Bearbeiten von Robin Hood

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{Gelungen}}
{{Gelungen}}
[[bild:Robin1.jpg|left|frame|Der legendäre Robin Hood im MOSAIK]]
[[bild:Robin1.jpg|left|frame|Der legendäre Robin Hood im MOSAIK]]
-
'''Robin Hood''' ist eine legendäre Gestalt der [[engl]]ischen Volksüberlieferung. Er ist die Hauptfigur im [[Nebenuniversum]] der [[Robin-Hood-Serie]] und tritt auch in einem [[Fancomic]] auf. Im MOSAIK selbst wird er in der [[Mittelalter-Serie]] des [[Mosaik ab 1976]] erwähnt.
+
'''Robin Hood''' ist eine legendäre Gestalt der [[engl]]ischen Volksüberlieferung. Er ist die Hauptfigur im [[Nebenuniversum]] der [[Robin-Hood-Serie]] und tritt auch in einem [[Fancomic]] auf.
-
 
+
-
== Robin Hood im MOSAIK ==
+
-
[[Abrax]] hält [[Brabax]] eine Gardinenpredigt, weil dieser sich nicht um das Eheglück von [[Floribert von Wackerstein]] und [[Gerda von Schwanstein]] kümmern mag. Die [[Abrafaxe]] seien die Beschützer der Armen und Rechtlosen! Brabax weist ihn darauf hin, dass er die Abrafaxe mit Robin Hood verwechsele, lässt sich dann aber doch dazu herab mitzuhelfen.
+
-
 
+
-
Die Szene spielt um 1177, was gut zu den späteren Auftritten Robin Hoods im Nebenuniversum passt.
+
== Robin Hood im Nebenuniversum ==
== Robin Hood im Nebenuniversum ==
Zeile 19: Zeile 14:
=== Setz die Segel, Robin! ===
=== Setz die Segel, Robin! ===
[[bild:Robin-Bella.jpg|left|frame|Robin Hood, der Schwerenöter]]
[[bild:Robin-Bella.jpg|left|frame|Robin Hood, der Schwerenöter]]
-
Nach einer dramatischen Flucht aus Nottingham sind Robin und seine Freunde nach [[Sizilien]] gereist. In [[Palermo]] treiben sie Handel mit einer Wildschweinzucht und halten sich, da das Geschäft sehr gut läuft, an die zwei Jahre an der sonnigen [[Mittelmeer]]küste auf. Zum Zeitvertreib hat der noch immer rüstige Held ein [[Sex|Verhältnis]] mit der [[Bella Raffzani|Gräfin Raffzani]] begonnen. Als dieses durch den [[Graf Raffzani|Grafen]] aufgedeckt wird, müssen er und seine Freunde fliehen. Da Robin sowieso plante, sein Schweinezuchtgeschäft zu expandieren, machen sie sich auf den Seeweg in den Nahen Osten. Ihr Ziel ist die Kreuzfahrerstadt [[Akkon]]. Auf dem Weg dorthin wehrt die an Bord befindliche Schweineherde einen Schwarm hungriger [[Wanderheuschrecken]] ab, ein in der Nähe befindliches [[Sklavenhändlerschiff des Captors|Schiff]] hat allerdings weniger Glück. Nach anfänglicher Schadenfreude befiehlt Robin doch Kurs auf das in Not befindliche Schiff zu nehmen und muss zu seinem Entsetzen feststellen, dass niemand anderer als sein Erzfeind, der Captor, dieses befehligt. Augenscheinlich hat sich dessen Charakter gewandelt, bringt er doch eine Schar Kinder ins Heilige Land, die das Grab des Herrn befreien wollen. Viel zu gutgläubig nimmt Robins Schiff das des Captors ins Schlepptau, um am nächsten Morgen festzustellen, dass der Bösewicht mitsamt dem zweiten Beiboot und der darin befindlichen Marian verschwunden ist. Von einem zurückgelassenen [[Creepy|Gefolgsmann]] des Captors erfährt Robin, dass dieser plant, die Kinder und Marian in [[Tukrah]] auf dem [[Amphitheater von Tukrah|Sklavenmarkt]] zu verkaufen. Nun gilt es, den Plan des Captors zu vereiteln. Doch bevor die Rettungsaktion richtig beginnt, wird Robin außer Gefecht gesetzt. Während die anderen Marian und die Kinder mit Hilfe der Schweineherde befreien, schafft [[Califax]] den Ohnmächtigen zu einem [[Immun Al-Hatschi|Tabib]], doch leider verabreicht dieser eine falsche Medizin, die Robins Vorliebe für das weibliche Geschlecht stimuliert, was ihm erneut Ärger einbringt…
+
Nach einer dramatischen Flucht aus Nottingham sind Robin und seine Freunde nach [[Sizilien]] gereist. In [[Palermo]] treiben sie Handel mit einer Wildschweinzucht und halten sich, da das Geschäft sehr gut läuft, an die zwei Jahre an der sonnigen [[Mittelmeer]]küste auf. Zum Zeitvertreib hat der noch immer rüstige Held ein Verhältnis mit der [[Bella Raffzani|Gräfin Raffzani]] begonnen. Als dieses durch den [[Graf Raffzani|Grafen]] aufgedeckt wird, müssen er und seine Freunde fliehen. Da Robin sowieso plante, sein Schweinezuchtgeschäft zu expandieren, machen sie sich auf den Seeweg in den Nahen Osten. Ihr Ziel ist die Kreuzfahrerstadt [[Akkon]]. Auf dem Weg dorthin wehrt die an Bord befindliche Schweineherde einen Schwarm hungriger [[Wanderheuschrecken]] ab, ein in der Nähe befindliches [[Sklavenhändlerschiff des Captors|Schiff]] hat allerdings weniger Glück. Nach anfänglicher Schadenfreude befiehlt Robin doch Kurs auf das in Not befindliche Schiff zu nehmen und muss zu seinem Entsetzen feststellen, dass niemand anderer als sein Erzfeind, der Captor, dieses befehligt. Augenscheinlich hat sich dessen Charakter gewandelt, bringt er doch eine Schar Kinder ins Heilige Land, die das Grab des Herrn befreien wollen. Viel zu gutgläubig nimmt Robins Schiff das des Captors ins Schlepptau, um am nächsten Morgen festzustellen, dass der Bösewicht mitsamt dem zweiten Beiboot und der darin befindlichen Marian verschwunden ist. Von einem zurückgelassenen [[Creepy|Gefolgsmann]] des Captors erfährt Robin, dass dieser plant, die Kinder und Marian in [[Tukrah]] auf dem [[Amphitheater von Tukrah|Sklavenmarkt]] zu verkaufen. Nun gilt es, den Plan des Captors zu vereiteln. Doch bevor die Rettungsaktion richtig beginnt, wird Robin außer Gefecht gesetzt. Während die anderen Marian und die Kinder mit Hilfe der Schweineherde befreien, schafft [[Califax]] den Ohnmächtigen zu einem [[Immun Al-Hatschi|Tabib]], doch leider verabreicht dieser eine falsche Medizin, die Robins Vorliebe für das weibliche Geschlecht stimuliert, was ihm erneut Ärger einbringt…
Am Ende können sich Vater und Tochter wieder in die Arme schließen, die Kinder sind der Sklaverei entronnen und der Captor muss für Robins Palermo-Sünden büßen. Auf dessen Schiff machen sich Robin und seine Freunde auf die Weiterreise nach Akkon.
Am Ende können sich Vater und Tochter wieder in die Arme schließen, die Kinder sind der Sklaverei entronnen und der Captor muss für Robins Palermo-Sünden büßen. Auf dessen Schiff machen sich Robin und seine Freunde auf die Weiterreise nach Akkon.
Zeile 30: Zeile 25:
=== Robins Vergangenheit ===
=== Robins Vergangenheit ===
Robin plaudert gern mal zwischendurch, egal ob es passt oder nicht, von seinen Erlebnissen in der Vergangeheit. Sein einschneidendstes Erlebnis war die Teilnahme am Dritten [[Kreuzzug]] gegen Ende des 12. Jahrhunderts.
Robin plaudert gern mal zwischendurch, egal ob es passt oder nicht, von seinen Erlebnissen in der Vergangeheit. Sein einschneidendstes Erlebnis war die Teilnahme am Dritten [[Kreuzzug]] gegen Ende des 12. Jahrhunderts.
-
* 1189-1191 nahm er an der [[Belagerung von Akkon]] teil.
+
* 1189-1191 nahm er an der Belagerung von [[Akkon]] teil.
-
* 1191 empfingen er und seine Leute, trotz Darmkrankheit, auf [[Zypern]] den [[Guy von Lusignan|König von Jerusalem]].
+
* 1191 empfingen er und seine Leute, trotz Darmkrankheit, den [[Guy von Lusignan|König von Jerusalem]].
* 1192 kämpfte er in [[Jaffa]], kann aber aus diesem Erlebnis keinerlei Nutzen ziehen, da sich die Situation, in der er sich an damals erinnert, als völlig anders erweist.
* 1192 kämpfte er in [[Jaffa]], kann aber aus diesem Erlebnis keinerlei Nutzen ziehen, da sich die Situation, in der er sich an damals erinnert, als völlig anders erweist.
-
* Gemeinsam mit dem [[Templer]] [[Bodo der Templer|Bodo]] entfloh Robin der [[Königlicher Palast von Jerusalem|Zitadelle]] von [[Jerusalem]]. Dabei spielten Bodos Stiefelbänder eine bisher ungeklärte Rolle.
+
* Gemeinsam mit dem [[Templer]] [[Bodo der Templer|Bodo]] entfloh Robin der [[Zitadelle von Jerusalem|Zitadelle]] von [[Jerusalem]]. Dabei spielten Bodos Stiefelbänder eine bisher ungeklärte Rolle.
=== Besonderheiten ===
=== Besonderheiten ===
-
Das Äußere von Robin Hood ist dem [[Schottland|schottischen]] Schauspieler [[Sean Connery]] nachempfunden, der 1976 in dem Film ''Robin and Marian'' von Richard Lester einen gealterten Robin Hood verkörperte, der ein letztes mal gegen den Sheriff von Nottingham antritt, um seine große Liebe Marian (gespielt von Audrey Hepburn) zu befreien.
+
Das Äußere von Robin Hood ist dem britischen Schauspieler Sean Connery nachempfunden, der 1976 in dem Film ''Robin and Marian'' von Richard Lester einen gealterten Robin Hood verkörperte, der ein letztes mal gegen den Sheriff von Nottingham antritt, um seine große Liebe Marian (gespielt von Audrey Hepburn) zu befreien.
== Robin Hood im Fancomic ==
== Robin Hood im Fancomic ==
Zeile 46: Zeile 41:
Die Ballade von Robin Hood ist vermutlich in der Mitte des 13. Jahrhunderts weit verbreitet, schriftliche Belege gibt es jedoch nicht. Die erste literarische Erwähnung Robin Hoods lautet:  
Die Ballade von Robin Hood ist vermutlich in der Mitte des 13. Jahrhunderts weit verbreitet, schriftliche Belege gibt es jedoch nicht. Die erste literarische Erwähnung Robin Hoods lautet:  
-
{{Zitat|Ich kann mein [[Vaterunser]] nicht so vollkommen wie der Priester. Aber ich kenne Verse über Robin Hood und Randolph, Graf von Chester.}}
+
'''„Ich kann mein Vaterunser nicht so vollkommen wie der Priester. Aber ich kenne Verse über Robin Hood und Randolph, Graf von Chester“''' und stammt von 1377 aus dem Buch „Piers Plowman“ von ''William Langland''.  
-
Das Zitat stammt aus dem Buch ''Piers Plowman'' von William Langland (1377).  
+
Zu diesem Zeitpunkt ist Robin Hood noch ein kühner Räuber, der sich blutige Auseinandersetzungen mit den Mächtigen liefert, von Schutz für die Armen und Unterdrückten ist noch nicht die Rede. Aber Mitstreiter wie ''Little John'' und Will ''Scarlett'' werden schon erwähnt. Erste Balladentexte sind aus der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts überliefert, das vollständig erhaltene Manuskript „Robin Hood and the Potter“ ist ca. 1500 aufgeschrieben worden, das Hauptwerk „Gest of Robyn Hood“ stammt in seiner ältesten Fassung aus den Jahren 1512 – 1515. Es handelt sich dabei um ein Versepos in 456 Strophen. Bis ins 18. Jahrhundert wurden immer neue Balladen dazu gedichtet, so dass der Umfang der Legende auf 40 Balladentitel anstieg. Im Laufe der Zeit wurde aus dem einfachen Räuber ein edler Held, in manchen Fassungen gar ein geächteter Edelmann, der sich für die unterdrückte Bevölkerung einsetzte. Die romantische Beziehung zu ''Maid Marian'' (in früheren Fassungen eine Art Amazone, später das schwache Mädchen in Not) stammt vermutlich aus der mittelalterlichen Pastoraldichtung Frankreichs und so wie diese wurde auch die Figur des ''Bruder Tuck'' zu einem festen Bestandteil der englischen Maispiele.  
-
Zu diesem Zeitpunkt ist Robin Hood noch ein kühner Räuber, der sich blutige Auseinandersetzungen mit den Mächtigen liefert, von Schutz für die Armen und Unterdrückten ist noch nicht die Rede. Aber Mitstreiter wie Little John und Will Scarlett werden schon erwähnt. Erste Balladentexte sind aus der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts überliefert, das vollständig erhaltene Manuskript ''Robin Hood and the Potter'' ist ca. 1500 aufgeschrieben worden, das Hauptwerk ''Gest of Robyn Hood'' stammt in seiner ältesten Fassung aus den Jahren 1512 – 1515. Es handelt sich dabei um ein Versepos in 456 Strophen. Bis ins 18. Jahrhundert wurden immer neue Balladen dazu gedichtet, so dass der Umfang der Legende auf 40 Balladentitel anstieg. Im Laufe der Zeit wurde aus dem einfachen Räuber ein edler Held, in manchen Fassungen gar ein geächteter Edelmann, der sich für die unterdrückte Bevölkerung einsetzte. Die romantische Beziehung zu Maid Marian (in früheren Fassungen eine Art Amazone, später das schwache Mädchen in Not) stammt vermutlich aus der mittelalterlichen Pastoraldichtung Frankreichs und so wie diese wurde auch die Figur des Bruder Tuck zu einem festen Bestandteil der englischen Maispiele.  
+
Viele Namen werden mit Robin Hood in Verbindung gebracht, die bekanntesten sind ''Robert of Loxley'' und ''Robert of Huntington'' (diese Tatsache machte sich die englische Fernsehserie ''Robin of Sherwood'' zu nutze, als ihr Hauptdarsteller ausstieg). Der im MOSAIK erwähnte Name ''Robert von Luckley'' ist jedoch nicht überliefert.  
-
Viele Namen werden mit Robin Hood in Verbindung gebracht, die bekanntesten sind ''Robert of Loxley'' und ''Robert of Huntington'' (diese Tatsache machte sich die englische Fernsehserie ''Robin of Sherwood'' zu nutze, als ihr Hauptdarsteller ausstieg). Der im MOSAIK-Album erwähnte Name ''Robert von Luckley'' ist jedoch nicht überliefert.
+
Im 19. Jahrhundert gab ''Sir Walter Scott'' in seinem Roman „Ivanhoe“ Robin Hood eine Nebenrolle, die das Bild des angelsächsischen Nationalhelden, der gegen die normannischen Besatzer kämpft, formte und sich in der Literatur und der bildenden Kunst manifestierte. Auch im 19. Jahrhundert wurde der Stoff immer häufiger für Kinder aufbereitet und das 20. Jahrhundert brachte schließlich eine Unmenge an Film- und Fernsehversionen der altenglischen Legende.  
-
 
+
-
Im 19. Jahrhundert gab Sir Walter Scott in seinem Roman ''Ivanhoe'' Robin Hood eine Nebenrolle, die das Bild des angelsächsischen Nationalhelden, der gegen die [[Normannen|normannischen]] Besatzer kämpft, formte und sich in der Literatur und der bildenden Kunst manifestierte. Auch im 19. Jahrhundert wurde der Stoff immer häufiger für Kinder aufbereitet und das 20. Jahrhundert brachte schließlich eine Unmenge an Film- und Fernsehversionen der altenglischen Legende.
+
== Externe Links ==
== Externe Links ==
Zeile 60: Zeile 53:
== Robin Hood tritt in folgenden Mosaik-Publikationen auf ==
== Robin Hood tritt in folgenden Mosaik-Publikationen auf ==
-
[[Mosaik ab 1976]]: [[Mosaik 209 - Gefährliche Liebschaften|209]] (erwähnt)
 
-
 
  Alben: [[Mach's noch einmal, Robin!]], [[Setz die Segel, Robin!]]
  Alben: [[Mach's noch einmal, Robin!]], [[Setz die Segel, Robin!]]
   
   
Zeile 68: Zeile 59:
  [[Fancomic]]: [[Zehn Kinder- und Jugendliteratur-Klassiker erlebt zusammen mit den Abrafaxen ...‎‎]]
  [[Fancomic]]: [[Zehn Kinder- und Jugendliteratur-Klassiker erlebt zusammen mit den Abrafaxen ...‎‎]]
-
[[Kategorie:Mittelalter-Serie (Figur)]]
 
[[Kategorie:Robin Hood (Figur)]]
[[Kategorie:Robin Hood (Figur)]]
[[Kategorie:Zehn Klassiker (Figur)]]
[[Kategorie:Zehn Klassiker (Figur)]]
[[Kategorie:Figur aus Märchen und Sage (Auftritt)]]
[[Kategorie:Figur aus Märchen und Sage (Auftritt)]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge