Bearbeiten von Sheriff von New Orleans

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 2: Zeile 2:
Der '''Sheriff von New Orleans''' ist eine Figur der [[Amerika-Serie]] im [[Mosaik von Hannes Hegen]].
Der '''Sheriff von New Orleans''' ist eine Figur der [[Amerika-Serie]] im [[Mosaik von Hannes Hegen]].
-
Der namenlos bleibende [[Sheriff]] ist der oberste Gesetzeshüter von [[New Orleans]]. Anstelle aber für Gesetz und Ordnung zu sorgen, ist er Gründungsmitglied des [[Komitee zur Rettung der Südstaaten|Komitees zur Rettung der Südstaaten]]. Im Dienste des Komitees ist er bereit, skrupellos alle Mittel einzusetzen, um das [[Gold]] der [[Digedags]] für die aufrührerischen [[Südstaaten]] zu sichern. Zu diesen Mitteln gehört schwere Sachbeschädigung, Kidnapping und versuchter Totschlag.
+
Der namenlos bleibende Sheriff ist der oberste Gesetzeshüter von [[New Orleans]]. Anstelle aber für Gesetz und Ordnung zu sorgen, ist er Gründungsmitglied des [[Komitee zur Rettung der Südstaaten|Komitees zur Rettung der Südstaaten]]. Im Dienste des Komitees ist er bereit, skrupellos alle Mittel einzusetzen, um das [[Gold]] der [[Digedags]] für die aufrührerischen [[Südstaaten]] zu sichern. Zu diesen Mitteln gehört schwere Sachbeschädigung, Kidnapping und versuchter Totschlag.
Der Sheriff tritt nach der (ersten) Rückkehr der Digedags aus den [[Rocky Mountains]] auf den Plan. Er dringt mit anderen Mitgliedern des Komitees in die [[Redaktion des New Orleans Magazine]] ein und zwingt die Digedags mit vorgehaltener Waffe zum Mitkommen. Er glaubt ihnen kein Wort, als sie ihm weiszumachen versuchen, dass die Geschichte mit der [[Goldmine in der Stadt des Schweigens|Goldmine]] nur ein Schwindel gewesen sei. Während [[William Potter]] in seiner Redaktion eingeschlossen wird, verschleppt der Sheriff die [[Digedags]] zu der [[Villa des Komitees|Villa]], in der das Komitee zur Rettung der Südstaaten tagt. Allerdings hat er nicht daran gedacht, auch die [[Tagebücher der Digedags]] mitzunehmen. Als sich die Digedags beim Verhör vor dem Komitee weiterhin standhaft weigern, von ihrer Goldmine zu erzählen, beschimpft [[General Knocker]] den Sheriff als "Kamel", weil er bloß die Digedags, aber nicht die wertvollen Tagebücher mitgebracht habe.  
Der Sheriff tritt nach der (ersten) Rückkehr der Digedags aus den [[Rocky Mountains]] auf den Plan. Er dringt mit anderen Mitgliedern des Komitees in die [[Redaktion des New Orleans Magazine]] ein und zwingt die Digedags mit vorgehaltener Waffe zum Mitkommen. Er glaubt ihnen kein Wort, als sie ihm weiszumachen versuchen, dass die Geschichte mit der [[Goldmine in der Stadt des Schweigens|Goldmine]] nur ein Schwindel gewesen sei. Während [[William Potter]] in seiner Redaktion eingeschlossen wird, verschleppt der Sheriff die [[Digedags]] zu der [[Villa des Komitees|Villa]], in der das Komitee zur Rettung der Südstaaten tagt. Allerdings hat er nicht daran gedacht, auch die [[Tagebücher der Digedags]] mitzunehmen. Als sich die Digedags beim Verhör vor dem Komitee weiterhin standhaft weigern, von ihrer Goldmine zu erzählen, beschimpft [[General Knocker]] den Sheriff als "Kamel", weil er bloß die Digedags, aber nicht die wertvollen Tagebücher mitgebracht habe.  
-
Zurück in der Redaktion stellt man Potters Verschwinden fest. Die wütende Meute verwüstet daraufhin die Redaktion, wobei den Digedags durch ein geschicktes Manöver die Flucht aus dem Fenster gelingt. Die Komiteemitglieder springen hinterher, doch nur der Sheriff ist das Laufen gewöhnt und kann an den Flüchtenden dranbleiben. Eine Reihe von Revolverschüssen, die er abfeuert, treffen aber nicht. Schließlich trifft ihn selbst zufällig der schwere Beutesack eines [[Einbrecher bei Charles Patterson|Einbrechers]], den letzterer fallen lässt, und schlägt ihn k.o. Die Digedags können dadurch entkommen und der Dieb freut sich, dass endlich auch einmal ein Sheriff unter der erdrückenden Last des Beweismaterials zusammengebrochen ist.
+
Zurück in der Redaktion stellt man Potters Verschwinden fest. Die wütende Meute verwüstet daraufhin die Redaktion, wobei den Digedags durch ein geschicktes Manöver die Flucht aus dem Fenster gelingt. Die Komiteemitglieder springen hinterher, doch nur der Sheriff ist das Laufen gewöhnt und kann an den Flüchtenden dranbleiben. Eine Reihe von Revolverschüssen, die er abfeuert, treffen aber nicht. Schließlich trifft ihn selbst zufällig der schwere Beutesack eines Einbrechers, den letzterer fallen lässt, und schlägt ihn k.o. Die Digedags können dadurch entkommen und der Dieb freut sich, dass endlich auch einmal ein Sheriff unter der erdrückenden Last des Beweismaterials zusammengebrochen ist.
Bei den späteren Aktionen des Komitees, wie dem ''[[Unternehmen Louisiana]]'' und dem Angriff auf die [[Joker-Farm]], ist der Sheriff nicht mehr zu sehen.
Bei den späteren Aktionen des Komitees, wie dem ''[[Unternehmen Louisiana]]'' und dem Angriff auf die [[Joker-Farm]], ist der Sheriff nicht mehr zu sehen.
Zeile 14: Zeile 14:
[[Kategorie:Amerika-Serie (Figur)]]
[[Kategorie:Amerika-Serie (Figur)]]
-
[[Kategorie:Sheriff]]
+
[[Kategorie:Polizei]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge