Bearbeiten von Onepager BK 339ff - Böse Überraschung

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 17: Zeile 17:
| '''[[Abrafaxe-Katalog|Katalog]]''' || 7.01.02.05.339 bis 349
| '''[[Abrafaxe-Katalog|Katalog]]''' || 7.01.02.05.339 bis 349
|- bgcolor="#FFFFE0"
|- bgcolor="#FFFFE0"
-
| rowspan="2" | '''Serie''' || [[Lindenallee 5 - Spaß mit den Abrafaxen]]
+
| rowspan="2" | '''Serie''' || [[Nebenuniversum - Lindenallee 5|Lindenallee 5]]
|-
|-
| bgcolor="#FFFFE0" | Alle [[Abrafaxe-Onepager im Berliner Kurier 1999|''Kurier''-Onepager 1999]]
| bgcolor="#FFFFE0" | Alle [[Abrafaxe-Onepager im Berliner Kurier 1999|''Kurier''-Onepager 1999]]
Zeile 63: Zeile 63:
=== Inhalt ===
=== Inhalt ===
;Folge 1
;Folge 1
-
Eine vermummte Gestalt klingelt in der [[Lindenallee 5]], während [[Abrax]] mit [[Susi Suschke|Susi]] telefoniert. Abrax unterbricht das Telefongespräch und öffnet die Tür. Vor ihm steht ein [[grüne Monstermaske|grünhäutiges Monster]], das sich nach einem wertvollen Preis erkundigt, der sich im Haus befinden soll - gemeint ist offenbar der ''[[Komischer Vogel in Gold|Komische Vogel]]'' in [[Gold]]. Abrax glaubt, dass [[Brabax]] wieder mal einen dummen Scherz mit ihm treibe. Er lässt ihn einfach mit dem Hinweis stehen, die Tür zu schließen. Es soll ja tatsächlich Leute geben, die auf die "Goldkrähe" ganz scharf sind.
+
Eine vermummte Gestalt klingelt in der [[Lindenallee 5]], während [[Abrax]] mit [[Susi Suschke|Susi]] telefoniert. Abrax unterbricht das Telefongespräch und öffnet die Tür. Vor ihm steht ein [[grüne Monstermaske|grünhäutiges Monster]], das sich nach einem wertvollen Preis erkundigt, der sich im Haus befinden soll. Abrax glaubt, dass [[Brabax]] wieder mal einen dummen Scherz mit ihm treibe. Er lässt ihn einfach mit dem Hinweis stehen, die Tür zu schließen. Es soll ja tatsächlich Leute geben, die auf die [[Komischer Vogel in Gold|Goldkrähe]] ganz scharf sind.
;Folge 2:
;Folge 2:
Zeile 72: Zeile 72:
;Folge 4:
;Folge 4:
-
Califax verliert das Gleichgewicht, wobei der goldene Vogel auf dem Kopf des Räubers landet. Der fällt besinnungslos zu Boden. Califax flucht ganz erschrocken, denn das war nicht beabsichtigt. Abrax meint empört, dass er sich nicht entschuldigen muss! Am liebsten hätte er doch dem Schurken noch sein Sparbuch geschenkt. Warum nicht, meint Califax, da sei sowieso nichts drauf. Abrax fordert ihn auf, einen Strick zu holen, um den Kerl zu fesseln. Falls er vorher zu sich kommt, will er ihm die Pistole unter die Nase halten. Califax geht los, obwohl er das für übertrieben hält.
+
Califax verliert das Gleichgewicht, wobei der goldene Vogel auf dem Kopf des Räubers landet. Der fällt besinnungslos zu Boden. Califax flucht ganz erschrocken, denn das war nicht beabsichtigt. Abrax meint empört, dass er nicht entschuldigen muss! Am liebsten hätte er doch dem Schurken noch sein Sparbuch geschenkt. Warum nicht, meint Califax, da sei sowieso nichts drauf. Abrax fordert ihn auf, einen Strick zu holen, um den Kerl zu fesseln. Falls er vorher zu sich kommt, will er ihm die Pistole unter die Nase halten. Califax geht los, obwohl er das für übertrieben hält.
;Folge 5:
;Folge 5:
Zeile 90: Zeile 90:
;Folge 10:
;Folge 10:
-
Brabax hat den verkleideten Räuber an der Stimme erkannt und fordert ihn auf, stehen zu bleiben. Doch der ergreift die Flucht, holt seine Pistole heraus und bedroht damit Brabax. Zum Glück kommen schon zwei [[Mercedes-Polizeiwagen|Polizeiwagen]] und die [[zwei Polizeibeamte|Beamten]] können den Räuber stellen. Brabax atmet erleichtert auf. Ein Polizist übermittelt ihm, dass er sich bei einer gewissen Susi Suschke bedanken soll. Sie habe die Polizei informiert. Die geraubten Sachen soll Brabax am Nachmittag zurück bekommen, außerdem erwarte ihn noch eine kleine Überraschung.
+
Brabax hat den verkleideten Räuber an der Stimme erkannt und fordert ihn auf, stehen zu bleiben. Doch er ergreift die Flucht, holt seine Pistole heraus und bedroht damit Brabax. Zum Glück kommen schon zwei [[Mercedes-Polizeiwagen|Polizeiwagen]] und die [[zwei Polizeibeamte|Beamten]] können den Räuber stellen. Brabax atmet erleichtert auf. Ein Polizist übermittelt ihm, dass er sich bei einer gewissen Susi Suschke bedanken soll. Sie habe die Polizei informiert. Die geraubten Sachen soll Brabax am Nachmittag zurück bekommen, außerdem erwarte ihn noch eine kleine Überraschung.
;Folge 11:
;Folge 11:
-
Einige Stunden später erhalten die Abrafaxe einen Scheck mit einer Prämie von zehntausend [[D-Mark|Mark]]. Der [[Prämienüberreicher]] erklärt ihnen, dass dieses Geld vom Polizeipräsidenten für die Ergreifung des Räubers ausgesetzt wurde. Abrax ist begeistert und möchte sich nun endlich einen HIFI Power-Tower kaufen. Brabax reißt ihm empört den Scheck aus der Hand und erinnert ihn daran, dass er sie aus den Fesseln des Räubers befreit habe. Da meldet auch Califax seine Ansprüche an, denn alles wäre anders verlaufen, wenn er nicht den Räuber mit einem gezielten Schlag zu Boden gestreckt hätte. Plötzlich reißt jemand Califax den Scheck aus der Hand. Es ist Susi, die sich im Rollstuhl ihren Anteil Schmerzensgeld abholen will. Abrax bedauert das, denn er wollte sie fragen, ob sie beim Trick mit der ''[[Zersägte Jungfrau|ZERSÄGTEN JUNGFRAU]]'' mitwirken würde. Doch Susi ist empört und sagt ihm nun endgültig Lebwohl. Abrax meint resignierend, dass er sie erstens nicht richtig zersägt hätte und dass sie zweitens auch nicht mehr ... aber das verschweigt er lieber.
+
Einige Stunden später erhalten die Abrafaxe einen Scheck mit einer Prämie von zehntausend [[D-Mark|Mark]]. Der [[Prämienüberreicher]] erklärt ihnen, dass dieses Geld vom Polizeipräsidenten für die Ergreifung des Räubers ausgesetzt wurde. Abrax ist begeistert und möchte sich nun endlich einen HIFI Power-Tower kaufen. Brabax reißt ihm empört den Scheck aus der Hand und erinnert ihn daran, dass er sie aus den Fesseln des Räubers befreit habe. Da meldet auch Califax seine Ansprüche an, denn alles wäre anders verlaufen, wenn er nicht den Räuber mit einem gezielten Schlag zu Boden gestreckt hätte. Plötzlich reißt jemand Califax den Scheck aus der Hand. Es ist Susi, die sich im Rollstuhl ihren Anteil Schmerzensgeld abholen will. Abrax bedauert das, denn er wollte sie fragen, ob sie beim Trick mit der ZERSÄGTEN JUNGFRAU mitwirken würde. Doch Susi ist empört und sagt ihm nun endgültig Lebwohl. Abrax meint resignierend, dass er sie erstens nicht richtig zersägt hätte und dass sie zweitens auch nicht mehr ... aber das verschweigt er lieber.
=== Figuren ===
=== Figuren ===
*'''Abrafaxe:''' [[Abrax]], [[Brabax]], [[Califax]]
*'''Abrafaxe:''' [[Abrax]], [[Brabax]], [[Califax]]
*'''Weitere:''' [[Räuber von Charlottenburg]], [[Fräulein Pfeiffer]], [[zwei Polizeibeamte]], [[Prämienüberreicher]], [[Susi Suschke]], [[Passant mit Sporttasche]] und weitere Passanten
*'''Weitere:''' [[Räuber von Charlottenburg]], [[Fräulein Pfeiffer]], [[zwei Polizeibeamte]], [[Prämienüberreicher]], [[Susi Suschke]], [[Passant mit Sporttasche]] und weitere Passanten
-
*'''Erwähnt:''' [[Avon-Beraterin]]
 
-
*'''Tiere:''' [[Kater Chico]], Vögel
 
=== Bemerkungen ===
=== Bemerkungen ===
*Die Geschichte beginnt ähnlich wie in ''[[Scherzkeks]]'' und bildet damit den Abschluß der Folgen im Album ''Running Gags''.
*Die Geschichte beginnt ähnlich wie in ''[[Scherzkeks]]'' und bildet damit den Abschluß der Folgen im Album ''Running Gags''.
-
*Brabax scherzt über den "Wilden [[Wedding]]" und das "charmante [[Charlottenburg]]" (Folge 5).
 
== Mitarbeiter ==
== Mitarbeiter ==

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge