Bearbeiten von Niederdruckdampfmaschine

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 3: Zeile 3:
==Die Dampfmaschine im Mosaik==
==Die Dampfmaschine im Mosaik==
-
Die [[Digedags]] helfen [[James Watt]] zunächst, das auf dem Dachboden der [[Universität von Glasgow]] gefundene [[Modell einer Newcomen-Dampfmaschine|Modell]] einer [[Kolbendampfmaschine]] von [[Thomas Newcomen]] zu reparieren. Watt entwickelt aus dem wieder funktionierenden Modell mehrere Ideen, wie man daraus eine nochmals verbesserte Niederdruckdampfmaschine entwickeln könnte. Die Digedags versprechen ihm ihre Hilfe.
+
Die [[Digedags]] helfen [[James Watt]] zunächst, das auf dem Dachboden der [[Universität von Glasgow]] gefundene Modell einer [[Kolbendampfmaschine]] von [[Thomas Newcomen]] zu reparieren. Watt entwickelt aus dem wieder funktionierenden Modell mehrere Ideen, wie man daraus eine nochmals verbesserte Niederdruckdampfmaschine entwickeln könnte. Die Digedags versprechen ihm ihre Hilfe.
Zunächst sollen sie für Watt einen brauchbaren Zylinder besorgen, der absolut runde Bohrungen und spiegelglatte Wände benötigt. Allerdings sind die Kanonenrohre, welche die Digedags "beschaffen", dafür nicht zu gebrauchen. Erst die Zusammenarbeit mit [[Matthew Boulton]], in dessen [[Boulton & Watt|Fabrik]] in [[Soho]] bei [[Birmingham]] die Digedags dann ebenfalls arbeiten, führt zum Erfolg, und so kann dort die erste Newcomen-Maschine gebaut werden. Allerdings treiben sich unter den potenziellen Kunden noch einige sehr dubiose Typen herum, und so unternehmen die Digedags alles, um die Erfindung vor frühmodernen Produktpiraten zu schützen.
Zunächst sollen sie für Watt einen brauchbaren Zylinder besorgen, der absolut runde Bohrungen und spiegelglatte Wände benötigt. Allerdings sind die Kanonenrohre, welche die Digedags "beschaffen", dafür nicht zu gebrauchen. Erst die Zusammenarbeit mit [[Matthew Boulton]], in dessen [[Boulton & Watt|Fabrik]] in [[Soho]] bei [[Birmingham]] die Digedags dann ebenfalls arbeiten, führt zum Erfolg, und so kann dort die erste Newcomen-Maschine gebaut werden. Allerdings treiben sich unter den potenziellen Kunden noch einige sehr dubiose Typen herum, und so unternehmen die Digedags alles, um die Erfindung vor frühmodernen Produktpiraten zu schützen.
-
Zum Ausklang der [[James-Watt-Serie]] unterstützen die Digedags Watts Ingenieur [[William Murdock]], der in [[Groggywater]] im Auftrag des Fabrikanten [[Mr. Rabbit]] eine Watt'sche Dampfmaschine installieren soll. Eine [[Maschinensturm|Maschinenstürmerei]] wird verhindert, und schließlich wird sogar der kauzige [[Lord Groggy]] von den Vorteilen der Dampfmaschine überzeugt.
+
Zum Ausklang der [[James-Watt-Serie]] unterstützen die Digedags Watts Ingenieur [[William Murdock]], der in [[Groggywater]] im Auftrag des Fabrikanten [[Mr. Rabbit]] eine Watt'sche Dampfmaschine installieren soll. Eine Maschinenstürmerei wird verhindert, und schließlich wird sogar der kauzige [[Lord Groggy]] von den Vorteilen der Dampfmaschine überzeugt.
==Redaktionelles==
==Redaktionelles==
Zeile 17: Zeile 17:
==Die Erfindung in der Realität==
==Die Erfindung in der Realität==
-
Watt fügte der Dampfmaschine die letzten, entscheidenden Verbesserungen hinzu, welche endgültig deren Durchbruch für die industrielle Revolution sicherstellten. Vor allem trennte er endgültig den Zylinder vom Dampfkessel und erfand den dazu nötigen Kondensator. Außerdem wandelte seine Maschine fortan die Hubbewegung des Kolbens in eine Drehbewegung um, so dass von nun an die Dampfmaschine im wesentlichen sich drehende Maschinenteile bewegte. Dies war ebenfalls die Voraussetzung dafür, dass die Dampfmaschine seither in dampfbetriebenen Fahrzeugen eingesetzt werden konnte. Watts Maschine erzielte gegenüber dem Newcomenschen Modell eine Versechsfachung des Wirkungsgrades - von 0.5 auf sagenhafte 3 Prozent.
+
Watt fügte der Dampfmaschine die letzten, entscheidenden Verbesserungen hinzu, welche endgültig deren Durchbruch für die industrielle Revolution sicherstellten. Vor allem trennte er endgültig den Zylinder vom Dampfkessel und erfand den dazu nötigen Kondensator. Außerdem wandelte seine Maschine fortan die Hubbewegung des Kolbens in eine Drehbewegung um, so dass von nun an die Dampfmaschine im wesentlichen sich drehende Maschinenteile bewegte. Dies war ebenfalls die Voraussetzung dafür, dass die Dampfmaschine von nun an in dampfbetriebenen Fahrzeugen eingesetzt werden konnte. Watts Maschine erzielte gegenüber dem Newcomenschen Modell eine Versechsfachung des Wirkungsgrades - von 0.5 auf sagenhafte 3 Prozent.
-
Die Watt'schen Verbesserungen des Zylinders führten auch dazu, dass die Niederdruckdampfmaschine fortan zur Mehrfach- und [[Hochdruckdampfmaschine]] weiterentwickelt werden konnte. Watt hielt persönlich die Hochdruckdampfmaschine für noch zu gefährlich.
+
Die Watt'schen Verbesserungen des Zylinders führten auch dazu, dass die Niederdruckdampfmaschine fortan zur Mehrfach- und Hochdruckdampfmaschine weiterentwickelt werden konnte. Watt hielt persönlich die Hochdruckdampfmaschine für noch zu gefährlich.  
==Handlungstragend in folgenden Mosaiks==
==Handlungstragend in folgenden Mosaiks==
Zeile 25: Zeile 25:
[[Kategorie:Erfinder-Serie (Erfindung)]]
[[Kategorie:Erfinder-Serie (Erfindung)]]
-
[[Kategorie:Dampfmaschine]]
+
[[Kategorie:Dampfkraft]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge