Bearbeiten von Mosaik 1/76 - Das Geheimnis der Grotte

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
-
{| {{Prettytable}} align="right"
+
{| border="0" cellpadding="3" cellspacing="1" bgcolor="#FFFFFF" align="right" width="65%" style="background:#FFFFFF; margin:0 0 0.5em 0.5em"
 +
|
 +
{| border="1" cellpadding="3" cellspacing="1"  bgcolor="#FFDEAD" align="right" width="95%"  
| colspan="3" align="center" bgcolor="#FEDBCA" | '''Stammdaten'''
| colspan="3" align="center" bgcolor="#FEDBCA" | '''Stammdaten'''
|-
|-
| bgcolor="#F0FFF0" align="center" | '''Titelbild'''
| bgcolor="#F0FFF0" align="center" | '''Titelbild'''
-
| '''Erschienen''' || Januar [[1976]]
+
| '''Erschienen''' || Januar 1976
|-
|-
-
| bgcolor="#F0FFF0" rowspan="9" width="170" | [[bild:Tb_1-76.jpg|center]]
+
| bgcolor="#F0FFF0" rowspan="9" | [[bild:Tb_1-76.jpg|center]]
-
| '''Nachdruck''' ||  
+
| '''Nachdruck in''' || [[Sammelband 1 (1976/1) - Aufruhr in Ragusa]]
-
*[[Sammelband 1 (1976/1) - Aufruhr in Ragusa|Sammelband 1 - Aufruhr in Ragusa]]
+
-
*[[Das Geheimnis ewiger Jugend]]
+
-
*[[Vorhang auf und Bühne frei!]]
+
-
*[[Thüringer Allgemeine]]
+
|-
|-
| '''Umfang''' || 20 Seiten
| '''Umfang''' || 20 Seiten
Zeile 16: Zeile 14:
| '''Panel''' || 60 + Titelbild
| '''Panel''' || 60 + Titelbild
|-
|-
-
| '''[[Abrafaxe-Katalog|Katalog]]''' || 1.01.001  
+
| '''Katalog''' || 1.01.001 im [[Abrafaxe-Katalog]]
|-
|-
-
| rowspan="3" bgcolor="#FFFFE0" | '''Serie'''
+
| rowspan="3" bgcolor="#FFFFE0" | '''Serie'''  
-
| bgcolor="#FFFFE0" | [[Liste aller Abrafaxe-Mosaik-Hefte|Liste aller Abrafaxe-Mosaiks]]
+
| bgcolor="#FFFFE0" | [[Liste aller Abrafaxe-Mosaik-Hefte]]
|-
|-
| bgcolor="#FFFFE0" | '''Hauptserie:''' [[Adria-Serie]]
| bgcolor="#FFFFE0" | '''Hauptserie:''' [[Adria-Serie]]
Zeile 25: Zeile 23:
| bgcolor="#FFFFE0" | '''Kapitel:''' [[Dalmatien-Serie]]
| bgcolor="#FFFFE0" | '''Kapitel:''' [[Dalmatien-Serie]]
|-
|-
-
| bgcolor="#BFEFFF" | '''Heft davor''' || bgcolor="#BFEFFF" | [[Mosaik von Hannes Hegen 229 - Als Gefangene der Pisaner|Als Gefangene der Pisaner]]
+
|bgcolor="#BFEFFF" | '''Heft davor''' || bgcolor="#BFEFFF" | [[Mosaik von Hannes Hegen 229 - Als Gefangene der Pisaner]]
|-
|-
-
| bgcolor="#CFCFCF" | '''Heft danach''' || bgcolor="#CFCFCF" | [[Die Türkenschlacht]]
+
|bgcolor="#CFCFCF" | '''Heft danach''' || bgcolor="#CFCFCF" | [[Die Türkenschlacht]]
 +
|}
|}
|}
Zeile 34: Zeile 33:
=== Inhalt ===
=== Inhalt ===
-
:[[Erzähler]]: [[Harlekin]]
+
:[[Harlekin]] erreicht auf seiner Wanderung an der Küste Dalmatiens ein [[Venedig|venezianisches]] [[Kastell]]. In einer geheimnisvollen [[Grotte unter dem Kastell|Grotte]] unter der Außenmauer entdeckt er einen tönernen Kessel und fällt in Ohnmacht, kaum dass er dessen Deckel lüpft. Derweil gelangen die [[Abrafaxe]] unter verschiedenen Schwierigkeiten in das [[Dalmatinisches Dorf|Dorf]] zu Füßen jenes Kastells. Von den Dorfbewohnern zunächst für [[Venezianer]] gehalten, können sie doch schnell ihr Vertrauen erwirken. Ein Probeschuß (zur Demonstration) aus [[Abrax]]' [[Muskete von Abrax|Muskete]] zertöppert als Querschläger den Tonkessel in der Grotte. Harlekin erwacht und kann so aus der Vase dringende Gesprächsfetzen erlauschen. Offenbar handelt es sich um eine Lagebesprechung im Kastell. Der venezianische Kommandant, der [[Capitano]], plant auf Anraten seines [[Leutnant Fiffico|Leutnants Fiffico]], den [[Rodolfo Arturo Makkaronetti|Proviantmeister]] als Bären verkleidet ins Dorf zu schicken. Um sich die [[Bewohner des dalmatinischen Dorfes|Dorfbewohner]] gewogen zu machen, wollen sich die Venezianer nämlich der Erlegung dieses (angeblichen) Bären brüsten. Harlekin eilt, diese Intrige den Dörflern zu hinterbringen. Doch noch vor seiner Ankunft wird im Dorf Bärenalarm ausgerufen. Die Abrafaxe wollen helfen.
-
:Auf den ersten Seiten führt Harlekin in die neue Serie und die Geschichte der [[Commedia dell'Arte]] ein und stellt die drei [[Abrafaxe]] vor. Dann beginnt das Abenteuer.
+
=== Figuren ===
-
:Harlekin stößt bei seiner Wanderung an der Küste [[Dalmatien]]s auf ein [[venezianisches Kastell]]. Am Fuß der Außenmauern entdeckt er in einem verfallenen Garten eine geheimnisvolle [[Grotte unter dem venezianischen Kastell|Grotte]]. Er steigt hinein, um sie zu untersuchen, und findet darin eine bauchige römische Amphore und eine Steintafel, worauf ihn [[Kaiser Diokletian]] vor dem bösen Geist dieses Ortes warnt. Verwundert lüpft Harlekin den Deckel des Kruges und fällt beim Einatmen der herausströmenden üblen Dämpfe in Ohnmacht.
+
:*'''Abrafaxe:''' [[Abrax]], [[Brabax]], [[Califax]]
 +
:*'''Begleiter:''' [[Harlekin]]
 +
:*'''Dörfler:''' [[Bürgermeister des dalmatinischen Dorfes|Bürgermeister]], [[Petar der Müller|Müller]], [[Junge mit Igelfrisur im dalmatinischen Dorf|Junge mit Igelfrisur]], [[Junge mit Locken im dalmatinischen Dorf|Junge mit Locken]]
 +
:*'''Venezianer:''' [[Capitano]], [[Leutnant Fiffico]], [[Rodolfo Arturo Makkaronetti|Proviantmeister]], [[Kornett Saloppo]], [[Fähnrich Arroganti]], [[Offizier im grünen Wams (Adria-Serie)|Offizier im grünen Wams]], [[Magd im Kastell|Magd]]
 +
:*'''Tiere:''' [[Eichhörnchen 1 (Adria-Serie)|Eichhörnchen]]
-
:Derweil haben auch die [[Abrafaxe]] auf ihrer Reise die Gegend erreicht. Bei der Überquerung eines [[dalmatinischer Gebirgsfluss|Flusses]] stellt sich ein schwieriges Problem: Die Brücke ist eingebrochen. [[Abrax]] nutzt nun den Rückstoßeffekt seiner [[Abrax' Muskete|Muskete]] und schleudert sich damit über den Fluss. Der Flug wirkt gekonnt, doch die Landung - obwohl von einem Laubhaufen abgefedert - ist schmerzhaft. [[Brabax]] hingegen zimmert sich ein kleines Floß, mit dem er übersetzen möchte. Leider berechnet er den Wirkungsfaktor der Strömung falsch und treibt ab. [[Califax]] schließlich positioniert vier Kapseln Pulver im Stamm einer Uferkonifere, so dass diese bei der Explosion des Sprengstoffs genau über den Fluss kippt und eine neue Brücke bildet. Der hilflos im Wasser treibende Brabax verfängt sich im Geäst des Baumes. Califax rettet ihn aus der Bredouille und Brabax wiederum rettet ein ohnmächtig gewordenes [[Eichhörnchen (Adria-Serie)|Eichhörnchen]]. Am anderen Ufer angelangt, werden das Tierchen und Abrax' Beule mit Califax' Wundermittel [[Rosmarinextrakt]] verarztet.
+
=== Mitarbeiter ===
-
:[[Bild:Dalmatinisches Panorama.jpg|left|frame|Harlekin zieht den Vorhang beiseite]]
+
:*'''Texte:''' [[Lothar Dräger]]
-
:Bald erreichen die drei nun das kleine [[dalmatinische Dorf]] in der unmittelbaren Nähe des erwähnten [[venezianisches Kastell|Kastells]]. Die [[Bewohner des dalmatinischen Dorfes|Dorfbewohner]] halten die [[Abrafaxe]] zunächst aufgrund ihrer martialischen Aufmachung (Helm, Muskete, Uniformen) für venezianische Söldner. Der [[Bürgermeister des dalmatinischen Dorfes|Bürgermeister]] wird alarmiert. Doch die drei Kobolde können die Dörfler rasch überzeugen, dass sie auf ihrer Seite stehen. Als sie die Funktionsweise von [[Abrax' Muskete]] demonstrieren wollen, ermuntert sie [[Petar der Müller]] dazu, einen venezianischen Helm vom Ast eines Baumes zu schießen, der dort noch als Andenken eines kürzlichen Gesprächs über Sondersteuern hängt. Da sich das anhängliche Eichhörnchen einmischt, geht der Schuss verfrüht los und landet als Querschläger in der [[Grotte unter dem venezianischen Kastell]], die genau gegenüber am anderen Ufer der Bucht liegt.
+
:*'''Zeichnungen:''' [[Lona Rietschel]], [[Irmtraut Winkler-Wittig]], [[Egon Reitzl]], [[Horst Boche]], [[Heidi Sott]], [[Gisela Zimmermann]]
-
 
+
:*'''Koloration:''' [[Jochen Arfert]], [[Ingrid Behm]], [[Ullrich Stephans]]
-
:Die Musketenkugel zertöppert die geheimnisvolle Vase und [[Harlekin]] erwacht. Verdutzt hört er Gesprächsfetzen aus dem zerstörten Steinkrug wehen. Offenbar kann man von hier aus alles belauschen, was in der großen Halle im [[venezianisches Kastell|Kastell]] gesagt wird. Momentan hält der Kommandant der Festung, [[Capitano Spavento]], eine Ansprache an seine Offiziere. Er beklagt, dass die Macht [[Venedig]]s zerfalle, dass seine Vorräte verbraucht seien und dass die Leute unten im [[dalmatinischen Dorf]] ihren Besatzern misstrauisch bis feindlich gegenüberstünden. [[Leutnant Fiffico]] hat eine Idee: Der Proviantmeister [[Rodolfo Arturo Makkaronetti]] soll in das Bärenfell gesteckt werden, das der Vorgänger des Capitano einst bei der Jagd erbeutete. Derart [[verkleid]]et soll er die [[Bewohner des dalmatinischen Dorfes]] höllisch erschrecken und gleich auch noch Honig stehlen. Hinterher könne man den verängstigten Dörflern das Bärenfell vorweisen, sich der Erlegung des Bären brüsten und sich so bei ihnen einschmeicheln. Der Proviantmeister findet das nicht so dufte, der Capitano hingegen umso mehr, und so verlässt wenig später ein falscher Bär das [[venezianisches Kastell|Kastell]] in Richtung Dorf.
+
-
 
+
-
:[[Harlekin]] in der [[Grotte unter dem venezianischen Kastell|Grotte]] hat genug gehört. Hurtig begibt er sich ins Dorf, um die Bewohner vor dem Plan der Venezianer zu warnen. Unterwegs bemerkt er noch, dass das [[venezianisches Kastell|Kastell]] offenbar auf den Ruinen einer römischen Palastanlage errichtet worden ist. Derweil wird im Dorf bereits Bärenalarm ausgelöst. Aber wieso? Der [[Rodolfo Arturo Makkaronetti|Proviantmeister]] ist doch gerade erst abmarschiert und kann eigentlich noch gar nicht dort sein?! Jedenfalls bringen die [[Abrafaxe]] schon einmal [[Abrax' Muskete]] in Stellung.
+
-
 
+
-
=== Figuren ===
+
-
 
+
-
:* '''Abrafaxe:''' [[Abrax]], [[Brabax]], [[Califax]]
+
-
:* '''Begleiter:''' [[Harlekin]]
+
-
:* '''Dörfler:''' [[Bürgermeister des dalmatinischen Dorfes|Bürgermeister]], [[Petar der Müller|Müller]], [[Junge mit Igelfrisur im dalmatinischen Dorf|Junge mit Igelfrisur]], [[Junge mit Locken im dalmatinischen Dorf|Junge mit Locken]] und andere
+
-
:* '''Venezianer:''' [[Capitano]], [[Leutnant Fiffico]], [[Rodolfo Arturo Makkaronetti|Proviantmeister]], [[Kornett Saloppo]], [[Fähnrich Arroganti]], [[Offizier im grünen Wams (Adria-Serie)|Offizier im grünen Wams]], [[Magd im venezianischen Kastell|Magd]], [[Drehwurm-Pikenier]] (?), [[Pikenier Bono]] (?), [[Turmwächter vom Dienst im venezianischen Kastell|Turmwächter]] am Tor (?)
+
-
:* '''erwähnt:''' [[Harlekins Mutter]], [[Diokletian|Diocletian]], [[Euklid]], [[Archimedes]], [[Pythagoras]], [[San Marco]], [[Doge von Venedig 1630|Doge]], [[Vorgänger des Capitano]], [[Bär (Adria-Serie)|Bär]]
+
-
:* '''Tiere:''' [[Eichhörnchen (Adria-Serie)|Eichhörnchen]], [[Haustiere in der Adria-Serie|Ziegen, Schweine, Hühner, Hunde, Esel, Katzen, Gänse, Bienen]], Fische, Vögel, Mäuse, Raupe, Dachs
+
=== Bemerkungen ===
=== Bemerkungen ===
-
:* Erwähnte Orte: [[Bergamo]], [[Lombardei]], [[Adria]], [[Rom]], [[Venedig]], [[Lido]], [[Rialto]], [[Osmanisches Reich|Türkei]]
+
:*Auf S. 2 sind als Marionetten zu sehen: [[Hodscha Nasreddin]], [[Ludas Matyi]] mit seiner Gans, [[Hans Wurst]], [[Eulenspiegel]] und [[Pierrot]]. Auf der Leinwand abgebildet sind [[Brighella]], [[Scaramuccio]], [[Colombine]] und [[Pulcinella]].
-
:* Auf S. 2 sind als Marionetten zu sehen: [[Hodscha Nasreddin]], [[Ludas Matyi]] mit seiner Gans, [[Hans Wurst]], [[Eulenspiegel]] und [[Pierrot]]. Auf der Leinwand abgebildet sind [[Brighella]], [[Scaramuccio]], [[Colombine (Commedia dell'Arte)|Colombine]] und [[Pulcinella]].
+
:*Das venezianische [[Kastell]] ist auf den Ruinen eines römischen Palastes errichtet. Darin kann man eine Anspielung auf die Residenz von Kaiser Diokletian in Salona erkennen. Die genaue Lage von Kastell und [[Dalmatinisches Dorf|Dorf]] wird jedoch offengelassen. Später wird auf der [[Reisemappe der Abrafaxe|Reisemappe]] und im Titel des [[Sammelband 1 (1976/1) - Aufruhr in Ragusa|ersten Sammelbandes]] Ragusa als Schauplatz angegeben.
-
:* Das [[venezianisches Kastell|venezianische Kastell]] ist auf den Ruinen eines römischen Palastes errichtet. Darin kann man eine Anspielung auf die Residenz von Kaiser Diokletian in Salona erkennen. Die genaue Lage von Kastell und [[dalmatinischem Dorf]] wird jedoch offengelassen. Später wird auf der [[Reisemappe der Abrafaxe|Reisemappe]] und im Titel des [[Sammelband 1 (1976/1) - Aufruhr in Ragusa|ersten Sammelbandes]] Ragusa als Schauplatz angegeben.
+
== Redaktioneller Teil ==
== Redaktioneller Teil ==
-
:* Bei der Einführung durch [[Harlekin]] auf den Seiten 2 bis 5 handelt es sich um einen redaktionellen Beitrag, da Harlekin quasi "außerhalb" der Mosaikhandlung agiert.
+
:Auf den Seiten 2 bis 5 gibt [[Harlekin]] eine Einführung in das neue Mosaik und die beginnende [[Adria-Serie|Serie]] und stellt die [[Abrafaxe]] vor. In gewisser Weise handelt es sich bei diesen Seiten um einen redaktionellen Beitrag, da Harlekin quasi "außerhalb" der Mosaikhandlung agiert.
-
 
+
-
== Mitarbeiter ==
+
-
 
+
-
:*'''Texte:''' [[Lothar Dräger]]
+
-
:*'''Zeichnungen:''' [[Lona Rietschel]], [[Irmtraut Winkler-Wittig]], [[Egon Reitzl]], [[Horst Boche]], [[Heidi Sott]], [[Gisela Zimmermann]]
+
-
:*'''Kolorierung:''' [[Jochen Arfert]], [[Ingrid Behm]], [[Ullrich Stephans]]
+
== Weitere Besonderheiten ==
== Weitere Besonderheiten ==
-
:* Bereits im Frühjahr [[1975]] entstand eine inhaltlich identische [[Testheft Juli 76|Testheft]]-[[Varianthefte|Variante]], die dem Sekretariat des Zentralrates der FDJ zur Genehmigung des Abrafaxe-Konzeptes vorgelegt wurde. Dem ursprünglichen Veröffentlichungsplan entsprechend trägt das Heft den Aufdruck ''Juli 1976'' (Bild 1).
 
-
:* Es handelt sich um das erste Heft der [[Abrafaxe]].
 
-
:* Dieses Heft ist das erste Mosaik, das im [[Mitteldeutsche Kunstanstalt Heidenau|Betriebsteil Heidenau]] des [[Grafischer Großbetrieb Völkerfreundschaft Dresden|''Grafischen Großbetriebes Völkerfreundschaft Dresden'']] gedruckt wurde. Etwa vierzehneinhalb Jahre lang bis zum Heft [[Mosaik 5/90 - Keine Sicherheit|5/90]] wurden die Comics dort hergestellt.
 
-
:* Motive aus diesem Heft wurden später vom ''VEB Spielzeug-Elektrik Meiningen'' für die Gestaltung der Abrafaxe-[[Puzzle]]s genutzt.
 
-
:* Dieses Heft wurde in den Weihnachtsferien vom 23.12.-29.12.2005 in fünf Teilen in der Tageszeitung ''[[Thüringer Allgemeine]]'' nachgedruckt.
 
-
:* 2012 erschien das Heft als [[Mosaik als Podcast und App|E-Comic]] (Bild 2).
 
-
:* Von diesem Heft erschien im Februar 1976 eine [[Auslandsausgaben Abrafaxe - Ungarn#Heftreihe Mozaik 1976-1990|ungarische Export-Ausgabe]], das erste fremdsprachige Abrafaxe-Heft überhaupt (Bild 3). Der Titel dieser Ausgabe wurde abweichend in Versalien gedruckt. Dieses Heft folgte auch in Ungarn auf die [[Auslandsausgaben Digedags - Ungarn|übersetzte Ausgabe]] des Heftes [[Mosaik von Hannes Hegen 229 - Als Gefangene der Pisaner|229]].
 
-
<gallery widths="140" heights="200" style="margin-left:30px">
+
:Es handelt sich um das erste Heft der Abrafaxe.
-
Datei:Test0176.jpg|Bild 1: [[Testheft Juli 76|Testheft]] von 1975 mit dem Aufdruck: "Juli 1976"
+
-
Datei:Mosaik_001_ebook.jpg|Bild 2: [[Mosaik als Podcast und App|E-Comic]]
+
-
Datei:Abrafaxe_Ungarn_1976-2.jpg|Bild 3: [[Auslandsausgaben Abrafaxe - Ungarn#Heftreihe Mozaik 1976-1990|ungarische Ausgabe]] von Februar 1976
+
-
</gallery>
+
== Externe Links ==
== Externe Links ==
-
:* [http://www.comicforum.de/showthread.php?t=76700 Besprechung im Comicforum] ([https://web.archive.org/web/20210519222418/https://webcache.googleusercontent.com/search?q=cache%3Ahttps%3A%2F%2Fwww.comicforum.de%2Farchive%2Findex.php%2Ft-76700.html Archivierte Ansicht])
+
:*[http://de.wikipedia.org/wiki/Dubrovnik Ragusa] (heute Dubrovnik)
-
:* [http://www.helmutmy.de/a001.htm Eintrag bei Tangentus]
+
:*[http://de.wikipedia.org/wiki/Salona Salona]
-
:* [http://de.wikipedia.org/wiki/Dubrovnik Ragusa] (heute Dubrovnik)
+
:*[http://de.wikipedia.org/wiki/Diokletian Kaiser Diokletian]
-
:* [http://de.wikipedia.org/wiki/Salona Salona]
+
-
:* [http://de.wikipedia.org/wiki/Diokletian Kaiser Diokletian]
+
[[Kategorie:Adria-Serie (Einzelheft)]]
[[Kategorie:Adria-Serie (Einzelheft)]]
-
[[Kategorie:Variantheft]]
 

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge