Bearbeiten von Silberstadt

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
-
[[Bild:Silberstadt.jpg|right|frame|Die Bergbaustadt Silberstadt - im Hintergrund das Schloss]]
+
[[Bild:Silberstadt.jpg|right|frame|Die Bergstadt Silberstadt - im Hintergrund das Schloss]]
'''Silberstadt''' ist der Schauplatz des [[Silbertal-Kapitel]]s im [[Mosaik von Hannes Hegen]].
'''Silberstadt''' ist der Schauplatz des [[Silbertal-Kapitel]]s im [[Mosaik von Hannes Hegen]].
-
Die [[Digedags]] kommen, gelockt von reichen [[Silber]]funden, mit ihrem Gefährten [[Rottenmeister Kuno|Kuno]] in die im [[Silbertal]] gelegene Silberstadt, um reich zu werden. Leider ist Kuno ein Betrüger und der Herr der Gegend, [[Graf Kunz von Kuckucksberg]], ein Verschwender, der seine Untertanen auspresst und die Bergwerke verkommen lässt. Ihre Silberfunde in der [[Bärenschlucht beim Silbertal|Bärenschlucht]] nutzen den Digedags deswegen letztlich gar nichts. Sie gründen ein [[Fuhrunternehmen der Digedags|Transportunternehmen]] (vgl. [[Unternehmen der Digedags]]), das zu florieren scheint - bis die Steuerforderung sie in den Ruin treibt. Sie schließen sich also notgedrungen [[Gaukler in Silberstadt|Gauklern]] an und spielen dem Grafen zu dessen Geburtstagsfest einen letzten Streich.
+
Die [[Digedags]] kommen, gelockt von reichen [[Silber]]funden, mit ihrem Gefährten [[Rottenmeister Kuno|Kuno]] in die im [[Silbertal]] gelegene Silberstadt, um reich zu werden. Leider ist Kuno ein Betrüger und der Herr der Gegend [[Graf Kunz von Kuckucksberg]] ein Verschwender, der seine Untertanen auspresst und die Bergwerke verkommen lässt. Ihre Silberfunde in der [[Bärenschlucht beim Silbertal|Bärenschlucht]] nutzen ihnen deswegen letztlich gar nichts. Sie gründen ein Transportunternehmen, das zu florieren scheint - bis die Steuerforderung sie in den Ruin treibt. Sie schließen sich also notgedrungen [[Gaukler in Silberstadt|Gauklern]] an und spielen dem Grafen zu dessen Geburtstagsfest einen letzten Streich.
Diese Gebäude haben in der Handlung besondere Bedeutung:
Diese Gebäude haben in der Handlung besondere Bedeutung:
Zeile 13: Zeile 13:
== Historischer Hintergrund ==
== Historischer Hintergrund ==
-
Silberstadt hat zwar kein konkretes historisches Vorbild, jedoch gibt es eine ganze Reihe von Städten im [[Erzgebirge]], die im 16. Jahrhundert eine enorme Blüte durch den Silberbergbau erlebten. Als Beispiele seien hier nur [[Annaberger Bergaltar|Annaberg]], Freiberg, Joachimsthal (heute Jáchymov) und Schneeberg genannt.
+
Silberstadt hat zwar kein konkretes historisches Vorbild, jedoch gibt es eine ganze Reihe von Städten im [[Erzgebirge]], die im 16. Jahrhundert eine enorme Blüte durch den Silberbergbau erlebten. Als Beispiele seien hier nur Annaberg, Freiberg und Schneeberg genannt.
-
== Silberstadt ist Handlungsort folgender Mosaikhefte ==
+
== Silberstadtt ist Handlungsort folgender Mosaikhefte ==
  [[48]], [[49]], [[50]]
  [[48]], [[49]], [[50]]
[[Kategorie:Erfinder-Serie (Handlungsort)]]
[[Kategorie:Erfinder-Serie (Handlungsort)]]
-
[[Kategorie:Ortschaft in Sachsen]]
 

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge