Bearbeiten von Sakamoto Ryoma

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
-
{{Gelungen}}
 
-
[[Bild:Sakamoto_Ryoma.JPG|right|frame|Steckbrief von Sakamoto Ryoma]]
 
'''Sakamoto Ryoma''' ist eine historische Persönlichkeit aus der [[japan]]ischen Meiji-Zeit. Seine Geschichte wird kurz in der [[zweiten Japan-Serie]] wiedergegeben.
'''Sakamoto Ryoma''' ist eine historische Persönlichkeit aus der [[japan]]ischen Meiji-Zeit. Seine Geschichte wird kurz in der [[zweiten Japan-Serie]] wiedergegeben.
Zeile 9: Zeile 7:
:*Sakamoto Ryoma trifft Admiral [[Katsu Kaishu]], der ihn von der Notwendigkeit der Öffnung Japans überzeugt.
:*Sakamoto Ryoma trifft Admiral [[Katsu Kaishu]], der ihn von der Notwendigkeit der Öffnung Japans überzeugt.
:*Sakamoto Ryoma überzeugt Akira Wada von der Notwendigkeit der friedlichen Modernisierung.
:*Sakamoto Ryoma überzeugt Akira Wada von der Notwendigkeit der friedlichen Modernisierung.
-
:*Sakamoto Ryoma entkommt einem Anschlag der shogunatstreuen Polizeibeamten und trifft seine [[Oryo|zukünftige Frau]].
+
:*Sakamoto Ryoma entkommt einem Anschlag der shogunatstreuen Polizeibeamten und trifft seine zukünftige Frau.
-
 
+
-
Auf dem Steckbrief kann man den Namen Sakamoto Ryoma in japanischen und [[logogramm|chinesischen Schriftzeichen]] lesen.
+
-
 
+
-
Im Redaktionellen Teil des Heftes [[340]] ist eine kurze Biografie des Samurais enthalten.  
+
==Lage zur Zeit des Sakamoto Ryoma ==
==Lage zur Zeit des Sakamoto Ryoma ==
-
[[Bild:Ryomas_Vision.JPG|right|frame|Sakamoto Ryoma schildert Akira Wada seine Vision]]
+
 
Gegen Ende der Edo-Zeit war [[Japan]] nach nunmehr 250 Jahren Selbstisolation durch die Tokugawa-Dynastie (siehe [[Tokugawa Ieyasu]]) den politischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Strukturen der westlichen Länder hoffnungslos unterlegen. Zu dieser Zeit betrieben die westlichen Länder eine aggressive Expansionspolitik, und weite Teile Asiens wurden zu Kolonien der europäischen Großmächte. Japan stand in Gefahr, nach dem Beispiel von [[China]] in die Abhängigkeit der Kolonialmächte zu geraten. Ein einschneidendes Erlebnis in der japanischen Geschichte war die Ankunft des [[Commodore Perry]] im Jahre 1853. Japan war damals wegen seiner technischen Rückständigkeit nicht in der Lage, dieser Aggression zu begegnen. Der [[Shogun]] musste verschiedene Zugeständnisse gegenüber den [[USA]] machen, die seinem Ansehen in Japan sehr schadeten. Draufhin wurde der Ruf nach Reformen in Japan laut.  
Gegen Ende der Edo-Zeit war [[Japan]] nach nunmehr 250 Jahren Selbstisolation durch die Tokugawa-Dynastie (siehe [[Tokugawa Ieyasu]]) den politischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Strukturen der westlichen Länder hoffnungslos unterlegen. Zu dieser Zeit betrieben die westlichen Länder eine aggressive Expansionspolitik, und weite Teile Asiens wurden zu Kolonien der europäischen Großmächte. Japan stand in Gefahr, nach dem Beispiel von [[China]] in die Abhängigkeit der Kolonialmächte zu geraten. Ein einschneidendes Erlebnis in der japanischen Geschichte war die Ankunft des [[Commodore Perry]] im Jahre 1853. Japan war damals wegen seiner technischen Rückständigkeit nicht in der Lage, dieser Aggression zu begegnen. Der [[Shogun]] musste verschiedene Zugeständnisse gegenüber den [[USA]] machen, die seinem Ansehen in Japan sehr schadeten. Draufhin wurde der Ruf nach Reformen in Japan laut.  
== Sakamoto Ryoma ==
== Sakamoto Ryoma ==
-
[[Bild:Sakamoto.jpg|left|frame|Sakamoto Ryoma]]
+
 
Sakamoto Ryoma (geb. 03. Jan. 1836; gest. 10. Dez. 1867) war ein Samurai und Wegbereiter der Meiji-Restauration. Er war der fünfte Sohn einer Samuraifamilie, die durch den Handel mit [[Sake]] reich geworden war und sich den Samuraititel gekauft hatte.
Sakamoto Ryoma (geb. 03. Jan. 1836; gest. 10. Dez. 1867) war ein Samurai und Wegbereiter der Meiji-Restauration. Er war der fünfte Sohn einer Samuraifamilie, die durch den Handel mit [[Sake]] reich geworden war und sich den Samuraititel gekauft hatte.
Zeile 27: Zeile 21:
Er ließ sich zum Meister des Schwertkampfes ausbilden und interessiert sich sehr für die westliche Welt. Im Jahr 1861 trat er der Tosa-Loyalisten-Partei bei, die sich für die Machtrückgabe and den Kaiser und die Stürzung der Shoguns aussprach. Einen Mentor fand er in dem Admiral [[Katsu Kaishu]], dem er 1862 begegnete. Dieser überzeugte Ryoma von der Notwendigkeit, erst in Japan den Fortschritt einzuführen, um sich gegen die westlichen Mächte behaupten zu können. Zusammen gründeten sie eine Marineakademie in Kobe, deren Leitung Sakamoto später übernahm.
Er ließ sich zum Meister des Schwertkampfes ausbilden und interessiert sich sehr für die westliche Welt. Im Jahr 1861 trat er der Tosa-Loyalisten-Partei bei, die sich für die Machtrückgabe and den Kaiser und die Stürzung der Shoguns aussprach. Einen Mentor fand er in dem Admiral [[Katsu Kaishu]], dem er 1862 begegnete. Dieser überzeugte Ryoma von der Notwendigkeit, erst in Japan den Fortschritt einzuführen, um sich gegen die westlichen Mächte behaupten zu können. Zusammen gründeten sie eine Marineakademie in Kobe, deren Leitung Sakamoto später übernahm.
-
[[Bild:Sakamoto_bearbeitet.JPG|right|frame|Darstellung im Heft 340]]
+
Obwohl er den dem Shogun loyal ergebenen Kaishu verehrte, fasste Ryoma den Plan, den Shogun zu stürzen. Um diesen zu verwirklichen, versuchte er, die verstrittenen Daimyate Choshu und Stasuma, deren Führer der Öffnung Japans aufgeschlossen gegenüber standen, zu vereinigen. Nach intensiven Planungen und Verhandlungen kam dieses Bündnis 1866 zustande. Später stieß sogar sein ehemaliger Herr, der Daimyo von Tosa, zu dieser Allianz. Obwohl die Allianz zunächst geheim war, wurde eine Nacht nach der Unterzeichung ein Attentat - durch dem Shogun loyale Polizeibeamte - auf ihn verübt. Er konnte nur durch das beherzte Eingreifen eines Mädchens (das er später heiratete) dem Anschlag entkommen.
-
Obwohl er den dem Shogun loyal ergebenen Kaishu verehrte, fasste Ryoma den Plan, den Shogun zu stürzen. Um diesen zu verwirklichen, versuchte er, die verstrittenen Daimyate Choshu und Stasuma, deren Führer der Öffnung Japans aufgeschlossen gegenüber standen, zu vereinigen. Nach intensiven Planungen und Verhandlungen kam dieses Bündnis 1866 zustande. Später stieß sogar sein ehemaliger Herr, der Daimyo von Tosa, zu dieser Allianz. Obwohl die Allianz zunächst geheim war, wurde eine Nacht nach der Unterzeichung ein Attentat - durch dem Shogun loyale Polizeibeamte - auf ihn verübt. Er konnte nur durch das beherzte Eingreifen eines [[Oryo|Mädchens]] (das er später heiratete) dem Anschlag entkommen.
+
Um einen blutigen Bürgerkrieg zu verhindern, entwickelte er den „8-Punkte Plan“, den er mit Hilfe des einflussreichen Daimyos von Tosa dem Shogun vorlegte. Dieser Plan schlug vor, dass der Shogun die Macht dem Kaiser überlassen solle. Dieser sollte zusammen mit einem neu gegründeten Parlament die Regierung bilden. Währenddessen setzten seine Verbündeten aus Satsuma und Choshu den Shogun militärisch unter Druck, so dass dieser sich am 14. Oktober 1867 zur Abdankung gezwungen sah. Der Vorschlag von Sakamoto, den ehemaligen Shogun an der Regierung zu beteiligen, wurde von allen Seiten abgelehnt.
Um einen blutigen Bürgerkrieg zu verhindern, entwickelte er den „8-Punkte Plan“, den er mit Hilfe des einflussreichen Daimyos von Tosa dem Shogun vorlegte. Dieser Plan schlug vor, dass der Shogun die Macht dem Kaiser überlassen solle. Dieser sollte zusammen mit einem neu gegründeten Parlament die Regierung bilden. Währenddessen setzten seine Verbündeten aus Satsuma und Choshu den Shogun militärisch unter Druck, so dass dieser sich am 14. Oktober 1867 zur Abdankung gezwungen sah. Der Vorschlag von Sakamoto, den ehemaligen Shogun an der Regierung zu beteiligen, wurde von allen Seiten abgelehnt.
Zeile 40: Zeile 33:
==Sakamoto Ryoma wird in folgendem Mosaikheft erwähnt==
==Sakamoto Ryoma wird in folgendem Mosaikheft erwähnt==
-
  [[331]], [[340]] (Redaktioneller Teil)
+
  [[331]]
-
[[Kategorie:Historische Person (erwähnt)]]
+
[[Kategorie:Adel]]
[[Kategorie:Zweite Japan-Serie (Figur)]]
[[Kategorie:Zweite Japan-Serie (Figur)]]
-
[[Kategorie:Offizier]]
+
[[Kategorie:Militär]]
-
[[Kategorie:Redaktionelles (Figur)]]
+

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge