Bearbeiten von SPAR-Türscheibenstörer

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:SPAR Stoerer v k.JPG|left|200px|thumb|Hallo! Ja, hallo Sie da! Wollen Sie nicht endlich in diesen SPAR-Kaufladen eintreten, um ab heute Ihr Mosaik bei uns zu kaufen? Na kommen Sie schon! Trauen Sie sich! …]]
[[Datei:SPAR Stoerer v k.JPG|left|200px|thumb|Hallo! Ja, hallo Sie da! Wollen Sie nicht endlich in diesen SPAR-Kaufladen eintreten, um ab heute Ihr Mosaik bei uns zu kaufen? Na kommen Sie schon! Trauen Sie sich! …]]
[[Datei:SPAR Stoerer r k.JPG|right|200px|thumb|Vielen Dank für Ihren Einkauf bei uns! Sie sehen also, neben dem Mosaik gibt es bei uns lauter tolle Angebote! Wir würden uns freuen, wenn Sie uns wieder beehren würden!]]
[[Datei:SPAR Stoerer r k.JPG|right|200px|thumb|Vielen Dank für Ihren Einkauf bei uns! Sie sehen also, neben dem Mosaik gibt es bei uns lauter tolle Angebote! Wir würden uns freuen, wenn Sie uns wieder beehren würden!]]
-
Der '''SPAR-Türscheibenstörer''' ist ein Werbemittel, welches im Zuge der [[Die Abrafaxe bei SPAR|Werbeaktion mit den Abrafaxen]] für die Eingangs- bzw. Ausgangstüren der SPAR-Filialen gedruckt wurde. Die plakatartigen Störer hatten Mosaikheftformat. Da auf Vor- und Rückseite verschiedene Abrafaxmotive, einmal mit Begrüßungs- und einmal mit bedankendem Verabschiedungstext, zu sehen waren, hätte sich der Störer auch für eine Glasscheibe einer gleichzeitigen Ein- und Ausgangstür einer SPAR-Filiale geeignet.
+
Der SPAR-Türscheibenstörer ist ein Werbemittel, welches im Zuge der [[Die Abrafaxe bei SPAR|Werbeaktion mit den Abrafaxen]] für die Eingangs- bzw. Ausgangstüren der SPAR-Filialen gedruckt wurde. Die plakatartigen Störer hatten Mosaikheftformat. Da auf Vor- und Rückseite verschiedene Abrafaxmotive, einmal mit Begrüßungs- und einmal mit bedankendem Verabschiedungstext, zu sehen waren, hätte sich der Störer auch für eine Glasscheibe einer gleichzeitigen Ein- und Ausgangstür einer SPAR-Filiale geeignet.
==Bemerkungen==
==Bemerkungen==
*Das Begrüßungsmotiv „HIER BEI SPAR GIBT’S MOSAIK-HEFTE!“ ist vom Verlag in Zusammenhang mit einer anderen Werbeaktion auch als ca. ein Meter hoher Sperrholzaufsteller gefertigt lassen worden, wobei  der auf dem Störer mit dem Heft [[248]] bedruckte Bereich beim Aufsteller als eine Art plexiglasverkleidete A4-Pinwand realisiert wurde.
*Das Begrüßungsmotiv „HIER BEI SPAR GIBT’S MOSAIK-HEFTE!“ ist vom Verlag in Zusammenhang mit einer anderen Werbeaktion auch als ca. ein Meter hoher Sperrholzaufsteller gefertigt lassen worden, wobei  der auf dem Störer mit dem Heft [[248]] bedruckte Bereich beim Aufsteller als eine Art plexiglasverkleidete A4-Pinwand realisiert wurde.
*In manchen SPAR-Märkten wurde der Störer auch mit der „Begrüßungsseite“ an die Kasse oder ans Zeitschriftenregal geklebt.
*In manchen SPAR-Märkten wurde der Störer auch mit der „Begrüßungsseite“ an die Kasse oder ans Zeitschriftenregal geklebt.
-
*Das Verabschiedungsmotiv „AUF WIEDERSEHEN BEI SPAR!“ ist später als so genanntes Babelsbergmotiv bekannt geworden, da es auch auf den Plakaten, Flyern und Eintrittskarten zur [[Das Fest im Vulkan|25-jährigen Jubiläumsfeier]] im Filmpark Babelsberg Verwendung fand.  
+
*Das Verabschiedungsmotiv „AUF WIEDERSEHEN BEI SPAR!“ ist später als so genanntes Babelsbergmotiv bekannt geworden, da es auch auf den Plakaten, Flyern und Eintrittskarten zur 25-jährigen Jubiläumsfeier im Filmpark Babelsberg Verwendung fand.  
[[Kategorie:SPAR]]
[[Kategorie:SPAR]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge