Bearbeiten von Prinz Eisenherz

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
-
{{ZACK-Serie|Prinz Eisenherz|Prince Valiant|Hal Foster, John Cullen Murphy u.a.|Hal Foster, John Cullen Murphy u.a.|New York Journal<br>(Wochenendausgabe)|13.2.1937|15/1975<br>25.7.1975|Ritter|Realistic|P_eisen.jpg|Mireille Mathieu? Nein! Der Prinz von Thule!|Aufgrund fehlender Sprechblasen kein Comic bei strenger Auslegung des Begriffes.<br>Gleichwohl ein Klassiker des Mediums.|Inspirationsquelle?}}
+
'''Prinz Eisenherz''' (Original in englisch ''Prince Valiant'') ist eine [[Comic]]-Serie, die von 1937 bis 1978 von [[Hal Foster]] geschrieben und gezeichnet wurde. Die Serie wurde anschließend von John Cullen Murphy fortgeführt, und seit 2004 ist Gary Gianni als Zeichner mit dabei. Es ist eine epische Helden- und Abenteuergeschichte, die bis heute  fortgesetzt worden ist. Sehr realistische Zeichnungen unterscheiden die Serie von anderen Comics. Wie beim [[Mosaik von Hannes Hegen]] ist das Fehlen von [[Sprechblasen]] ein Merkmal der Serie. Der Text wird über Untertitel eingesetzt. Die Serie wurde ursprünglich für den Abdruck in Zeitungen konzipiert und es erschien eine Seite pro Woche. Der Zeichner hatte dabei ausreichend Zeit, sorgfältig und detailliert zu arbeiten.  
-
 
+
-
'''Prinz Eisenherz''' ist eine amerikanische Comic-Serie, die von 1937 bis 1978 von '''Hal Foster''' geschrieben und gezeichnet wurde. Die Serie wurde anschließend von John Cullen Murphy fortgeführt, und seit 2004 ist Gary Gianni als Zeichner mit dabei. Es ist eine epische Helden- und Abenteuergeschichte, die bis heute  fortgesetzt worden ist. Sehr realistische Zeichnungen unterscheiden die Serie von anderen Comics. Wie in Teilen des [[Mosaik von Hannes Hegen|Mosaiks von Hannes Hegen]] ist das Fehlen von [[Sprechblase]]n ein Merkmal der Serie. Der Text wird über Untertitel eingesetzt. Die Serie wurde ursprünglich für den Abdruck in Zeitungen konzipiert und es erschien eine Seite pro Woche. Der Zeichner hatte dabei ausreichend Zeit, sorgfältig und detailliert zu arbeiten.  
+
== Geschichte ==
== Geschichte ==
Zeile 8: Zeile 6:
Der Titelheld Eisenherz ist ein Wikingerprinz aus dem sagenhaften Königreich Thule (im heutigen Norwegen), als Knabe kommt er nach Britannien, wo er zuerst Knappe von Ritter Gawain wird. Am Hofe von König Arthur in Camelot wird er bald für seinen Mut und Erfolg im Kampf zum ''Ritter der Tafelrunde'' ernannt. Weiter kämpft er mit seinem so genannten "singenden Schwert" ''Flamberg'' gegen verschiedene Feinde des Königs Arthur wie z.B. Sachsen, Hunnen usw. Er bereist verschiedene Erdteile und später erobert er  den geraubten Thron seines Vaters zurück.
Der Titelheld Eisenherz ist ein Wikingerprinz aus dem sagenhaften Königreich Thule (im heutigen Norwegen), als Knabe kommt er nach Britannien, wo er zuerst Knappe von Ritter Gawain wird. Am Hofe von König Arthur in Camelot wird er bald für seinen Mut und Erfolg im Kampf zum ''Ritter der Tafelrunde'' ernannt. Weiter kämpft er mit seinem so genannten "singenden Schwert" ''Flamberg'' gegen verschiedene Feinde des Königs Arthur wie z.B. Sachsen, Hunnen usw. Er bereist verschiedene Erdteile und später erobert er  den geraubten Thron seines Vaters zurück.
-
Bei seinen Abenteuern lernt Eisenherz später Aleta kennen, eine Köngin über eine Inselgruppe in der [[Ägäis]]. Nach verschiedenen Abenteuern und Irrfahrten - angelehnt an die griechische Sage von ''[[Odysseus]]'' -, finden sie zueinander und heiraten. Ihr gemeinsamer ältester Sohn Arn wird im Laufe der Zeit selbst ein Ritter und spielt in der späteren Handlung eine wichtige Rolle.
+
Bei seinen Abenteuern lernt Eisenherz später Aleta kennen, eine Köngin über eine Inselgruppe in der [[Ägäis]]. Nach verschiedenen Abenteuern und Irrfahrten - angelehnt an die griechische Sage von ''[[Odysseus]]'' angelehnt -, finden sie zueinander und heiraten. Ihr gemeinsamer ältester Sohn Arn wird im Laufe der Zeit selbst ein Ritter und spielt in der späteren Handlung eine wichtige Rolle.
==Veröffentlichungen ==
==Veröffentlichungen ==
Zeile 15: Zeile 13:
Deutlich ist bei ''Prinz Eisenherz'' ein Einfluss der Zeit zu erkennen. Das Thema "Held mit seinem ritterlichen Gerechtigkeitssinn" weicht insbesondere nach den letzten Kriegsjahren einer komplizierten Beziehungs-, Liebes- und später Familiengeschichte mit Aleta, der Königin der Nebelinseln, die durch ferne Lande führt und die weibliche Rolle auch als gleichwertige Lebenspartnerin bzw. Kämpferin stärker hervorhebt.
Deutlich ist bei ''Prinz Eisenherz'' ein Einfluss der Zeit zu erkennen. Das Thema "Held mit seinem ritterlichen Gerechtigkeitssinn" weicht insbesondere nach den letzten Kriegsjahren einer komplizierten Beziehungs-, Liebes- und später Familiengeschichte mit Aleta, der Königin der Nebelinseln, die durch ferne Lande führt und die weibliche Rolle auch als gleichwertige Lebenspartnerin bzw. Kämpferin stärker hervorhebt.
-
Im ''Primo''-Magazin (1971 bis 1974) von Rolf Kauka erschien ''Prinz Eisenherz'' anfangs nur in schwarz/weiß und verkürzt. Seither ist die Serie in verschiedenen Verlagen erschienen; derzeit im ''Carlsen''-Verlag mit ca. 4  Bänden pro Jahr. ''Prinz Eisenherz'' war auch ein typischer Vertreter für eine Serie im Comicmagazin [[ZACK]]. Im ''Bocola''-Verlag erscheint eine neu bearbeitete Gesamtausgabe des Epos' mit 18 Bänden; diese Edition wird nur die von Hal Foster gezeichneten Seiten beinhalten.
+
Im ''Primo''-Magazin (1971 bis 1974) von Rolf Kauka erschien ''Prinz Eisenherz'' anfangs nur in schwarz/weiß und verkürzt. Seither ist die Serie in verschiedenen Verlagen erschienen; derzeit im ''Carlsen''-Verlag mit ca. 4  Bänden pro Jahr. ''Prinz Eisenherz'' war auch ein typischer Vertreter für eine Serie im Comicmagazin [[ZACK (ausführlich)|ZACK]]. Im ''Bocola''-Verlag erscheint eine neu bearbeitete Gesamtausgabe des Epos' mit 18 Bänden; diese Edition wird nur die von Hal Foster gezeichneten Seiten beinhalten.
== Filme und TV-Serien ==
== Filme und TV-Serien ==
Zeile 23: Zeile 21:
== Prinz Eisenherz und das MOSAIK ==
== Prinz Eisenherz und das MOSAIK ==
-
[[Thomas Kramer]] bleibt bei seinen Vergleichen von ''Prinz Eisenherz'' und [[Ritter Runkel]] im ''[[Das  Mosaik FanBuch – Zweiter Teil|Mosaik FanBuch – Zweiter Teil]]'' eher vage. So schreibt er bspw. auf S. 33: ''„Die Vertrautheit der [[Mosaikkollektiv|Künstler]] mit den 138 Miniaturen der [[Codex Manesse|Manessischen Handschrift]] liegt ebenso nahe wie mit den Turnierszenen bei Hal Forster [...]“''. Auch später (z.B auf S. 43, 70, 78) wird Kramer nicht viel konkreter. Zudem zitiert er aus einer ''Prinz-Eisenherz''-Ausgabe von 1982.  
+
[[Thomas Kramer]] bleibt bei seinen Vergleichen von ''Prinz Eisenherz'' und [[Ritter Runkel]] im ''[[Das  Mosaik FanBuch – Zweiter Teil|Mosaik FanBuch – Zweiter Teil]]'' eher vage. So schreibt er bspw. auf S. 33: ''„Die Vertrautheit der [[Mosaikkollektiv|Künstler]] mit den 138 Miniaturen der [[Manessische Liederhandschrift|Manessischen Handschrift]] liegt ebenso nahe wie mit den Turnierszenen bei Hal Forster [...]“''. Auch später (z.B auf S. 43, 70, 78) wird Kramer nicht viel konkreter. Zudem zitiert er aus einer ''Prinz-Eisenherz''-Ausgabe von 1982.  
Schon aufgrund des Sujets liegt eine Beeinflussung der [[Runkel-Serie]] des [[Mosaik von Hannes Hegen]] durch ''Prinz Eisenherz'' nahe; konkrete Bildvergleiche liegen derzeit in der [[MosaPedia]] jedoch nicht vor.
Schon aufgrund des Sujets liegt eine Beeinflussung der [[Runkel-Serie]] des [[Mosaik von Hannes Hegen]] durch ''Prinz Eisenherz'' nahe; konkrete Bildvergleiche liegen derzeit in der [[MosaPedia]] jedoch nicht vor.
Zeile 44: Zeile 42:
* [http://www.prinzeisenherz.de/ www.prinzeisenherz.de]
* [http://www.prinzeisenherz.de/ www.prinzeisenherz.de]
-
[[Kategorie:ZACK-Serie]]
+
[[Kategorie:Comic]]
[[Kategorie:Quelle (Comic)]]
[[Kategorie:Quelle (Comic)]]
-
[[Kategorie:Runkel-Serie (Quelle)]]
 

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge