Bearbeiten von Mosaik von Hannes Hegen 218 - Im goldenen Käfig

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 6: Zeile 6:
|-
|-
| bgcolor="#F0FFF0" rowspan="8" | [[bild:Tb_218_DDD.png|center]]
| bgcolor="#F0FFF0" rowspan="8" | [[bild:Tb_218_DDD.png|center]]
-
| '''Nachdruck in''' || [[Fliegende Teppiche]]<br>[[Reprintmappe XIX]]<br>[[TaschenMosaik]] 55
+
| '''Nachdruck in''' || [[Fliegende Teppiche]]<br>[[Reprintmappe XIX]]
|-
|-
| '''Umfang''' || 24 Seiten
| '''Umfang''' || 24 Seiten
Zeile 32: Zeile 32:
:Die Digedags landen ihre [[Teppichwurst]] im Hof des [[Sultan Mahmud II.|Sultans]], um das versprochene Preisgeld in Empfang zu nehmen. Beim Landeanflug werden prompt zwei [[müßige Höflinge]] in den Springbrunnen befördert - sehr zur Freude Mahmuds, der die Digedags umgehend als Gäste willkommen heißt und sie sogleich auf ein Festmahl einlädt. Die Digedags revanchieren sich artig und laden den Sultan ihrerseits zu einem Probeflug auf der Teppichwurst ein, was zunächst abgelehnt wird. Schließlich akzeptiert Mahmud die Einladung doch noch, da ihn seine Berater an der kurzen Leine halten müssen. Der Flug verläuft nahezu komplikationslos. Der Sultan ist begeistert, die Digedags bekommen ihr Geld und können nun ihr Festmahl in einem [[goldener Käfig|Gemach des Palastes]] genießen. Nachdem sie sich satt gegessen haben, wollen sie den Palast verlassen, um [[Freluquet]] das versprochene Preisgeld als Schadensausgleich für dessen zerstörten [[La Belle Légèreté|Ballon]] zu überbringen. Allerdings werden sie von der [[Bewacher des goldenen Käfigs|Wache]] am Verlassen des Palastes gehindert. Sie seien Geheimnisträger, lautet die Begründung.  
:Die Digedags landen ihre [[Teppichwurst]] im Hof des [[Sultan Mahmud II.|Sultans]], um das versprochene Preisgeld in Empfang zu nehmen. Beim Landeanflug werden prompt zwei [[müßige Höflinge]] in den Springbrunnen befördert - sehr zur Freude Mahmuds, der die Digedags umgehend als Gäste willkommen heißt und sie sogleich auf ein Festmahl einlädt. Die Digedags revanchieren sich artig und laden den Sultan ihrerseits zu einem Probeflug auf der Teppichwurst ein, was zunächst abgelehnt wird. Schließlich akzeptiert Mahmud die Einladung doch noch, da ihn seine Berater an der kurzen Leine halten müssen. Der Flug verläuft nahezu komplikationslos. Der Sultan ist begeistert, die Digedags bekommen ihr Geld und können nun ihr Festmahl in einem [[goldener Käfig|Gemach des Palastes]] genießen. Nachdem sie sich satt gegessen haben, wollen sie den Palast verlassen, um [[Freluquet]] das versprochene Preisgeld als Schadensausgleich für dessen zerstörten [[La Belle Légèreté|Ballon]] zu überbringen. Allerdings werden sie von der [[Bewacher des goldenen Käfigs|Wache]] am Verlassen des Palastes gehindert. Sie seien Geheimnisträger, lautet die Begründung.  
-
:Unterdessen hat Mahmud den Aufbau einer fliegenden [[Teppichflotte]] befohlen. Hierzu wird zunächst Freluquets [[Wasserstofferzeugungsapparat]] beschlagnahmt. Teppiche finden sich im Palast genug, und so ist die Flotte binnen kürzester Zeit einsatzbereit. Der Sultan selbst bekommt natürlich eine Luxusausführung der Teppichwurst. Als Testpiloten müssen zunächst wieder einmal die Berater herhalten - sehr zu deren Missfallen. Schon beim ersten Ausflug der Luftflotte begegnet ihr jedoch ein Schwarm angriffslustiger [[Störche in Istanbul|Störche]]. Mit ihren spitzen Schnäbeln sind diese wesentlich im Vorteil und fügen der Flotte eine vernichtende Niederlage zu.  
+
:Unterdessen hat Mahmud den Aufbau einer fliegenden [[Teppichflotte]] befohlen. Hierzu wird zunächst Freluquets Wasserstofferzeugungsapparat beschlagnahmt. Teppiche finden sich im Palast genug, und so ist die Flotte binnen kürzester Zeit einsatzbereit. Der Sultan selbst bekommt natürlich eine Luxusausführung der Teppichwurst. Als Testpiloten müssen zunächst wieder einmal die Berater herhalten - sehr zu deren Missfallen. Schon beim ersten Ausflug der Luftflotte begegnet ihr jedoch ein Schwarm angriffslustiger [[Störche in Istanbul|Störche]]. Mit ihren spitzen Schnäbeln sind diese wesentlich im Vorteil und fügen der Flotte eine vernichtende Niederlage zu.  
:Immerhin erreicht der Sultan eines seiner Ziele, das er seit einiger Zeit vergeblich zu erreichen versuchte: das Volk ist höchst belustigt. Die Digedags haben alles von einem Fenster des Palastes mit angesehen und sind noch äußerst amüsiert, als der Sultan wutentbrannt zurückkehrt. Er wirft den Digedags vor, ihn bewusst ins Unglück stürzen zu wollen, und lässt sie bei Wasser und Brot in die [[Türme des Schweigens]] bringen.
:Immerhin erreicht der Sultan eines seiner Ziele, das er seit einiger Zeit vergeblich zu erreichen versuchte: das Volk ist höchst belustigt. Die Digedags haben alles von einem Fenster des Palastes mit angesehen und sind noch äußerst amüsiert, als der Sultan wutentbrannt zurückkehrt. Er wirft den Digedags vor, ihn bewusst ins Unglück stürzen zu wollen, und lässt sie bei Wasser und Brot in die [[Türme des Schweigens]] bringen.
Zeile 51: Zeile 51:
:* Die Türkei und speziell die Gegend am [[Bosporus]] ist tatsächlich eines der Hauptdurchzugsgebiete für Störche.
:* Die Türkei und speziell die Gegend am [[Bosporus]] ist tatsächlich eines der Hauptdurchzugsgebiete für Störche.
:* Eine osmanische Kleinfamilie besteht aus einem Vater, sechs Müttern und dreißig Kindern.
:* Eine osmanische Kleinfamilie besteht aus einem Vater, sechs Müttern und dreißig Kindern.
-
:* Anders als auf der Rückseite angedeutet, liegt das [[Schloss der sieben Türme]] eigentlich nicht am [[Bosporus]]. Im Folgeheft ist seine Lage korrekt mit "am Südwestende der Stadt am Ufer des [[Marmarameer|Marmara-Meeres]]" wiedergegeben.
+
:* Anders als auf der Rückseite angedeutet, liegt das [[Schloss der sieben Türme]] eigentlich nicht am [[Bosporus]]. Im Folgeheft ist seine Lage korrekt mit "am Südwestende der Stadt am Ufer des [[Marmara-Meer]]es" wiedergegeben.
:* Erneut sind [[Wurzener Marie Keks]]e unter den Köstlichkeiten zu finden, die den Digedags angeboten werden.
:* Erneut sind [[Wurzener Marie Keks]]e unter den Köstlichkeiten zu finden, die den Digedags angeboten werden.
Zeile 61: Zeile 61:
:* '''Zeichnungen:''' [[Hannes Hegen]], [[Horst Boche]], [[Egon Reitzl]], [[Lona Rietschel]], [[Gisela Zimmermann]], [[Heidi Sott]]
:* '''Zeichnungen:''' [[Hannes Hegen]], [[Horst Boche]], [[Egon Reitzl]], [[Lona Rietschel]], [[Gisela Zimmermann]], [[Heidi Sott]]
:* '''Kolorierung:''' [[Joachim Arfert]], [[Ingrid Behm]], [[Brigitte Lehmann]], [[Ullrich Stephans]], [[Irmtraut Winkler-Wittig]]
:* '''Kolorierung:''' [[Joachim Arfert]], [[Ingrid Behm]], [[Brigitte Lehmann]], [[Ullrich Stephans]], [[Irmtraut Winkler-Wittig]]
-
 
-
== Weitere Besonderheiten ==
 
-
 
-
:* Eine kleine Auflage des Heftes wurde textlich und bildlich unverändert auf holzfreiem Papier gedruckt. Diese Hefte wurden an Redaktions- und Druckereimitarbeiter abgegeben, waren aber zum Teil auch für den [[Exporthefte|Export]] nach [[Auslandsausgaben Digedags - Österreich|Österreich]] und in die [[Auslandsausgaben Digedags - Westdeutschland|Bundesrepublik Deutschland]] bestimmt.
 
-
 
-
== Externe Links ==
 
-
:* [http://www.tangentus.de/d218.htm Eintrag bei Tangentus]
 
-
:* [https://www.orlandos.de/comoru218.htm ausführliche Rezension bei Orlando]
 
[[Kategorie:Orient-Serie (Einzelheft)]]
[[Kategorie:Orient-Serie (Einzelheft)]]
-
[[Kategorie: Exportheft]]
 

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge