Bearbeiten von Sieglinde und Siegfried

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
-
[[Bild:Sieglinde und Siegfried.jpg|right|framed|Sieglinde und ihr Siegfried]]
 
-
 
'''Sieglinde und Siegfried''' sind Figuren der [[Wido-Wexelgelt-Serie]].
'''Sieglinde und Siegfried''' sind Figuren der [[Wido-Wexelgelt-Serie]].
-
== In Sevilla ==
+
Sieglinde ist mit ihrem Mann Siegfried Teil der Reisegruppe die in [[Sevilla]] auf den Reiseleiter wartet, der mit ihnen auf Stadtbesichtigung gehen soll. Sie warten schon über eine Stunde auf den Reiseleiter als [[Don Ferrando]], der gerade seine Mannschaft für sein Schiff verloren hat, einen verrückten Plan schmiedet. Ihm gefällt die resolute Truppe und so gibt er sich als deren Reiseleiter aus. Er hat auch gleich eine besondere Überraschung vorbereitet: Der Rundgang beginnt am Hafen, hier will er ihnen die [[Santa Carraca y Cascara de Nuez]] zeigen. Siegfried hat sogar schon etwas von dem Schiff gehört, so meint er zu wissen, dass [[Kolumbus]] mit diesem Schiff [[Mallorca]] entdeckt hat. Auf dem Schiff angekommen bittet Sieglinde den Don, ob man den nicht eine Runde im Hafen drehen könnte. Der Don hat aber eine noch bessere Idee. Er preist gleich eine besondere Attraktion an. Seine Agentur stellt der Reisegruppe eine Erlebnisreise nach Westindien kostenlos zur Verfügung als Ausgleich für das lange Warten. Und so geschieht es das noch am selben Abend das Schiff in See sticht.
-
 
+
-
Sieglinde ist mit ihrem Mann Siegfried Teil der [[Reisegruppe]] die in [[Sevilla]] auf den Reiseleiter wartet, der mit ihnen auf Stadtbesichtigung gehen soll. Sie warten schon über eine Stunde auf den Reiseleiter als [[Don Ferrando]], der gerade seine Mannschaft für sein Schiff verloren hat, einen verrückten Plan schmiedet. Ihm gefällt die resolute Truppe und so gibt er sich als deren Reiseleiter aus. Er hat auch gleich eine besondere Überraschung vorbereitet: Der Rundgang beginnt am Hafen, hier will er ihnen die [[Santa Carraca y Cascara de Nuez]] zeigen. Siegfried hat sogar schon etwas von dem Schiff gehört, so meint er zu wissen, dass [[Kolumbus]] mit diesem Schiff [[Mallorca]] entdeckt hat. Auf dem Schiff angekommen bittet Sieglinde den Don, ob man den nicht eine Runde im Hafen drehen könnte. Der Don hat aber eine noch bessere Idee. Er preist gleich eine besondere Attraktion an. Seine Agentur stellt der Reisegruppe eine Erlebnisreise nach Westindien kostenlos zur Verfügung als Ausgleich für das lange Warten. Und so geschieht es das noch am selben Abend das Schiff in See sticht.
+
-
 
+
-
== Auf der Santa Carraca y Cascara de Nuez ==
+
Nach anfänglichen Turbulenzen auf dem Schiff, ergeben sich die mehr oder weniger unfreiwilligen Teilnehmer der Reise ihrem Schicksal und fangen an ihre Reise zu genießen. Denn niemand wollte [[Manuel (Reisegruppe)|Manuel]] mit seiner Muskete Gelegenheit geben, sein Lieblingsspielzeug an ihnen auszuprobieren. Nach zwei Wochen Fahrt mit dem Schiff kommt langsam Langweile bei Sieglinde auf und sie diskutiert mit ihrem Mann, ob man den nicht bald mal umdrehen würde. Diese Meuterei hört auch der mit seiner Muskete bewaffnete Manuel und bedroht Sieglinde. Diese nimmt ihm aber prompt sein geliebtes Schießblech ab und teilt es, zu seinem bedauern, in zwei Stücke. Für ihre heldenhafte Tat wird sie von dem japanischen Reiseteilnehmer [[Fuji Yashica]] porträtiert.  
Nach anfänglichen Turbulenzen auf dem Schiff, ergeben sich die mehr oder weniger unfreiwilligen Teilnehmer der Reise ihrem Schicksal und fangen an ihre Reise zu genießen. Denn niemand wollte [[Manuel (Reisegruppe)|Manuel]] mit seiner Muskete Gelegenheit geben, sein Lieblingsspielzeug an ihnen auszuprobieren. Nach zwei Wochen Fahrt mit dem Schiff kommt langsam Langweile bei Sieglinde auf und sie diskutiert mit ihrem Mann, ob man den nicht bald mal umdrehen würde. Diese Meuterei hört auch der mit seiner Muskete bewaffnete Manuel und bedroht Sieglinde. Diese nimmt ihm aber prompt sein geliebtes Schießblech ab und teilt es, zu seinem bedauern, in zwei Stücke. Für ihre heldenhafte Tat wird sie von dem japanischen Reiseteilnehmer [[Fuji Yashica]] porträtiert.  
Zeile 15: Zeile 9:
Auch ein kleiner Zwischenfall mit einem Piratenschiff, der zwar mit Glück abgewehrt werden kann, führt zu mehr Missmut auf dem Schiff. Die Reisegruppe wollte jetzt endlich umdrehen. Doch [[Wido Wexelgelt]], der Wachdienst oben im Mastkorb schob, macht eine erleichternde Entdeckung am Horizont.  Mit etwas Schwierigkeiten ereicht das Schiff nun endlich die Küste der neuen Welt, wobei es aber zerstört wird.  
Auch ein kleiner Zwischenfall mit einem Piratenschiff, der zwar mit Glück abgewehrt werden kann, führt zu mehr Missmut auf dem Schiff. Die Reisegruppe wollte jetzt endlich umdrehen. Doch [[Wido Wexelgelt]], der Wachdienst oben im Mastkorb schob, macht eine erleichternde Entdeckung am Horizont.  Mit etwas Schwierigkeiten ereicht das Schiff nun endlich die Küste der neuen Welt, wobei es aber zerstört wird.  
-
== Auf der Insel ==
+
Ganz zur Überraschung von Sieglinde, die glaubte man wäre wieder zurück in [[Sevilla]] war man wieder an Land. Mühevoll kämpft sich der bunt zusammengewürfelte Haufen durch den weichen Sand und das dichte Gestrüpp der Mangroven. Hinter jeder Landzunge wird ein rettender Stützpunkt vermutet. Aber jedes Mal muss die Hoffnung maßloser Enttäuschung weichen. [[Brabax]] hat nun die Idee, aus den Überresten des Schiffes ein Floß zu bauen. So beginnt die Touristengruppe drauf los zuhämmern. Schon nach wenigen Stunden nimmt das Gefährt Gestalt an. Aber noch nicht ganz in See gestochen und schon lief das Floß auf Grund und man beginnt von neuem. Die Piraten, die sich ebenfalls auf der Insel befinden verhindern aber die erneute Abreise. Die Schiffbrüchigen, allen voran die Abrafaxe, werden in die Festung der Piraten getrieben. Don Ferrando und die Piraten machen sich anschließend mit dem gestohlenen Floß auf und davon.  
-
 
+
-
Ganz zur Überraschung von Sieglinde, die glaubt, man wäre wieder zurück in [[Sevilla]], ist man wieder an Land. Mühevoll kämpft sich der bunt zusammengewürfelte Haufen durch den weichen Sand und das dichte Gestrüpp der Mangroven. Hinter jeder Landzunge wird ein rettender Stützpunkt vermutet. Aber jedes Mal muss die Hoffnung maßloser Enttäuschung weichen. [[Brabax]] hat nun die Idee, aus den Überresten des Schiffes ein Floß zu bauen. So beginnt die Touristengruppe drauflos zu hämmern. Schon nach wenigen Stunden nimmt das Gefährt Gestalt an. Aber noch nicht ganz in See gestochen und schon läuft das Floß auf Grund und man beginnt von neuem. Die Piraten, die sich ebenfalls auf der Insel befinden, verhindern aber die erneute Abreise. Die Schiffbrüchigen, allen voran die Abrafaxe, werden in die Festung der Piraten getrieben. Don Ferrando und die Piraten machen sich anschließend mit dem gestohlenen Floß auf und davon.  
+
-
 
+
-
Am nächsten Morgen erreicht eine spanische Galeone die Insel. Die Besatzung ist auf der Suche nach einer [[Harrys Prinzessin|spanischen Prinzessin]], die Sieglinde zum verwechseln ähnlich sieht. Kurzerhand werden die Touristen, welche für Piraten gehalten werden, und die vermeintliche Prinzessin Sieglinde an Bord des Schiffes gebracht. Gemeinsam geht es nun in Richtung [[Venezuela]].
+
-
 
+
-
== In Punto Perdido ==
+
-
Eine aufgebrachte Volksmenge erwartet die vermeintlichen Seeräuber am Hafen von [[Punto Perdido]]. Der Gouverneur [[Galantes de Pomforçios]] höchselbst ist vor seinen [[Palacio von Punto Perdido|Palacio]] getreten, um die Prinzessin zu begrüßen. Keinem der unschuldig Verdächtigten scheint es inmitten der tobenden Kolonisten angebracht, auf das Missverständnis hinzuweisen. Einzig Wido versucht, den Irrtum aufzuklären und erntete dafür eine mächtige Beule auf der Stirn. Der formvollendete Empfang verschlägt Sieglinde regelrecht die Sprache. Ohne ein Wort der Verwunderung lässt sie sich an die Seite des Gouverneurs geleiten. Als Sieglinde ihren Mann sieht und nach ihm ruft, wird dieser für ihren Kammerdiener gehalten. So gelangt dieser nicht mit den anderen in die [[Festung von Punto Perdido|Festung]], sondern kommt mit in das Haus des Gouverneurs. Dieser lädt sie zum Essen in seinem [[Palacio von Punto Perdido|Palacio]] ein. Das gezierte Wesen des Gouverneurs und die ungewohnt zuvorkommende Behandlung führen dazu, dass Sieglinde immer noch kein einziges Wort sagt. Der Gouverneur veranlasst nun, ein [[Kurierschiff]] zu bestellen, mit dem sie nach [[Mexiko]] weiterreisen solle. Bei der Ankunft des Schiffes verlässt die gesamte Mannschaft das Kurierschiff, um die Hitze in einer [[Bodega in Punto Perdido|Taverne]] zu überstehen. Die mittlerweile entflohenen Touristen eilen auf die Galeone. Auch Sieglinde und Siegfried schaffen es auf das Schiff und begeben sich mit diesem auf die Heimreise.
+
Am nächsten Morgen erreicht eine spanische Galeone die Insel. Die Besatzung ist auf der Suche nach der spanischen Prinzessin, die Sieglinde zum verwechseln ähnlich sieht. Kurzerhand werden die Touristen, welche für Piraten gehalten werden, und die vermeintliche Prinzessin Sieglinde an Bord des Schiffes gebracht. Gemeinsam geht es nun in Richtung [[Venezuela]]. Eine aufgebrachte Volksmenge erwartet die vermeintlichen Seeräuber am Hafen von [[Punto Perdido]]. Der Gouverneur [[Galantes de Pomforçios]] höchselbst ist vor seinem Palacio getreten um die Prinzessin zu begrüßen. Keinem der unschuldig Verdächtigten scheint es inmitten der tobenden Kolonisten angebracht, auf das Missverständnis hinzuweisen. Einzig Wido versucht den Irrtum aufzuklären und erntete dafür eine mächtige Beule auf der Stirn. Der formvollendete Empfang verschlägt Sieglinde regelrecht die Sprache. Ohne ein Wort der Verwunderung lässt sie sich an die Seite des Gouverneurs geleiten. Als Sieglind ihren Mann sieht und nach ihm ruft, wird dieser für ihren Kammerdiener gehalten. So dass dieser nicht mit den anderen in die Festung gelangt, er kommt mit in das Haus des Gouverneurs. Dieser lädt sie zum Essen ein. Das gezierte Wesen des Gouverneurs und die ungewohnt zuvorkommende Behandlung führte dazu, dass Sieglinde immer noch kein einziges Wort gesagt hatte. Der Gouverneur veranlasst nun ein Kurierschiff zu bestellen mit dem sie nach Mexiko weiterreisen solle. Bei der Ankunft des Schiffes verlässt die gesamte Mannschaft das Kurierschiff um die Hitze in einer Taverne zu überstehen. Die mittlerweile entflohenen Touristen eilen auf die Galeone. Auch Sieglinde und Siegfried schaffen es auf das Schiff und begeben sich mit diesem auf die Heimreise.
== Besonderheiten ==
== Besonderheiten ==
-
* Sieglinde spricht [[Sachsen|sächsischen]] Dialekt und ihr Mann [[berlin]]ert.
+
* Sieglinde spricht sächsischen Dialekt und ihr Mann berlinert.
-
* Wenn Siegfrieds Stierkampfkarten verfallen, dann rappelt’s im Karton - denn wegen der Stierkämpfe ist er extra mit Sieglinde nach Sevilla gefahren.
+
* Wenn Siegfrieds Stierkampfkarten verfallen, dann rappelt’s im Karton - Den wegen der Stierkämpfe ist er extra mit Sieglinde nach Sevilla gefahren.
*Die von Califax gekochten Schildkröteneier findet Sieglinde ekelhaft.
*Die von Califax gekochten Schildkröteneier findet Sieglinde ekelhaft.
-
* Sie sieht der [[Harrys Prinzessin|spanischen Prinzessin]] zum verwechseln ähnlich.
+
* Sie sieht der spanischen Prinzessin zum verwechseln ähnlich.
<br clear="both">
<br clear="both">
== Sieglinde und Siegfried treten in folgenden Heften auf ==
== Sieglinde und Siegfried treten in folgenden Heften auf ==
-
  [[260]], [[261]], [[262]], [[263]], [[270]]
+
  [[260]], [[261]], [[262]], [[263]]
 +
[[Kategorie:Comicfigur (Fiktiv)]]
[[Kategorie:Wido-Wexelgelt-Serie (Figur)]]
[[Kategorie:Wido-Wexelgelt-Serie (Figur)]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge