Bearbeiten von Mosaik von Hannes Hegen 17 - Dig, Dag, Digedag und die Verschwörung

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 10: Zeile 10:
*[[Reprintmappe II]]
*[[Reprintmappe II]]
*[[Jubiläumskassette II]]
*[[Jubiläumskassette II]]
-
*[[TaschenMosaik]] 5
 
|-
|-
| '''Umfang''' || 24 Seiten
| '''Umfang''' || 24 Seiten
Zeile 36: Zeile 35:
:[[Erzähler]]: [[Digedags]] in der dritten Person.
:[[Erzähler]]: [[Digedags]] in der dritten Person.
-
:Als die [[Digedags]] nach dem [[Hoffest von Cäsar Celsius]] nicht aus dem [[Kaiserpalast in Rom|Palast]] zurückgekehrt sind, machen sich [[Salang und Bakuku]] besorgt auf den Weg, um sie zu suchen. Auf dem [[Viehmarkt in Rom|Marktplatz]] begegnen sie einem [[orientalischer Viehhändler|Viehhändler]], welcher ihnen eine "prima Kuh" verkaufen möchte. Da diese einen [[Schluckauf]] hat, ist er bisher auf ihr sitzengeblieben. Es handelt sich natürlich um niemand anderen als die jodelnde [[Kuh Colombine]]. Nachdem Salang und Bakuku erfahren haben, dass der Anbieter sie von einem [[Allotrius|Mann]] bei Hofe erworben hat, kaufen sie sie ihm für 100 [[Sesterzen]] ab. Für weitere zwei Sesterzen bringt der "ruinierte" Händler Colombine zum [[Kolosseum]].
+
:Als die [[Digedags]] nach dem [[Hoffest von Cäsar Celsius]] nicht aus dem [[Kaiserpalast in Rom|Palast]] zurückgekehrt sind, machen sich [[Salang und Bakuku]] besorgt auf den Weg, um sie zu suchen. Auf dem [[Viehmarkt in Rom|Marktplatz]] begegnen sie einem [[orientalischer Viehhändler|Viehhändler]], welcher ihnen eine "prima Kuh" verkaufen möchte. Da diese einen [[Schluckauf]] hat, ist er bisher auf ihr sitzengeblieben. Es handelt sich natürlich um neimand anderen als die jodelnde [[Kuh Colombine]]. Nachdem Salang und Bakuku erfahren haben, dass der Anbieter sie von einem [[Allotrius|Mann]] bei Hofe erworben hat, kaufen sie sie ihm für 100 [[Sesterzen]] ab. Für weitere zwei Sesterzen bringt der "ruinierte" Händler Colombine zum [[Zirkusschiff]].
:Salang und Bakuku wollen nun den Höfling finden, der dem Händler die Kuh verkauft hatte; ihr nächstes Ziel ist daher der Kaiserpalast. Als sie auf dem Palasthof ankommen, wäscht dort ein [[Kutschenreiniger|Diener]] einen arg verschmutzten [[Streitwagen des Prätorianerhauptmanns|Streitwagen]]. Sie fragen ihn nach den Digedags und erfahren, dass diese am vergangenen Abend nach dem Hoffest aufgebrochen sind, um ihre gestohlene Kuh wiederzufinden. Ein gerade vobeikommender [[Offizier mit störrischem Pferd|Offizier]] verweist sie an den [[Intriganter Prätorianerhauptmann|Prätorianerhauptmann]], der sie bei der Suche begleitet habe. Salang und Bakuku wollen sich nun an ihn wenden, doch dieser ist von der Fragerei überhaupt nicht begeistert. Um die gefährlichen Fragesteller ruhig zu stellen, will er sie festnehmen lassen und hetzt ihnen einen Trupp [[Prätorianergarde von Cäsar Celsius|Prätorianer]] auf den Hals.
:Salang und Bakuku wollen nun den Höfling finden, der dem Händler die Kuh verkauft hatte; ihr nächstes Ziel ist daher der Kaiserpalast. Als sie auf dem Palasthof ankommen, wäscht dort ein [[Kutschenreiniger|Diener]] einen arg verschmutzten [[Streitwagen des Prätorianerhauptmanns|Streitwagen]]. Sie fragen ihn nach den Digedags und erfahren, dass diese am vergangenen Abend nach dem Hoffest aufgebrochen sind, um ihre gestohlene Kuh wiederzufinden. Ein gerade vobeikommender [[Offizier mit störrischem Pferd|Offizier]] verweist sie an den [[Intriganter Prätorianerhauptmann|Prätorianerhauptmann]], der sie bei der Suche begleitet habe. Salang und Bakuku wollen sich nun an ihn wenden, doch dieser ist von der Fragerei überhaupt nicht begeistert. Um die gefährlichen Fragesteller ruhig zu stellen, will er sie festnehmen lassen und hetzt ihnen einen Trupp [[Prätorianergarde von Cäsar Celsius|Prätorianer]] auf den Hals.
Zeile 51: Zeile 50:
:*'''Digedags:''' [[Dig]], [[Dag]], [[Digedag]]
:*'''Digedags:''' [[Dig]], [[Dag]], [[Digedag]]
-
:*'''Putschisten:''' [[Julius Gallus]], [[Garde von Julius Gallus]], [[intriganter Prätorianerhauptmann]], [[General Obus]], [[alter römischer General]], [[dicker römischer General]], [[römischer General mit Ziegenbart]], [[perplexe Offiziere von General Obus]], weitere Offiziere und Soldaten aus der [[Legion von General Obus]]
+
:*'''Putschisten:''' [[Julius Gallus]], [[Garde von Julius Gallus]], [[intriganter Prätorianerhauptmann]], [[General Obus]], [[alter römischer General]], [[dicker römischer General]], [[römischer General mit Ziegenbart]]
-
:*'''kaisertreue Römer:''' [[Cäsar Celsius]], [[orientalischer Viehhändler]], [[Offizier mit störrischem Pferd]] und weitere Legionäre, [[Kutschenreiniger]], [[römische Hausfrauen]], [[Wirt im Gasthaus beim Venustempel]], [[Rostus Clamottus]], [[römische Stadtwächter]]
+
:*'''kaisertreue Römer:''' [[Cäsar Celsius]], [[orientalischer Viehhändler]], [[Offizier mit störrischem Pferd]] und weitere Legionäre, [[Kutschenreiniger]], [[römische Hausfrauen]], [[Wirt im Gasthaus beim Venustempel]], [[Rostus Clamottus]]
:*'''Südseeinsulaner:''' [[Salang und Bakuku]]
:*'''Südseeinsulaner:''' [[Salang und Bakuku]]
:*'''Tiere:''' [[Kuh Colombine|Colombine]], [[Strupp]], Pferde, Rinder, Esel, Schweine, Ziegen, Gänse, Hunde, Katze, Fledermaus, Rabe, "Hähne", [[Rostus Clamottus' Ziegen]]
:*'''Tiere:''' [[Kuh Colombine|Colombine]], [[Strupp]], Pferde, Rinder, Esel, Schweine, Ziegen, Gänse, Hunde, Katze, Fledermaus, Rabe, "Hähne", [[Rostus Clamottus' Ziegen]]
Zeile 69: Zeile 68:
:*'''Zeichnungen:''' [[Horst Boche]], [[Nikol Dimitriadis]], [[Edith Hegenbarth]], [[Renate Rauschenbach]], [[Egon Reitzl]], [[Gisela Zimmermann]]  
:*'''Zeichnungen:''' [[Horst Boche]], [[Nikol Dimitriadis]], [[Edith Hegenbarth]], [[Renate Rauschenbach]], [[Egon Reitzl]], [[Gisela Zimmermann]]  
:*'''Kolorierung:''' [[Jochen Arfert]], [[Günter Lorenz]], [[Heinz Handschick]]
:*'''Kolorierung:''' [[Jochen Arfert]], [[Günter Lorenz]], [[Heinz Handschick]]
-
 
-
== Weitere Besonderheiten ==
 
-
 
-
:* Eine kleine Auflage des Heftes wurde textlich und bildlich unverändert auf holzfreiem Papier gedruckt. [[Exporthefte|Diese Hefte]] wurden an Redaktions- und Druckereimitarbeiter abgegeben.
 
-
:* Für den Sammelband ''[[Verschwörung in Rom]]'' wurde ein neues Titelbild von Hannes Hegen gezeichnet.
 
-
:* Zwischen dem 30. Juli und dem 8. August [[2009]] wurden die Seiten 2 bis 24 dieses Heftes in insgesamt 6 Ausgaben der Tageszeitung ''[[Thüringer Allgemeine]]'' abgedruckt.
 
-
:* Der Inhalt des Heftes wurde für ein [[Hörspiel - Verschwörung in Rom|Hörspiel]] bearbeitet, das [[2010]] als CD erschien.
 
== Externe Links ==
== Externe Links ==
Zeile 85: Zeile 77:
[[Kategorie:Römer-Serie (Einzelheft)]]
[[Kategorie:Römer-Serie (Einzelheft)]]
-
[[Kategorie:Exportheft]]
 

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge