Bearbeiten von Sanchi

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 2: Zeile 2:
== Auf der Landkarte ==
== Auf der Landkarte ==
-
In Heft [[7/86]] wird in einem redaktionellen Teil (S. 4/5) auf die indische Tierwelt eingegangen. Auf der beigegebenen [[Landkarte|Karte]] sind zusätzlich einige indische architektonische Meisterwerke eingezeichnet: [[Benares]], [[Bhuvaneshwar]], [[Tanjore]] und eben Sanchi. Neben Sanchi ist die größte der drei Stupas abgebildet, zusammen mit einem der vier Tore, die zu ihr führen.
+
In Heft [[7/86]] wird in einem redaktionellen Teil (S. 4/5) auf die indische Tierwelt eingegangen. Auf der beigegebenen Karte sind zusätzlich einige indische architektonische Meisterwerke eingezeichnet: [[Benares]], [[Bhuvaneshwar]], [[Tanjore]] und eben Sanchi. Neben Sanchi ist die größte der drei Stupas abgebildet, zusammen mit einem der vier Tore, die zu ihr führen.
{| align="left"
{| align="left"
Zeile 11: Zeile 11:
<br clear=both>
<br clear=both>
-
 
== Das Tor zur Hauptstadt ==
== Das Tor zur Hauptstadt ==
In Heft [[1/87]] kehren die geschlagenen Verteidiger von [[Bolangir]] in die [[Hauptstadt von Orissa|Hauptstadt]] von [[Orissa]] zurück. Dabei kann man auf S. 4 ein eher zeremonielles Stadttor erkennen. Dieses wurde nach dem Vorbild eines der Tore zur Großen Stupa von Sanchi gestaltet, wobei der MOSAIK-Zeichner den obersten Querbalken wegließ.
In Heft [[1/87]] kehren die geschlagenen Verteidiger von [[Bolangir]] in die [[Hauptstadt von Orissa|Hauptstadt]] von [[Orissa]] zurück. Dabei kann man auf S. 4 ein eher zeremonielles Stadttor erkennen. Dieses wurde nach dem Vorbild eines der Tore zur Großen Stupa von Sanchi gestaltet, wobei der MOSAIK-Zeichner den obersten Querbalken wegließ.
Zeile 21: Zeile 20:
<br clear=both>
<br clear=both>
-
== Das Bergkloster ==
 
-
Das Hauptgebäude des [[Bergkloster]]s in [[Tibet]] (vgl. Heft [[10/85]] S. 7) wurde nach dem Vorbild der Großen Stupa von Sanchi gestaltet.
 
== Externe Links ==
== Externe Links ==
Zeile 30: Zeile 27:
[[Kategorie:Quelle (Bild)]]
[[Kategorie:Quelle (Bild)]]
[[Kategorie:Alexander-Papatentos-Serie (Handlungsort)]]
[[Kategorie:Alexander-Papatentos-Serie (Handlungsort)]]
-
[[Kategorie:Ortschaft in Indien]]
 

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge