Bearbeiten von Schwester Mechthild

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 15: Zeile 15:
Ihre Visionen hat Mechthild offenbar lange verheimlicht. Erst seit sie in den Jahren 1290/91 schwer erkrankte - in dieser Zeit starb übrigens ihre Schwester, die Äbtissin Gertrud -, gestand sie zwei Mitschwestern - ihrer Schülerin Gertrud und einer unbekannten Nonne - ihre ungewöhnlichen Erlebnisse. Die beiden Mitschwestern fassten die Berichte unter dem Titel "Das Buch der besonderen Gnade" (''Liber specialis gratiae'') zusammen. Mechthild von Hackeborn starb am 18. November 1298/1299. Die große Verantwortung, die sie bereits als junge Frau im Kloster übernommen hatte, könnte für Darstellung der im MOSAIK auftretenden [[Schwester Hilde]], der rechten Hand der Oberin, wichtig gewesen sein - auch diese Figur erinnert also an Mechthild von Hackeborn.
Ihre Visionen hat Mechthild offenbar lange verheimlicht. Erst seit sie in den Jahren 1290/91 schwer erkrankte - in dieser Zeit starb übrigens ihre Schwester, die Äbtissin Gertrud -, gestand sie zwei Mitschwestern - ihrer Schülerin Gertrud und einer unbekannten Nonne - ihre ungewöhnlichen Erlebnisse. Die beiden Mitschwestern fassten die Berichte unter dem Titel "Das Buch der besonderen Gnade" (''Liber specialis gratiae'') zusammen. Mechthild von Hackeborn starb am 18. November 1298/1299. Die große Verantwortung, die sie bereits als junge Frau im Kloster übernommen hatte, könnte für Darstellung der im MOSAIK auftretenden [[Schwester Hilde]], der rechten Hand der Oberin, wichtig gewesen sein - auch diese Figur erinnert also an Mechthild von Hackeborn.
-
Mechthild von Hackeborn und ihre Schülerin [[Johanna|Gertrud die Große]] werden von der römisch-katholischen Kirche als Heilige verehrt.
+
Mechthild von Hackeborn und ihre Schülerin Gertrud die Große werden von der römisch-katholischen Kirche als Heilige verehrt.
== Literatur ==
== Literatur ==
Zeile 28: Zeile 28:
[[Kategorie:Johanna-Serie (Figur)]]
[[Kategorie:Johanna-Serie (Figur)]]
[[Kategorie:Historische Person (Auftritt)]]
[[Kategorie:Historische Person (Auftritt)]]
-
[[Kategorie:Nonne]]
+
[[Kategorie:Klerus]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge