Bearbeiten von Mosaik 556 - Gertrud in der Löwengrube

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 5: Zeile 5:
| '''Erschienen''' || April [[2022]]
| '''Erschienen''' || April [[2022]]
|-
|-
-
| bgcolor="#F0FFF0" rowspan="8" width="170" | [[bild:Tb 556.jpg|center]]
+
| bgcolor="#F0FFF0" rowspan="7" width="145" | [[bild:Tb 556.jpg|center]]
| '''Nachdruck''' || ''noch nicht''
| '''Nachdruck''' || ''noch nicht''
|-
|-
| '''Umfang''' || 36 Seiten Comic<br>+ 16 Seiten Mittelteil
| '''Umfang''' || 36 Seiten Comic<br>+ 16 Seiten Mittelteil
|-
|-
-
| '''Panel''' || 142 + Titelbild + S. 2
+
| '''Panel''' || ___ + Titelbild + S. 2
|-
|-
-
| rowspan="3" bgcolor="#FFFFE0" | '''Serie'''  
+
| rowspan="2" bgcolor="#FFFFE0" | '''Serie'''  
| bgcolor="#FFFFE0" | [[Liste aller Abrafaxe-Mosaik-Hefte|Liste aller Abrafaxe-Mosaiks]]
| bgcolor="#FFFFE0" | [[Liste aller Abrafaxe-Mosaik-Hefte|Liste aller Abrafaxe-Mosaiks]]
|-
|-
| bgcolor="#FFFFE0" | '''Hauptserie:''' [[Orient-Okzident-Serie]]
| bgcolor="#FFFFE0" | '''Hauptserie:''' [[Orient-Okzident-Serie]]
-
|-
 
-
| bgcolor="#FFFFE0" | '''Kapitel:''' [[Bagdad-Kapitel]]
 
|-
|-
| bgcolor="#BFEFFF" | '''Heft davor''' || bgcolor="#BFEFFF" | [[Der siebenfarbige Smaragd]]
| bgcolor="#BFEFFF" | '''Heft davor''' || bgcolor="#BFEFFF" | [[Der siebenfarbige Smaragd]]
|-
|-
-
| bgcolor="#CFCFCF" | '''Heft danach''' || bgcolor="#CFCFCF" | [[Scharfes Schwert in falschen Händen]]
+
| bgcolor="#CFCFCF" | '''Heft danach''' || bgcolor="#CFCFCF" | ''noch keins''
|}
|}
Zeile 28: Zeile 26:
=== Inhalt ===
=== Inhalt ===
:[[Erzähler]]: [[Hakawati al-Ahmaq]], [[Dschaffar]]
:[[Erzähler]]: [[Hakawati al-Ahmaq]], [[Dschaffar]]
-
 
-
:Der Großwesir [[Dschaffar]] hat mit Erschrecken festgestellt, dass der [[siebenfarbige Smaragd]] aus dem [[Verlies des Kalifenpalastes]] gestohlen wurde. Er verrät den [[Abrafaxe]]n, welche Bedeutung der Stein für das [[Kalifenreich]] hat. Sie müssen ihm versprechen, niemandem davon zu erzählen. [[Abu l-Abbas]] wurde einstmals durch eine Prophezeiung mit dem Stein zum [[Kalif]]en. Wenn der Smaragd nun gestohlen bleibt, wäre das Reich dem Untergang geweiht.
 
-
 
-
:Dschaffar erteilt dann den [[Soldaten des Kalifen|Soldaten]] den Befehl, dass keiner das Verlies betreten darf. Niemand soll erfahren, was passiert sei. Er will [[Bagdad]] von der Armee umstellen und Haus für Haus nach dem Smaragd durchsuchen lassen. [[Brabax]] entgegnet, dass dann jeder von dem Diebstahl erfahren wird. Stattdessen schlägt er vor, den Stein mit wenigen Soldaten bei [[Lela]] zu suchen. Für sie habe [[Quecksilber-Ali]] schließlich den Stein gestohlen. Dschaffar gibt ihm recht, doch dann begegnen sie dem [[Harun al-Raschid|Kalifen]], der den Gesandten [[Ritter Sigismund|Sigismund]], [[Lantfrid]] und [[Kaufmann Isaak|Isaak]] den siebenfarbigen Smaragd zeigen will. Sie können sie aber überzeugen, bei dem schönen Wetter lieber auf die Jagd zu gehen.
 
-
 
-
:Während Quecksilber-Ali in seinem Versteck hoch über der Stadt überlegt, was er nun mit dem Smaragd anfangen soll, führt [[Abrax]] den Großwesir mit einigen [[Gardesoldaten des Kalifen|Gardesoldaten]] zum ''[[Haus der kleinen Blumen]]''. Lela öffnet die Tür und beteuert, dass hier nichts zu finden sei. Während Dschaffar das Haus durchsuchen lässt, erscheint Quecksilber-Ali mit dem Smaragd und fragt Lela, was er nun damit tun soll. Dschaffar verlangt die sofortige Herausgabe, doch Ali will damit eine offene Rechnung [[Alis Großvater Omar|seines Großvaters]] begleichen. Als er flüchtet, befiehlt der Großwesir seine Ergreifung, worauf die Gardesoldaten ihn durch die Gassen verfolgen. Quecksilber-Ali flüchtet in [[Halits Haus]], wo ihm [[Remiza]] einen unfreundlichen Empfang bereitet. Als ihm der [[Gardeoffizier des Kalifen|Gardeoffizier]] folgt, bekommt er eine [[Tajine]] an den Kopf geworfen, die eigentlich Ali abkriegen sollte. Seine Männer bringen ihn in Sicherheit und wollen sich zurückziehen. Doch der Offizier will Ali nicht entkommen lassen.
 
-
 
-
:Inzwischen wird Quecksilber-Ali von seinem alten Freund [[Halit]] begrüßt. Er möchte einen [[Tee]] mit ihm trinken, doch Ali hat es eilig und verschwindet über die Dächer. Die Gardesoldaten sind nicht in der Lage ihm zu folgen und haben das Nachsehen. Der Großwesir ist verärgert, als die Garde erfolglos zurückkehrt. Abrax schlägt ihm vor, Lela zu verhaften. Sie kann es Dschaffar ausreden, ansonsten würde der Kalif morgen keine [[Baklava]] bekommen.
 
-
 
-
:[[Harun al-Raschid]] lässt sich derweil die Kampfkünste seines [[Hund Gertrud|neuen Jagdhundes]] vorführen. Gertrud soll gegen einen Berberlöwen kämpfen. Doch der Kampf ist schnell vorbei, denn Gertrud landet im Maul des Löwen. Die [[Ratte]] muss schnell Hilfe leisten und [[beißt]] dem Löwen ins Ohr. So kommt Gertrud wieder frei und kann durch einen Biss in den Schwanz des Löwen den Sieg erringen.
 
-
 
-
:Anschließend führt der Kalif den Gesandten noch den Elefanten [[Abul Abbas]] vor. Dem Großwesir lässt Ali zur gleichen Zeit durch ein Kind ausrichten, dass er drei Tage Zeit hat, ihm ein Angebot für den Smaragd zu machen ...
 
=== Figuren ===
=== Figuren ===
:* '''Abrafaxe:''' [[Abrax]], [[Brabax]], [[Califax]], [[Ratte]]
:* '''Abrafaxe:''' [[Abrax]], [[Brabax]], [[Califax]], [[Ratte]]
-
:* '''Kalif und Co.:''' [[Harun al-Raschid]], [[Dschaffar]], [[Indira]], [[Soldaten des Kalifen]], [[Gardeoffizier des Kalifen|Gardeoffizier]], [[Gardesoldaten des Kalifen]], [[Elnaz und Ahu]] (Rückseite)
+
:* '''Kalif und Co.:''' [[Harun al-Raschid]], [[Dschaffar]], [[Indira]], [[Soldaten des Kalifen]], [[Gardeoffizier des Kalifen|Gardeoffizier]], [[Gardesoldaten des Kalifen]]
:* '''Erzähler und Co.:''' [[Hakawati al-Ahmaq]], [[Waisenkinder in Bagdad|Waisenkinder]], [[Halit]], [[Remiza]]
:* '''Erzähler und Co.:''' [[Hakawati al-Ahmaq]], [[Waisenkinder in Bagdad|Waisenkinder]], [[Halit]], [[Remiza]]
-
:* '''Reisende und Gesandte:''' [[Kaufmann Isaak]], [[Ritter Lantfrid]], [[Ritter Sigismund]]
+
:* '''Reisende und Gesandte:''' [[Kaufmann Isaak]], [[Lantfrid und Sigismund]]
:* '''Diebe und Co.:''' [[Lela]], [[Quecksilber-Ali]]
:* '''Diebe und Co.:''' [[Lela]], [[Quecksilber-Ali]]
:* '''Erzählung:''' [[Abu l-Abbas]], [[Alte mit Schlange]], [[Abus Krieger]]
:* '''Erzählung:''' [[Abu l-Abbas]], [[Alte mit Schlange]], [[Abus Krieger]]
-
:* '''Erwähnt:''' [[Karl der Große|König Karl]], [[Abbasiden]], [[Umayyaden]], [[Kaiserin Irene von Byzanz]], [[Euphemios]], [[Alis Großvater Omar|Alis Großvater]]
+
:* '''Erwähnt:''' [[Karl der Große|König Karl]], [[Abbasiden]], [[Umayyaden]], [[Kaiserin Irene von Byzanz]], [[Euphemios]]
-
:* '''Tiere:''' [[Marienkäfer]], [[Abul Abbas]], [[Hund Gertrud]], [[Elster Nadira]], [[Berberlöwe des Kalifen]], Pferde, Katzen, Schlange
+
:* '''Tiere:''' [[Marienkäfer]], [[Abul Abbas]], [[Hund Gertrud]], [[Elster Nadira]], Berberlöwe, Pferde, Katzen, Schlange
=== Bemerkungen ===
=== Bemerkungen ===
:* erwähnte Orte: [[Bagdad]], [[Frankenreich]], [[Tigris]]
:* erwähnte Orte: [[Bagdad]], [[Frankenreich]], [[Tigris]]
-
:* Der Hefttitel ist eine Anspielung auf die [[Bibel|biblische]] Geschichte von [[Daniel in der Löwengrube]].
 
-
:* Wie im Vorgängerheft äußert [[Abu l-Abbas]] erneut den an [[Isnogud]] angelehnten Wunsch, Kalif anstelle des Kalifen zu werden (S. 6).
 
:* Der Marienkäfer sitzt auf einem Bildrand und betrachtet das obere Bild (S. 8).
:* Der Marienkäfer sitzt auf einem Bildrand und betrachtet das obere Bild (S. 8).
-
:* Nach seiner Abweisung durch Lela verfällt [[Quecksilber-Ali]] à la ''[[Hamlet]]'' ins Grübeln: „Stein oder nicht Stein, das ist hier die Frage“ (S. 10). Auch seine Körperhaltung lässt an bekannte Darstellungen jenes [[Shakespeare]]-Helden denken, indem hier der Smaragd den Totenschädel ersetzt, auch wenn dieses Motiv in der Realität aus einer anderen Szene des Dramas stammt.
 
-
:* Die [[Hund Gertrud|Hündin Gertrud]] hat den berühmten Schlusssatz aus ''[[Casablanca]]'' im Sinn: „Ich glaube, das ist der Beginn einer wunderbaren Freundschaft“ (S. 50).
 
== Redaktioneller Teil ==
== Redaktioneller Teil ==
Zeile 104: Zeile 86:
== Externe Links ==
== Externe Links ==
:* [http://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=45336 Heftdiskussion im Mosaik Fan-Forum]
:* [http://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=45336 Heftdiskussion im Mosaik Fan-Forum]
-
:* [http://www.orlandos.de/comoabh_556.htm ausführliche Rezension bei Orlando]
 
-
:* [http://www.tangentus.de/a556.htm Eintrag bei Tangentus]
 
[[Kategorie:Orient-Okzident-Serie (Einzelheft)]]
[[Kategorie:Orient-Okzident-Serie (Einzelheft)]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge