Bearbeiten von Schreiber Einhard

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 6: Zeile 6:
Einhard schreibt im Jahr 803 von wunderlichen Neuigkeiten, dass ein [[Abul Abbas|gewaltiges Tier]] von [[Genua]] die [[Alpen]] überqueren soll und auf dem Weg zum [[Karl der Große|Kaiser Karl]] nach [[Aachen]] sein soll. Er vermutet, dass die Gesandtschaft zurückkehren könnte, die einst zum Kalifen [[Harun al-Raschid]] aufbrach. Doch die [[Abrafaxe]], von denen auch die Rede ist, sind ihm unbekannt.
Einhard schreibt im Jahr 803 von wunderlichen Neuigkeiten, dass ein [[Abul Abbas|gewaltiges Tier]] von [[Genua]] die [[Alpen]] überqueren soll und auf dem Weg zum [[Karl der Große|Kaiser Karl]] nach [[Aachen]] sein soll. Er vermutet, dass die Gesandtschaft zurückkehren könnte, die einst zum Kalifen [[Harun al-Raschid]] aufbrach. Doch die [[Abrafaxe]], von denen auch die Rede ist, sind ihm unbekannt.
-
{{absatz}}
+
== Externer Verweis ==
-
== Hintergründe und weiterführende Lektüre ==
+
Der historische Einhard war kein Geistlicher, sondern fungierte u.a. als Laien[[abt]] diverser Klöster, auch wenn er im MOSAIK [[Mönch]]skutte und [[Tonsur]] trägt.
-
*Der historische Einhard war kein Geistlicher, sondern fungierte u.a. als Laien[[abt]] diverser Klöster, auch wenn er im MOSAIK auf den Einleitungsseiten [[Mönch]]skutte und [[Tonsur]] trägt. In der Handlung von Heft [[583]] wird sein Laienstatus sogar ausdrücklich thematisiert (ob das daran liegt, dass dieser Punkt hier in der MosaPedia bereits kurz nach Einhards erstem Auftreten besprochen wurde, entzieht sich der Kenntnis des Chronisten).
+
 
-
*Im Kreis der Vertrauten von [[Karl dem Großen]] trug Einhard die Spitznamen ''[[Beseleel]]'' und ''Nardu(l)lus'', was ebenfalls in Heft [[583]] besprochen wird:
+
-
**Ersterer bezieht sich auf den [[Bibel|biblischen]] Erbauer der Stiftshütte zur Zeit von [[Moses]].
+
-
**Letzterer ist eine [[latein]]ische Verkleinerungsform des Namens ''Einhard'' (vergleichbar zu ''[[Elisabeth]]''/''Bettina'') wegen seiner geringen Körpergröße. Gleichzeitig ist er wohl eine Anspielung auf die Pflanze [https://de.wikipedia.org/wiki/Indische_Narde Narde] und das aus ihr gewonnene Nardenöl.
+
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Einhard Einhard] in der [[Wikipedia]]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Einhard Einhard] in der [[Wikipedia]]
 +
{{absatz}}
== Der Schreiber Einhard tritt in folgenden Mosaikheften auf ==
== Der Schreiber Einhard tritt in folgenden Mosaikheften auf ==
-
  auch in der Handlung selbst: [[583]]
+
  [[580]]
-
+
-
nur in der Einleitung: [[580]], [[581]], [[582]]
+
[[Kategorie:Orient-Okzident-Serie (Figur)]]
[[Kategorie:Orient-Okzident-Serie (Figur)]]
[[Kategorie:Historische Person (Auftritt)]]
[[Kategorie:Historische Person (Auftritt)]]
[[Kategorie:Notare, Schreiber, Sekretäre]]
[[Kategorie:Notare, Schreiber, Sekretäre]]
-
[[kategorie:Bibliothekare und Archivare]]
 
[[Kategorie:Geschichtenerzähler]]
[[Kategorie:Geschichtenerzähler]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge