Bearbeiten von Orangen

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 8: Zeile 8:
=== Römer-Serie ===
=== Römer-Serie ===
Beim [[Hoffest von Cäsar Celsius]] wirft der Hofdichter [[Bombastus]] seinem Rivalen [[Nixus Talentus]] eine Orange an den Kopf, worauf es zu einer wüsten Prügelei kommt.
Beim [[Hoffest von Cäsar Celsius]] wirft der Hofdichter [[Bombastus]] seinem Rivalen [[Nixus Talentus]] eine Orange an den Kopf, worauf es zu einer wüsten Prügelei kommt.
-
 
Ein [[Gasthaus auf Sizilien|Gasthaus]] auf [[Sizilien]] bietet seinen Gästen auch Orangen an.
Ein [[Gasthaus auf Sizilien|Gasthaus]] auf [[Sizilien]] bietet seinen Gästen auch Orangen an.
=== Runkel-Serie ===
=== Runkel-Serie ===
-
[[Suleika]] verziert eine Orange mit einer Totenkopf-Warnung und rollt sie [[Runkel]] über den Tisch zu. Runkel erkundigt sich bei Bogumil, was dieses Zeichen bedeutet. Der angebliche Graf lässt er sich die Frucht aushändigen und wirft sie erbost über die Schulter. Er trifft zufällig ein Elchgeweih an der Wand, das auf einen [[Teufelsbruder mit Kettenhaube und blauem Wams|seiner Männer]] herunterfällt. Verärgert darüber, dass am Tisch geheime Botschaften ausgetauscht werden, schickt er Suleika mit zwei Wächtern in die Küche.
+
[[Suleika]] verziert eine Orange mit einer Warnung, erkundigt sich [[Runkel]] bei Bogumil, was dieses Zeichen bedeutet. Er lässt er sich die Frucht aushändigen und wirft sie davon. Verärgert darüber, dass am Tisch geheime Botschaften ausgetauscht werden, schickt er Suleika mit zwei Wächtern in die Küche.
-
Als die [[Digedags]], [[Runkel]] und [[Janos Koloda]] hungrig und durstig vor dem [[Goldenes Tor|Goldenen Tor]] von [[Konstantinopel]] ankommen, haben die [[Händler vor dem Goldenen Tor|Händler]] Mitleid und bringen ihnen neben Wasser und [[Melonen]] auch Orangen.
+
Als die [[Digedags]], [[Runkel]] und [[Janos Koloda]] hungrig undf durstig vor dem [[Goldenes Tor|Goldenen Tor]] von [[Konstantinopel]] ankommen, haben die [[Händler vor dem Goldenen Tor|Händler]] Mitleid und bringen ihnen neben Wasser und [[Melonen]] auch Orangen.
==Bei den Abrafaxen ==
==Bei den Abrafaxen ==
===Don-Ferrando-Serie ===
===Don-Ferrando-Serie ===
-
Als der [[Drehbuchschreiber in Tunis|Drehbuchschreiber]] dem Regisseur [[Orlando aus Genua]] vorschlägt, ihm eine Sparfassung des Drehbuchs zu schreiben, um die Festveranstaltung noch zu retten, hat dieser genug vom Theater und will künftig auswandern und Apfelsinen verkaufen.
+
Als der [[Drehbuchschreiber in Tunis|Drehbuchschreiber]] [[Orlando aus Genua]] vorschlägt, eine Sparfassung zu schreiben, um die Festveranstaltung noch zu retten, hat dieser genug vom Theater und will künftig auswandern und Apfelsinen verkaufen.  
-
 
+
-
=== Wido-Wexelgelt-Serie ===
+
-
[[Jaime]] sitzt im Gefängnis von [[Santa Clara de la Trinidad]] ein, weil er zwei große Stiegen Orangen gestohlen hat. Nachdem er durch [[Don Ferrando]] freikommt, will er mit den [[Pedro und die anderen Mitgefangenen von Don Ferrando|anderen Ex-Gefangenen]] einen Orangenraub durchführen. Don Ferrando versucht ihn zu überreden, gemeinsam das [[Gold]] von [[Francis Drake]] zu stehlen. Doch Jaime ist ein ehrlicher Orangendieb und will damit nichts zu tun haben.  
+
=== Orient-Express-Serie ===
=== Orient-Express-Serie ===
[[Urs Röhli]] erwähnt die [[italien]]ischen [[Gebrüder de Vito]], von denen die passenden Kellneruniformen für [[Abrax]] und [[Brabax]] stammen. Die beiden Brüder sind nach [[Vereinigte Staaten von Amerika|Amerika]] ausgewandert und züchten jetzt Orangen in [[Hollywood]], einem kleinen Dorf an der Westküste.
[[Urs Röhli]] erwähnt die [[italien]]ischen [[Gebrüder de Vito]], von denen die passenden Kellneruniformen für [[Abrax]] und [[Brabax]] stammen. Die beiden Brüder sind nach [[Vereinigte Staaten von Amerika|Amerika]] ausgewandert und züchten jetzt Orangen in [[Hollywood]], einem kleinen Dorf an der Westküste.
-
 
-
=== Weltreise-Serie ===
 
-
Als [[Califax]] [[verkleid]]et durch [[Black Town]], einen Stadtteil von [[Bombay]] läuft, kann man einen Orangenkäufer beobachten, dem ein [[Affen in Bombay|Affe]] aus der Schale auf dem Kopf eine Orange wegnimmt und der schließlich mit den Orangen stolpert.
 
===Templer-Serie ===
===Templer-Serie ===
Ein [[Orangenhändler in Sevilla|Orangenhändler]] läuft in [[Sevilla]] mit einem Korb Orangen über den [[Basar von Sevilla|Basar]], rempelt den [[Rabbi Josephas]] von hinten an und verlangt, dass er Platz machen soll.
Ein [[Orangenhändler in Sevilla|Orangenhändler]] läuft in [[Sevilla]] mit einem Korb Orangen über den [[Basar von Sevilla|Basar]], rempelt den [[Rabbi Josephas]] von hinten an und verlangt, dass er Platz machen soll.
 +
{{inuse|Heinrich}}
== Externer Verweis ==
== Externer Verweis ==
Zeile 36: Zeile 30:
== Orangen spielen in folgenden Mosaikheften eine Rolle ==
== Orangen spielen in folgenden Mosaikheften eine Rolle ==
-
  [[Mosaik von Hannes Hegen]]: [[16]], [[23]], [[105]], [[112]]
+
  [[Mosaik von Hannes Hegen]]: [[16]], [[105]], [[112]]
-
  [[Mosaik ab 1976]]: [[8/82]], [[277]], [[286]], [[347]], [[361]]
+
  [[Mosaik ab 1976]]: [[8/82]], [[286]], [[361]]
[[Kategorie:Römer-Serie (Nahrungsmittel)]]
[[Kategorie:Römer-Serie (Nahrungsmittel)]]
[[Kategorie:Runkel-Serie (Nahrungsmittel)]]
[[Kategorie:Runkel-Serie (Nahrungsmittel)]]
[[Kategorie:Don-Ferrando-Serie (Nahrungsmittel)]]
[[Kategorie:Don-Ferrando-Serie (Nahrungsmittel)]]
-
[[Kategorie:Wido-Wexelgelt-Serie (Nahrungsmittel)]]
 
[[Kategorie:Orient-Express-Serie (Nahrungsmittel)]]
[[Kategorie:Orient-Express-Serie (Nahrungsmittel)]]
-
[[Kategorie:Weltreise-Serie (Nahrungsmittel)]]
 
[[Kategorie:Templer-Serie (Nahrungsmittel)]]
[[Kategorie:Templer-Serie (Nahrungsmittel)]]
-
[[Kategorie:Südfrüchte]]
+
[[Kategorie:Obst und Gemüse]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge