Bearbeiten von Orakel von Delphi

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 6: Zeile 6:
=== Mythische Geschichte des Orakels ===
=== Mythische Geschichte des Orakels ===
[[Bild:Apollon-Python.jpg|left|frame|Apollon tötet Python und legt den Grundstein für das Orakel, Darstellung aus dem 16. Jhr. von Virgil Solis]]
[[Bild:Apollon-Python.jpg|left|frame|Apollon tötet Python und legt den Grundstein für das Orakel, Darstellung aus dem 16. Jhr. von Virgil Solis]]
-
Der Göttervater [[Zeus]] ließ zwei Adler von je einem Ende der Welt zueinander fliegen. Der Ort, an dem sie sich trafen galt von jeher als der Mittelpunkt der Welt: [[Delphi]]. Die Erdmutter Gaia gebar die geflügelte Schlange Python. Diese hatte hellseherische Fähigkeiten und lebte an besagtem Mittelpunkt der Welt, der anfangs noch Pytho hieß. Python wurde von [[Hera]], der Gemahlin des Zeus, losgeschickt um [[Leto]], eine der vielen Geliebten ihres Mannes, zu töten. Der Anschlag konnte verhindert werden und Leto gebar die Zwillinge [[Artemis]] und [[Apollon]]. Letzterer rächte sich für den Angriff auf seine Mutter und tötete Python in Delphi. Die übersinnlichen und orakelnden Eigenschaften der Schlange übertrugen sich auf den Ort, der von nun an unter dem Schutze Apollons stand. So berichtet es die [[griechische Mythologie im Mosaik|griechische Mythologie]].
+
Der Göttervater [[Zeus]] ließ zwei Adler von je einem Ende der Welt zueinander fliegen. Der Ort, an dem sie sich trafen galt von jeher als der Mittelpunkt der Welt: [[Delphi]]. Die Erdmutter Gaia gebar die geflügelte Schlange Python. Diese hatte hellseherische Fähigkeiten und lebte an besagtem Mittelpunkt der Welt, der anfangs noch Pytho hieß. Python wurde von [[Hera]], der Gemahlin des Zeus, losgeschickt um Leto, eine der vielen Geliebten ihres Mannes, zu töten. Der Anschlag konnte verhindert werden und Leto gebar die Zwillinge Artemis und [[Apollon]]. Letzterer rächte sich für den Angriff auf seine Mutter und tötete Python in Delphi. Die übersinnlichen und orakelnden Eigenschaften der Schlange übertrugen sich auf den Ort, der von nun an unter dem Schutze Apollons stand. So berichtet es die [[griechische Mythologie im Mosaik|griechische Mythologie]].
=== Geschichte des Orakels ===
=== Geschichte des Orakels ===
Zeile 49: Zeile 49:
== Das Orakel von Delphi ist Handlungsort folgender Mosaikhefte ==
== Das Orakel von Delphi ist Handlungsort folgender Mosaikhefte ==
  [[Mosaik 227 - Reise zum Orakel|227]], [[Mosaik 228 - Der schwarze Obelisk|228]], [[Mosaik 229 - Mit Haien spielt man nicht|229]]
  [[Mosaik 227 - Reise zum Orakel|227]], [[Mosaik 228 - Der schwarze Obelisk|228]], [[Mosaik 229 - Mit Haien spielt man nicht|229]]
-
  erwähnt: [[Mosaik 218 - Im Schatten der Akropolis|218]], [[Mosaik 224 - In den Händen der Spartaner|224]], [[Mosaik 226 - Hinter den Kulissen von Athen|226]]
+
   
  [[Mittelteil]]: [[476]] ([[Götter, Herrscher & Helden]])
  [[Mittelteil]]: [[476]] ([[Götter, Herrscher & Helden]])
[[Kategorie:Griechenland-Ägypten-Serie (Handlungsort)]]
[[Kategorie:Griechenland-Ägypten-Serie (Handlungsort)]]
[[Kategorie:Götter, Herrscher & Helden (Handlungsort)]]
[[Kategorie:Götter, Herrscher & Helden (Handlungsort)]]
-
[[Kategorie:Griechisch-römischer Tempel]]
+
[[Kategorie:Religiöser Ort]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge