Bearbeiten von Onepager BK 635ff - Alles tanzt nach meiner Pfeife!

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 15: Zeile 15:
| [[Abrafaxe-Onepager in den Lübecker Nachrichten 2002|''Lübecker Nachrichten'' 2002]] 18.08. bis 29.09.
| [[Abrafaxe-Onepager in den Lübecker Nachrichten 2002|''Lübecker Nachrichten'' 2002]] 18.08. bis 29.09.
|-
|-
-
| '''Panel''' || 52
+
| '''Panel''' || ?
|-
|-
| '''[[Abrafaxe-Katalog|Katalog]]''' || 7.01.02.05.635, 636, 639, 640, 642 und 644
| '''[[Abrafaxe-Katalog|Katalog]]''' || 7.01.02.05.635, 636, 639, 640, 642 und 644
Zeile 22: Zeile 22:
|-
|-
| bgcolor="#FFFFE0" | Alle [[Abrafaxe-Onepager im Berliner Kurier 2002|''Kurier''-Onepager 2002]]
| bgcolor="#FFFFE0" | Alle [[Abrafaxe-Onepager im Berliner Kurier 2002|''Kurier''-Onepager 2002]]
-
|-
 
-
| colspan="2" align="center" | [[Datei:BK639.jpg]]
 
|}
|}
|-
|-
Zeile 32: Zeile 30:
! colspan="2" bgcolor="#FEDBCA" | Erstabdruck im ''Kurier''
! colspan="2" bgcolor="#FEDBCA" | Erstabdruck im ''Kurier''
! colspan="2" bgcolor="#FEDBCA" | Nachdruck in den ''LN''
! colspan="2" bgcolor="#FEDBCA" | Nachdruck in den ''LN''
-
! colspan="2" bgcolor="#FEDBCA" |
 
|- align="center"
|- align="center"
! bgcolor="#FEDBCA" | Folge
! bgcolor="#FEDBCA" | Folge
Zeile 38: Zeile 35:
! bgcolor="#FEDBCA" | Folge
! bgcolor="#FEDBCA" | Folge
! bgcolor="#FEDBCA" | Datum
! bgcolor="#FEDBCA" | Datum
-
! bgcolor="#FEDBCA" | Panel
 
|-
|-
-
| bgcolor="#FEDBCA" align="center" | 1 || bgcolor="#FEDBCA" align="center" | 635 || align="center" | 20.04.[[2002]] || align="center" | 60 || align="center" | 18.08.2002 || align="center" | 8
+
| bgcolor="#FEDBCA" align="center" | 1 || bgcolor="#FEDBCA" align="center" | 635 || align="center" | 20.04.[[2002]] || align="center" | 60 || align="center" | 18.08.2002
|-
|-
-
| bgcolor="#FEDBCA" align="center" | 2 || bgcolor="#FEDBCA" align="center" | 636 || align="center" | 21.04.2002 || align="center" | 61 || align="center" | 01.09.2002 || align="center" | 9
+
| bgcolor="#FEDBCA" align="center" | 2 || bgcolor="#FEDBCA" align="center" | 636 || align="center" | 21.04.2002 || align="center" | 61 || align="center" | 01.09.2002
|-
|-
-
| bgcolor="#FEDBCA" align="center" | 3 || bgcolor="#FEDBCA" align="center" | 639 || align="center" | 04.05.2002 || align="center" | 62 || align="center" | 08.09.2002 || align="center" | 8
+
| bgcolor="#FEDBCA" align="center" | 3 || bgcolor="#FEDBCA" align="center" | 639 || align="center" | 04.05.2002 || align="center" | 62 || align="center" | 08.09.2002
|-
|-
-
| bgcolor="#FEDBCA" align="center" | 4 || bgcolor="#FEDBCA" align="center" | 640 || align="center" | 05.05.2002 || align="center" | 63 || align="center" | 15.09.2002 || align="center" | 10
+
| bgcolor="#FEDBCA" align="center" | 4 || bgcolor="#FEDBCA" align="center" | 640 || align="center" | 05.05.2002 || align="center" | 63 || align="center" | 15.09.2002
|-
|-
-
| bgcolor="#FEDBCA" align="center" | 5 || bgcolor="#FEDBCA" align="center" | 642 || align="center" | 12.05.2002 || align="center" | 64 || align="center" | 22.09.2002 || align="center" | 9
+
| bgcolor="#FEDBCA" align="center" | 5 || bgcolor="#FEDBCA" align="center" | 642 || align="center" | 12.05.2002 || align="center" | 64 || align="center" | 22.09.2002
|-
|-
-
| bgcolor="#FEDBCA" align="center" | 6 || bgcolor="#FEDBCA" align="center" | 644 || align="center" | 19.05.2002 || align="center" | 65 || align="center" | 29.09.2003 || align="center" | 8
+
| bgcolor="#FEDBCA" align="center" | 6 || bgcolor="#FEDBCA" align="center" | 644 || align="center" | 19.05.2002 || align="center" | 65 || align="center" | 29.09.2003
-
|- align="center"
+
-
| bgcolor="#FEDBCA" colspan="5" align="right" | '''Summe''' || align="center" | 52
+
|}
|}
|}
|}
Zeile 60: Zeile 54:
=== Inhalt ===
=== Inhalt ===
;Folge 1
;Folge 1
-
[[Abrax]] kommt im schwarzen Schiedsrichter-Dress nach Hause. Ganz stolz fragt er [[Brabax]] und [[Califax]], wie er ihnen damit gefällt. Die beiden wissen nicht, was das bedeuten soll. Califax spottet, dass Fasching längst vorbei sei.
+
[[Abrax]] kommt im schwarzen Schiedsrichter-Dress nach Hause. Ganz stolz fragt er [[Brabax]] und [[Califax]], wie er ihnen damit gefällt. Die beiden wissen nicht, was das bedeuten soll. Califax spottet, dass Fasching längt vorbei sei.
Abrax berichtet, dass er einen Kurs besucht, um Schiedsrichter beim [[Fußball]] zu werden. Er habe dafür gute Voraussetzungen, da er den Sport mag, alle Regeln kennt und gute Augen hat. Dann holt er die Pfeife heraus, um die Lautstärke zu demonstrieren. Er kann damit autoritär und Respekt einflößend sein, wie ein richtiger Schiedsrichter.
Abrax berichtet, dass er einen Kurs besucht, um Schiedsrichter beim [[Fußball]] zu werden. Er habe dafür gute Voraussetzungen, da er den Sport mag, alle Regeln kennt und gute Augen hat. Dann holt er die Pfeife heraus, um die Lautstärke zu demonstrieren. Er kann damit autoritär und Respekt einflößend sein, wie ein richtiger Schiedsrichter.
Zeile 67: Zeile 61:
;Folge 2
;Folge 2
-
Brabax wird ständig beim Lesen gestört, weil Abrax "Eckball!" oder "Strafstoß!" mit der Pfeife im Haus übt. Verärgert fordert er ihn auf, endlich damit aufzuhören, damit er sich konzentrieren kann. Abrax zeigt ihm die gelbe Karte wegen unerlaubtem Einspruch! Brabax schreit ihn nun an, dass er das nicht mehr aushält. Abrax entschuldigt sich bei ihm. Vielleicht nimmt er seinen Schiedsrichter-Kurs zu genau.
+
{{inuse|Heinrich}}
-
 
+
-
Brabax geht verärgert ins Bett, weil ihm schon der Schädel brummt von der ganzen Pfeiferei. Er glaubt schon, dass dieses Geräusch nicht mehr aus seinem Kopf verschwindet. Doch als er das Licht anschaltet und im Nebenzimmer nachsieht, steht Abrax im Dunkeln und übt weiter. Er behauptet, dass er sich auch für die Spiele bei Dunkelheit vorbereiten muss.
+
-
 
+
-
;Folge 3
+
-
Abrax darf sein erstes Fußballspiel als Schiedsrichter leiten. Brabax und Califax sitzen im Stadion unter den Zuschauern und verfolgen das Fußballspiel. Brabax bezweifelt, dass Abrax bereits so weit ist, um ein Spiel zu pfeifen. Doch Califax meint, dass er souverän und überzeugend auftritt. Er reicht den Mannschaftskapitänen die Hand und lost den Anstoß mit einer Münze aus.
+
-
 
+
-
Doch kurz nach dem Anpfiff kommt es bereits zu einer komplizierten Situation. Nachdem ein Spieler gefoult wird, holt Abrax sein Spielregel-Büchlein heraus, um den Fall genau zu klären.
+
-
 
+
-
;Folge 4
+
-
Beim zweiten Spiel, das Abrax als Schiedsrichter leitet, lobt ihn Califax. Er wirkt sehr konzentriert und ist immer nah am Ball. Doch dann trifft ihn der Ball am Kopf. Der Spieler entschuldigt sich bei ihm.
+
-
 
+
-
Nach einem kurzen Schreckmoment pfeift Abrax das Spiel schon wieder an. Alle glauben, dass nichts Ernsthaftes passiert sei. Doch dann stellen sie fest, dass er die Pfeife verschluckt hat. Das Problem wird schnell gelöst, als ein Spieler ihm vorsichtig auf den Rücken haut. Abrax spuckt die Pfeife aus und alle hoffen, dass es weitergeht. Doch dazu müsste er die Pfeife erstmal im Rasen wiederfinden!
+
-
 
+
-
;Folge 5
+
-
Califax kommt abgehetzt ins Stadion, wo ihn Brabax ungeduldig erwartet. Er berichtet, dass es ein Problem gab, weil Abrax seine Pfeife vergessen hatte. Er bat Califax nach Hause zu laufen, um sie zu holen. Zwar habe er sie nicht gleich gefunden, aber zum Glück lagen dort mehrere Pfeifen herum.
+
-
 
+
-
Da betreten schon die Mannschaften das Spielfeld. Abrax will das Spiel anpfeifen, doch aus der Pfeife kommt kein Ton. Brabax fragt Califax, ob er sie nicht ausprobiert habe. Nein, bedauert Califax, er sei davon ausgegangen, dass sie funktioniert. Da fragt ihn Brabax, ob er die Pfeife etwa in seinem Arbeitzimmer gefunden habe. Ja warum, fragt Califax. Das ist eine Ultraschallpfeife, mit der Hunde gerufen werden, erklärt ihm Brabax. In dem Moment springen viele Hunde auf das Spielfeld und umringen Abrax.
+
-
 
+
-
;Folge 6
+
-
Brabax stellt beim Abpfiff fest, dass es ein aufregendes Spiel war. Califax möchte Abrax gleich im Umkleideraum gratulieren. Sie loben ihn, weil er wirklich eine gute Figur gemacht hat. Brabax fand es mutig, dass er der Gastgebermannschaft in der neunzigsten Minute einen Strafstoß verpasst hat. Abrax findet, dass es eine schwere, aber richtige Entscheidung war.
+
-
 
+
-
Da kommt ein Herr vom Fußballverband herein und gratuliert Abrax für die ausgezeichnete Leistung. Nach ihm stürzen auch einige Vertreter von Fernsehen und Presse in den Umkleideraum, um ihm ihre Anerkennung auszusprechen. Doch Brabax bittet ihn, jetzt schnell nach Hause zu kommen. Draußen stehen die Fans der Gastgebermannschaft, die wegen des Strafstoßes verloren hat. Sie drohen Abrax wütend, dass er sich nie wieder blicken lassen soll. Sollten sie ihn nochmal hier erwischen, dann kann er was erleben.
+
=== Figuren ===
=== Figuren ===
*'''Abrafaxe:''' [[Abrax]], [[Brabax]], [[Califax]]
*'''Abrafaxe:''' [[Abrax]], [[Brabax]], [[Califax]]
-
*'''Weitere:''' Fußballspieler, Schiedsrichter, Fernseh- und Presseleute, Fußballverbandsfunktionär, Zuschauer, Passanten
+
*'''Weitere:''' Fußballspieler, Schiedsrichter, Zuschauer, Passanten
*'''Tiere:''' viele Hunde
*'''Tiere:''' viele Hunde
=== Bemerkungen ===
=== Bemerkungen ===
*Die Einzelfolgen erschienen im ''Kurier'' abwechselnd mit anderen Onepagern, die nicht damit im Zusammenhang standen. In den ''Lübecker Nachrichten'' hingegen erfolgte der Nachdruck "lückenlos".
*Die Einzelfolgen erschienen im ''Kurier'' abwechselnd mit anderen Onepagern, die nicht damit im Zusammenhang standen. In den ''Lübecker Nachrichten'' hingegen erfolgte der Nachdruck "lückenlos".
-
*Der Titel ist eine Anspielung auf die Filmkomödie ''Alles tanzt nach meiner Pfeife'' mit [[Louis de Funès]] von 1970.
 
== Mitarbeiter ==
== Mitarbeiter ==
*'''Text:''' ?
*'''Text:''' ?
-
*'''Zeichnungen:''' [[Lucio Leoni]]
+
*'''Zeichnungen:''' ?
[[Kategorie:Spaß mit den Abrafaxen (Onepager)]]
[[Kategorie:Spaß mit den Abrafaxen (Onepager)]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge