Bearbeiten von Schweizer Käse

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 6: Zeile 6:
===Mittelalter-Serie===
===Mittelalter-Serie===
-
Die Katakomben umter dem [[Kloster des Rectorius]] sind durchlöchert wie ein Schweizer Käse, muss [[Graf Hetzel]] feststellen.
+
Die Katakomben umter dem [[Kloster des Rectorius]] sind durchlöchert wie ein Schweizer Käse, muss [[Graf Hetzel]] feststellen.  
-
 
+
-
=== Orient-Express-Serie ===
+
-
[[Ömer Yeralti]] droht [[Urs Röhli]] mit der Pistole ein Loch zu verpassen, dass er wie ein Schweizer Käse aussieht. Das findet der Bösewicht in seinem Fall recht amüsant.
+
===Kleine Detektive===
===Kleine Detektive===
Zeile 17: Zeile 14:
Zwar war insbesondere in Deutschland der Emmentaler '''das''' Synonym für Schweizer Käse schlechthin, jedoch ist dieser nur eine Sorte unter mehr als 450 verschiedenen Käsesorten, die in der Schweiz hergestellt werden. Zudem ist Emmentaler in der Regel ein etwas milderer Käse; mittlerweile sind kräftigere, würzige Käsesorten deutlich beliebter geworden. Zu diesen zählen beispielsweise ''Appenzeller'', ''Gruyère'' oder ''Schabziger''. Neben den eigentlichen Käsesorten selbst ist auch die Schweizer Käsekonsummierung in Form von ''Raclette'' oder ''Fondue'' weltbekannt geworden.
Zwar war insbesondere in Deutschland der Emmentaler '''das''' Synonym für Schweizer Käse schlechthin, jedoch ist dieser nur eine Sorte unter mehr als 450 verschiedenen Käsesorten, die in der Schweiz hergestellt werden. Zudem ist Emmentaler in der Regel ein etwas milderer Käse; mittlerweile sind kräftigere, würzige Käsesorten deutlich beliebter geworden. Zu diesen zählen beispielsweise ''Appenzeller'', ''Gruyère'' oder ''Schabziger''. Neben den eigentlichen Käsesorten selbst ist auch die Schweizer Käsekonsummierung in Form von ''Raclette'' oder ''Fondue'' weltbekannt geworden.
*Schweizer Käse in der [https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%A4seherstellung_in_der_Schweiz Wikipedia]
*Schweizer Käse in der [https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%A4seherstellung_in_der_Schweiz Wikipedia]
-
 
+
<br clear=both>
==Schweizer Käse wird in folgenden Heften erwähnt==
==Schweizer Käse wird in folgenden Heften erwähnt==
  [[Mosaik von Hannes Hegen]]: [[Mosaik von Hannes Hegen 215 - Große Pläne|215]]
  [[Mosaik von Hannes Hegen]]: [[Mosaik von Hannes Hegen 215 - Große Pläne|215]]
   
   
-
  [[Mosaik ab 1976]]: [[Mosaik 204 - Heiße Spur|204]], [[289]]
+
  [[Mosaik ab 1976]]: [[Mosaik 204 - Heiße Spur|204]]
   
   
  [[Die kleinen Detektive]]: [[Mrs. Dobbs Diamanten]]
  [[Die kleinen Detektive]]: [[Mrs. Dobbs Diamanten]]
Zeile 27: Zeile 24:
[[Kategorie:Orient-Serie (Nahrungsmittel)]]
[[Kategorie:Orient-Serie (Nahrungsmittel)]]
[[Kategorie:Mittelalter-Serie (Nahrungsmittel)]]
[[Kategorie:Mittelalter-Serie (Nahrungsmittel)]]
-
[[Kategorie:Orient-Express-Serie (Nahrungsmittel)]]
 
[[Kategorie:Die kleinen Detektive (Nahrungsmittel)]]
[[Kategorie:Die kleinen Detektive (Nahrungsmittel)]]
-
[[Kategorie:Käse]]
+
[[Kategorie:Milchprodukt]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge