Bearbeiten von Mosaik 11/88 - Streitigkeiten

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 3: Zeile 3:
|-
|-
| bgcolor="#F0FFF0" align="center" | '''Titelbild'''
| bgcolor="#F0FFF0" align="center" | '''Titelbild'''
-
| '''Erschienen''' || November [[1988]]
+
| '''Erschienen''' || November 1988
|-
|-
| bgcolor="#F0FFF0" rowspan="9" width="170" | [[bild:Tb_11-88.jpg|center]]
| bgcolor="#F0FFF0" rowspan="9" width="170" | [[bild:Tb_11-88.jpg|center]]
Zeile 29: Zeile 29:
=== Inhalt ===
=== Inhalt ===
-
 
-
:[[Erzähler]]: die [[Abrafaxe]]
 
:Nachdem alle erwachsenen [[Orang Laut]] verschwunden sind, übernehmen [[Orang Laut Kinder|Didi und seine Freunde]] das [[Tauchboot]]. Sie holen die Schatzkiste aus dem Kielraum des Tauchbootes in ihr Boot. Als sie gerade fertig sind kommt der [[Chef der Orang Laut|Chef]] mit [[Bobo]]. Sie sperren die beiden im Tauchboot ein und verschwinden mit dem Schatz ins [[Frauendorf]]. [[Lulaya]] sagt ihnen, dass [[Alexander Papatentos|Alex]], [[Semar]] und die [[Abrafaxe]] im [[Gefängnis der Orang Laut|Gefängnis]] sind. Als sie mit ihnen am Fenster reden, werden sie entdeckt. Sie geben vor, vom Chef aus mit den Gefangenen verhandeln zu wollen, kennen aber das Kennwort nicht und werden verjagt. Unterdessen können sich Bobo und der Chef aus dem Tauchboot befreien. Sie kommen mit Verstärkung ins Frauendorf, um mit den [[Orang Laut Frauen|Frauen]] über die falsche Erziehung der Kinder zu reden. Die Frauen erzählen, dass die Abrafaxe mit dem gefundenen Schatz als Lösegeld die Prinzessin [[Tschandra]] freikaufen wollen. Die [[Orang Laut]] sind plötzlich ganz Ohr, sie wollten schon immer ein Lösegeld für die Prinzessin. Nur dem Chef passt das gar nicht, er will sie ja heiraten. Bobo geht als Verhandlungsführer zu den Abrafaxen ins Gefängnis. Er will zunächst nur die Abrafaxe und ihre Freunde gegen die Schatzkiste als Lösegeld freilassen. Doch ohne die Prinzessin lassen die Abrafaxe nicht mit sich reden. In die Unterhandlung platzen Didi und seine Freunde mit der Nachricht, der Chef will mit Tschandra abhauen. Und tatsächlich: der Chef überwältigt sie in seiner [[Hütte des Chefs der Orang Laut|Hütte]], wickelt sie in ein Netz, schafft sie auf ein Boot und rudert damit aufs Meer. Die Abrafaxe, unterstützt durch die Orang Laut die ihr Lösegeld flöten gehen sehen, können dem Chef nur noch hinterblicken.
:Nachdem alle erwachsenen [[Orang Laut]] verschwunden sind, übernehmen [[Orang Laut Kinder|Didi und seine Freunde]] das [[Tauchboot]]. Sie holen die Schatzkiste aus dem Kielraum des Tauchbootes in ihr Boot. Als sie gerade fertig sind kommt der [[Chef der Orang Laut|Chef]] mit [[Bobo]]. Sie sperren die beiden im Tauchboot ein und verschwinden mit dem Schatz ins [[Frauendorf]]. [[Lulaya]] sagt ihnen, dass [[Alexander Papatentos|Alex]], [[Semar]] und die [[Abrafaxe]] im [[Gefängnis der Orang Laut|Gefängnis]] sind. Als sie mit ihnen am Fenster reden, werden sie entdeckt. Sie geben vor, vom Chef aus mit den Gefangenen verhandeln zu wollen, kennen aber das Kennwort nicht und werden verjagt. Unterdessen können sich Bobo und der Chef aus dem Tauchboot befreien. Sie kommen mit Verstärkung ins Frauendorf, um mit den [[Orang Laut Frauen|Frauen]] über die falsche Erziehung der Kinder zu reden. Die Frauen erzählen, dass die Abrafaxe mit dem gefundenen Schatz als Lösegeld die Prinzessin [[Tschandra]] freikaufen wollen. Die [[Orang Laut]] sind plötzlich ganz Ohr, sie wollten schon immer ein Lösegeld für die Prinzessin. Nur dem Chef passt das gar nicht, er will sie ja heiraten. Bobo geht als Verhandlungsführer zu den Abrafaxen ins Gefängnis. Er will zunächst nur die Abrafaxe und ihre Freunde gegen die Schatzkiste als Lösegeld freilassen. Doch ohne die Prinzessin lassen die Abrafaxe nicht mit sich reden. In die Unterhandlung platzen Didi und seine Freunde mit der Nachricht, der Chef will mit Tschandra abhauen. Und tatsächlich: der Chef überwältigt sie in seiner [[Hütte des Chefs der Orang Laut|Hütte]], wickelt sie in ein Netz, schafft sie auf ein Boot und rudert damit aufs Meer. Die Abrafaxe, unterstützt durch die Orang Laut die ihr Lösegeld flöten gehen sehen, können dem Chef nur noch hinterblicken.
Zeile 45: Zeile 43:
=== Bemerkungen ===
=== Bemerkungen ===
-
:* Lange vor der Erfindung der Konserve wird vom Chef der Orang Laut ein Büchsenöffner gewünscht (12-4)
+
:* -
-
:* Der Armschmuck des "Orang Laut mit halbrundem Kettenanhänger" variiert aus den Seiten 10 & 11 recht stark
+
-
:* Auf Seite 16 Panel 3 fehlt dem Chef die Haifischzahn-Kette
+
-
:* Ab Seite 16 trägt Bobo ein gelbes, statt zuvor oranges Haarband
+
== Mitarbeiter ==
== Mitarbeiter ==
Zeile 56: Zeile 51:
:* '''Kolorierung:''' [[Jochen Arfert]], [[Ingrid Behm]], [[Maja Berg]], [[Brigitte Lehmann]], [[Ullrich Stephans]], [[Sieglinde Zahl]]
:* '''Kolorierung:''' [[Jochen Arfert]], [[Ingrid Behm]], [[Maja Berg]], [[Brigitte Lehmann]], [[Ullrich Stephans]], [[Sieglinde Zahl]]
:* '''Redaktion:''' [[Walter Hackel]]
:* '''Redaktion:''' [[Walter Hackel]]
-
 
-
==Weitere Besonderheiten==
 
-
:* Von diesem Heft erschien im Dezember 1988 eine [[Auslandsausgaben Abrafaxe - Ungarn#Heftreihe Mozaik 1976-1990|ungarische Export-Ausgabe]] (Bild 1).
 
-
 
-
<gallery widths="140" heights="200" style="margin-left:30px">
 
-
Datei:Abrafaxe_Ungarn_1988-12.jpg|Bild 1: [[Auslandsausgaben Abrafaxe - Ungarn#Heftreihe Mozaik 1976-1990|ungarische Ausgabe]] von Dezember 1988
 
-
</gallery>
 
-
 
-
== Externe Links ==
 
-
:*[http://www.tangentus.de/a155.htm Eintrag bei Tangentus]
 
[[Kategorie: Alexander-Papatentos-Serie (Einzelheft)]]
[[Kategorie: Alexander-Papatentos-Serie (Einzelheft)]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge