Bearbeiten von Mosaik 317 - In geheimer Mission

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 6: Zeile 6:
|-
|-
| bgcolor="#F0FFF0" rowspan="8" width="170" | [[bild:Tb_317.jpg|center]]
| bgcolor="#F0FFF0" rowspan="8" width="170" | [[bild:Tb_317.jpg|center]]
-
| '''Nachdruck in''' || [[SB 80|SB 80 - Der Diamantenberg]]
+
| '''Nachdruck in''' || ''noch nicht''
|-
|-
| '''Umfang''' || 36 Seiten Comic + 16 Seiten Mittelteil
| '''Umfang''' || 36 Seiten Comic + 16 Seiten Mittelteil
Zeile 29: Zeile 29:
:[[Erzähler]]: anonymer Erzähler
:[[Erzähler]]: anonymer Erzähler
-
:An der kanadisch-amerikanischen Grenze verrichten der [[Sheriff Jack Waletzky]] aus [[Clayton County]] und sein [[Deputy Albert Meyers]] mit dem Polizeihund [[Mr. Moo]] ihren Dienst. Sie warten auf die Alkohol-Schmuggler, um diese dingfest zu machen. Unter der Leitung des mittlerweile eingetroffenen [[Comissioner Catch]] legen sie sich in einen Hinterhalt.
+
:An der kanadisch-amerikanisch Grenze verrichten der [[Sheriff Jack Waletzky]] aus [[Clayton County]] und sein [[Deputy Albert Meyers]] mit dem Polizeihund [[Mr. Moo]] ihren Dienst. Sie warten auf die Alkohol-Schmuggler, um diese dingfest zu machen. Unter der Leitung des mittlerweile eingetroffenen [[Comissioner Catch]] legen sie sich in einen Hinterhalt.
-
:Unterdessen nähern sich die Schmuggler mit ihrem Luftschiff dem vereinbarten Treffpunkt in einer Waldlichtung, die sich sogar ganz in der Nähe der Polizisten befindet. Am Treffpunkt wartet der Ganove [[Livingston]] mit seiner Truppe. Der Deal geht reibungslos über die Bühne, bis [[Mr. Zepplinsky]] plötzlich feststellt, dass nach seinen Berechnungen die zulässige Traglast um 9 Kisten überschritten ist. [[Bugsy Gallone]] beschließt daraufhin, dass [[Frank und Ivvy]] sich mit dem leeren Lastwagen auf den Weg nach [[New York]] machen sollen. Als sie in die Kontrolle geraten, kann man ihnen nichts anlasten. Frank jedoch muss unbedingt Mr. Moo als "Töle" beschimpfen, was von dem jungen Deputy als [[Beamtenbeleidigung]] aufgefasst wird. Sie nehmen die beiden Ganoven in Haft.
+
:Unterdessen nähern sich die Schmuggler mit ihrem Luftschiff dem vereinbarten Treffpunkt in einer Waldlichtung, die sich sogar ganz in der Nähe der Polizisten befindet. Am Treffpunkt wartet der Ganove [[Livingston]] mit seiner Truppe. Der Deal geht reibungslos über die Bühne, bis [[Mr. Zepplinsky]] plötzlich feststellt, dass nach seinen Berechnungen die zulässige Traglast um 9 Kisten überschritten ist. [[Bugsy Gallone]] beschließt daraufhin, dass [[Frank und Ivvy]] sich mit dem leeren Lastwagen auf den Weg nach [[New York]] machen sollen. Als sie in die Kontrolle geraten, kann man ihnen nichts anlasten. Frank jedoch muss unbedingt Mr. Moo als "Töle" beschimpfen, was von dem jungen Deputy als Beamtenbeleidigung aufgefasst wird. Sie nehmen die beiden Ganoven in Haft.
:An Bord des Luftschiffs stellt man unterdessen fest, dass bei der Landung ein Höhenleitwerk beschädigt wurde. [[Abrax]] wird von Bugsy wegen seines Maleurs mit der Verwechslung von Wasserstoff und Helium gezwungen, nach draußen zu klettern und den Schaden zu reparieren. Er rutscht ab und hängt schließlich nur noch an seinen Hosenträgern in der Luft.
:An Bord des Luftschiffs stellt man unterdessen fest, dass bei der Landung ein Höhenleitwerk beschädigt wurde. [[Abrax]] wird von Bugsy wegen seines Maleurs mit der Verwechslung von Wasserstoff und Helium gezwungen, nach draußen zu klettern und den Schaden zu reparieren. Er rutscht ab und hängt schließlich nur noch an seinen Hosenträgern in der Luft.
Zeile 46: Zeile 46:
:* '''Waldlichtung:''' [[Livingston]], Schmuggler  
:* '''Waldlichtung:''' [[Livingston]], Schmuggler  
:* '''Diamentenhändler:''' [[Spengler und Johnson]]
:* '''Diamentenhändler:''' [[Spengler und Johnson]]
-
:* '''Zug und Bahnhof Springfield:''' [[Schaffner im Zug nach Springfield|Schaffner]], [[Zugkellner nach Springfield|Zugkellner]], [[Larsen]], [[Larsens Freundin]] und andere Reisende
+
:* '''Zug und Bahnhof Springfield:''' [[Schaffner im Zug nach Springfield|Schaffner]], [[Wagonkellner im Zug nach Springfield|Wagonkellner]], [[Larsen]], Reisende
:* '''Tiere:''' [[Mr. Moo]], [[Ratte]], Vögel
:* '''Tiere:''' [[Mr. Moo]], [[Ratte]], Vögel
=== Bemerkungen ===
=== Bemerkungen ===
-
:* Erwähnte Orte: [[New York]], [[Kanada]], [[Miami]], [[Springfield (Idaho/Montana)|Springfield]], [[Bundesstaat Tennessee|Tennessee]], [[Nashville]], [[St. Louis]], [[Kansas City]], [[Sioux City]], [[Casper|Caspar]], [[Rock Springs]], [[Montana]], [[Bridgeport]], ''[[Ruby of Reno]]'', ''[[Sapphire of St. Louis]]'', ''[[Jewel of Miami]]'', [[Shycrone]], [[Twin Bridges]], [[Swampy Hollow]], [[Alabama]], [[Idaho Falls]].
+
 
-
:* "The Great Stoneface" [[Buster Keaton]] hat einen Gastauftritt (S. 7).
+
:* "The Great Stoneface" [[Buster Keaton]] hat einen Gastauftritt (S.7)
-
:* [[Livingston]] trägt seinen Namen nicht zuunrecht. Von [[Bugsy Gallone]] wird er mit den Worten "Mr Livingston, nehme ich an..." begrüßt. Dies geht auf den britischen Afrikaforscher [http://de.wikipedia.org/wiki/David_Livingstone David Livingstone] zurück, der, nachdem er jahrelang verschollen war, von dem Journalisten [[Henry Morton Stanley]] mit dem berühmtgewordenen Satz: "[[Dr. Livingstone, I presume?]]" begrüßt wurde.
+
:* [[Livingston]] trägt seinen Namen nicht zuunrecht. Von [[Bugsy Gallone]] wird er mit den Worten "Mr Livingston, nehme ich an..." begrüßt. Dies geht auf den britischen Afrikaforscher [http://de.wikipedia.org/wiki/David_Livingstone David Livingstone] zurück, der, nachdem er jahrelang verschollen war, von dem Journalisten [[Henry Morton Stanley]] mit dem berühmtgewordenen Satz: ''“Dr. Livingstone, I presume?”'' begrüßt wurde.  
-
:* Auf S. 35 gibt es mit der Erwähnung des Wahlkampfes von [[Jerry A. Goldner|Mr. Goldner]] eine Reminiszenz an die Amerikaserie der Digedags.
+
:* [[Wido Wexelgelt]] fährt mit im Zug (S.46), aber man muss schon genau hinsehen.
-
:* [[Wido Wexelgelt]] fährt mit im Zug (S. 46), aber man muss schon genau hinsehen.
+
:* Krusty der Clown von [[Matt Groening]] fährt auch mit (S.48)
-
:* Krusty der Clown von [[Matt Groening]] fährt auch mit (S. 48).
+
:* Im Bahnhof von Springfield platzt einem Herrn der Koffer auf, worauf die darin befindlichen BHs und Unterhöschen auf den Bahnsteig fallen
-
:* Im Bahnhof von Springfield platzt einem Herrn der Koffer auf, worauf die darin befindlichen BHs und Unterhöschen auf den Bahnsteig fallen (S. 49).
+
:* Im Text gibt es mit der Erwähnung des Wahlkampfes von Mr. Goldner eine Reminiszenz an die Amerikaserie der Digedags
== Redaktioneller Teil ==
== Redaktioneller Teil ==
Zeile 62: Zeile 62:
:* Impressum (S.2)
:* Impressum (S.2)
:* Werbung für Happy Hippo-Schokolade (S.19)
:* Werbung für Happy Hippo-Schokolade (S.19)
-
:* '''Die wertvollsten Steine der Welt''' (S.20-21 - [[Hintergrundartikel]])
+
:* '''Die wertvollsten Steine der Welt''' (S.20-21)
-
:* [[Onepager im Mittelteil des Mosaik|Onepager]]: [[Duftmarke]] (S.22)
+
:* [[Onepager]]: [[Duftmarke]] (S.22)
:* Werbung für Lego (S.23)
:* Werbung für Lego (S.23)
:* '''Leserpost''' (S.24)
:* '''Leserpost''' (S.24)
:* Treffpunkt MOSAIK / Termine, News (S.25)
:* Treffpunkt MOSAIK / Termine, News (S.25)
:* MOSAIK-Händler (S.25)
:* MOSAIK-Händler (S.25)
-
:* Werbung für [[ZACK]] (S.25)
+
:* Werbung für ZACK (S.25)
:* Onepager: [[Onepager SI 270 - Lass Blumen sprechen|Lass Blumen sprechen]] (S.26)
:* Onepager: [[Onepager SI 270 - Lass Blumen sprechen|Lass Blumen sprechen]] (S.26)
:* Werbung für Lustiges Taschenbuch (S.27)
:* Werbung für Lustiges Taschenbuch (S.27)
Zeile 75: Zeile 75:
:* Werbung DVD Die Abrafaxe (S.31)
:* Werbung DVD Die Abrafaxe (S.31)
:* Onepager: [[Wenn Wünsche wahr werden]] (S.32)
:* Onepager: [[Wenn Wünsche wahr werden]] (S.32)
-
:* Werbung für Nutella (S.33)
+
:* Werbung für Nutela (S.33)
:* MOSAIK-Shop (S.34)
:* MOSAIK-Shop (S.34)

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge