Bearbeiten von Onepager SI 182 - Sonnensucher

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 32: Zeile 32:
=== Inhalt ===
=== Inhalt ===
-
Nach der Logik von [[Califax]] kann man auch ausschalten, was man anmachen kann. Doch durch sein planloses Probieren gelang es ihm nicht, den [[Antigravitationsantrieb]] abzuschalten, sondern auf ''[[Warp]] 5'' zu beschleunigen. Da [[Brabax]] das [[Antigravitationsraumschiff|Raumschiff]] nicht anhalten kann, will es Califax mit Gewalt versuchen. Dazu entfernt er Kabel und andere Bauteile aus der Steuerung. Den Stillstand erreichen die [[Abrafaxe]] mit ihrem Raumschiff an einer blauen [[Sonne]] - nämlich am [[Sirius]].
+
[[Califax]]' Logik - „Was man anschalten kann, kann man auch ausmachen.“ - hatte in der vorherigen Episode durch sein planloses Probieren, den [[Antigravitationsantrieb]] abzuschalten, zur Beschleunigung des [[Antigravitationsraumschiff|Raumschiffes]] auf ''[[Warp 5]]'', also auf fünffache Lichtgeschwindigkeit geführt. Da [[Brabax]] das Raumschiff noch immer nicht anhalten kann, will das Califax mit aller Gewalt tun. Dazu entfernt er Kabel und andere Bauteile aus der Steuerung. Schließlich bleiben die [[Abrafaxe]] doch mit ihrem Raumschiff an einer blauen [[Sonne]] - nämlich am [[Sirius]] - „still stehen“.
-
Da die Abrafaxe aber nach Hause wollten, sind sie nun "Sonnensucher".
+
Da die Abrafaxe aber nach Hause wollten, sind sie nun „Sonnensucher“.
=== Figuren ===
=== Figuren ===

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge