Bearbeiten von Ritter mit rot-gelben Farben

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 2: Zeile 2:
Der '''Ritter mit rot-gelben Farben''' ist eine Figur aus der [[Johanna-Serie]] im [[Mosaik ab 1976]].
Der '''Ritter mit rot-gelben Farben''' ist eine Figur aus der [[Johanna-Serie]] im [[Mosaik ab 1976]].
-
Der Ritter gehört zu den Teilnehmern eines großen [[Turnier auf Burg Everstein|Ritterturniers]] auf der [[Burg Everstein]]. Er sticht unter den Kämpfern durch eines der buntesten Kostüme von allen heraus. Es besteht nämlich aus einem auffällig rot-gelb karierten Muster, welches die Decke seines Pferdes, seine Lanze und seinen Helm ziert. Der Helm trägt dabei zwei auffällige Hörner, die wie die Arme einer [[Lyra]] geformt sind. An ihnen wirkt das Karomuster besonders deplatziert. Über der Rüstung trägt er ein Gewand in einfacher grüner Farbe. Der Name des Ritters bleibt unbekannt.
+
Der Ritter gehört zu den Teilnehmern eines großen [[Turnier auf Burg Everstein|Ritterturniers]] auf der [[Burg Everstein]]. Er sticht unter den Kämpfern durch eines der buntesten Kostüme von allen heraus. Es besteht nämlich aus einem auffällig rot-gelb karierten Muster, welches die Decke seines Pferdes, seine Lanze und seinen Helm ziert. Der Helm trägt dabei zwei auffällige Hörner, die wie die Arme einer Lyra geformt sind. An ihnen wirkt das Karomuster besonders deplatziert. Über der Rüstung trägt er ein Gewand in einfacher grüner Farbe. Der Name des Ritters bleibt unbekannt.
Bei der Wappenprobe am Morgen steht der Ritter in zweiter Reihe. Offensichtlich hat er die Wappenprobe erfolgreich absolviert, da er später beim Turnier antreten darf. Während des Turniers selbst stellt er sich nicht intelligenter an als die anderen Ritter auch. Als nämlich der fiese Gustav von Gansberg infolge eines selbst verschuldeten Missgeschicks bereits vor dem Startschuss losgaloppiert, fallen alle Ritter (bis auf [[Donar von Duckstein]] alias [[Abrax]]) in einem wilden ''Buhurt'' übereinander her. Hierbei erklärt der Ritter offenbar als erster seine Begeisterung über die Kampfweise "Einer gegen alle". Nachdem Gansberg am Boden liegt, ruft der rot-gelbe Ritter auch als erster triumphierend den Sieg aus. Allerdings erklärt unmittelbar darauf der erboste Markgraf [[Friedrich von Everstein]] das Turnier für beendet und alle Kämpfer außer Donar/Abrax wegen Eigenmächtigkeit für disqualifiziert, so dass der vermeintliche Sieg vergebens bleibt.
Bei der Wappenprobe am Morgen steht der Ritter in zweiter Reihe. Offensichtlich hat er die Wappenprobe erfolgreich absolviert, da er später beim Turnier antreten darf. Während des Turniers selbst stellt er sich nicht intelligenter an als die anderen Ritter auch. Als nämlich der fiese Gustav von Gansberg infolge eines selbst verschuldeten Missgeschicks bereits vor dem Startschuss losgaloppiert, fallen alle Ritter (bis auf [[Donar von Duckstein]] alias [[Abrax]]) in einem wilden ''Buhurt'' übereinander her. Hierbei erklärt der Ritter offenbar als erster seine Begeisterung über die Kampfweise "Einer gegen alle". Nachdem Gansberg am Boden liegt, ruft der rot-gelbe Ritter auch als erster triumphierend den Sieg aus. Allerdings erklärt unmittelbar darauf der erboste Markgraf [[Friedrich von Everstein]] das Turnier für beendet und alle Kämpfer außer Donar/Abrax wegen Eigenmächtigkeit für disqualifiziert, so dass der vermeintliche Sieg vergebens bleibt.

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge