet der falsche [[Pharao]], wie Sorabiat seine Peitsche auf den Rücken der völlig erschöpften Schiffsbauer tanzen lässt. Einen [[Feigenhändler in Skrotonopolis|Händler]], der zwei große Körbe [[Feigen]] für den Pharao anliefert, fragt Sorabiat mit einem rüden Ton, was er hier zu suchen habe. Der Händler antwortet wahrheitsgemäß, er bringe frische Feigen für den Pharao. Als Skrotonos die Feigen kosten will, entdeckt er [[Sibylla]], die sich in einem der Körbe versteckt hat. Trotz Sibyllas Versicherung, dass der Feigenhändler nicht in ihre Fluchtpläne eingeweiht war, verordnet Skrotonos dem unschuldigen Händler fünfzig Stockhiebe. Die Strafmaßnahme bleibt zum Glück den Blicken der Leser verborgen, aber es ist anzunehmen, dass Sorabiat unverzüglich die Anweisung seines Herren ausführt.
-
 
-
Später streitet er sich mit zwei anderen [[Wendehälse]]n über seine Rolle unter Skrotonos' Herrschaft.
 
== Sprechender Name ==
== Sprechender Name ==
Zeile 10: Zeile 8:
<br clear=both>
<br clear=both>
-
== Sorabiat tritt in folgenden Mosaikheften auf ==
+
== Sorabiat tritt in folgendem Mosaikheft auf ==
-
  [[251]], [[253]]
+
  [[251]]
[[Kategorie:Griechenland-Ägypten-Serie (Figur)]]
[[Kategorie:Griechenland-Ägypten-Serie (Figur)]]
[[Kategorie:Henker und Kerkermeister]]
[[Kategorie:Henker und Kerkermeister]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge