Bearbeiten von Mirza und Fuad

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
-
[[Bild:Mirza_und_Fuad.jpg|left|frame|Fuad (l.) und Mirza (r.) haben für den Honig einen Beutel mit Gold (gefälscht) erhalten]]
+
Die beiden Schergen '''Mirza und Fuad''' kümmern sich in [[Basra]] um die Aufträge des [[Scheich Abdul Ibrahim Ben Feisal Ibn Kassim Abu Simbel|Scheichs Abdul Ibrahim Ben Feisal Ibn Kassim Abu Simbel]].
-
'''Mirza und Fuad''' sind zwei Figuren in der [[Runkel-Serie]] des [[Mosaik von Hannes Hegen]].
+
-
Die beiden Schergen Mirza und Fuad kümmern sich in [[Basra]] um die Aufträge des [[Scheich Abdul Ibrahim Ben Feisal Ibn Kassim Abu Simbel|Scheichs Abdul Ibrahim Ben Feisal Ibn Kassim Abu Simbel]].
+
Als die [[Honighändler auf dem Euphrat]] beginnen, [[türkischer Honig|türkischen Honig]] zu verkaufen, werden Mirza und Fuad darauf aufmerksam und beschlagnahmen ihn mit der Begründung, die Händler hätten keine Verkaufsgenehmigung. Sie zwingen die [[Digedags]] dazu, den Honig in den Palast zu bringen, wo er ihnen allerdings von [[Bakbak, Bekbek und Buk]] gegen falsches Geld abgenommen wird. Später stürmen sie in den Palast, erbost über die Täuschung. Der Scheich beordert sie zum Hafen, um den restlichen Honig sicherzustellen. Dig und Dag, die dies mitbekommen haben, wollen die Honighändler warnen und liefern sich eine wilde Verfolgungsjagd mit ihnen. Die Honighändler können entkommen, und so bleiben Mirza und Fuad nur vier halbvolle Töpfe.
-
 
+
-
Als die [[Honighändler auf dem Euphrat|Honighändler]] beginnen, am [[Hafen von Basra]] [[türkischer Honig|türkischen Honig]] zu verkaufen, werden Mirza und Fuad darauf aufmerksam und beschlagnahmen ihn mit der Begründung, die Händler hätten keine Verkaufsgenehmigung. Sie zwingen die [[Digedags]] dazu, den Honig in den [[Palast in Basra|Palast]] zu bringen, wo er ihnen allerdings von [[Bakbak, Bekbek und Bukbuk]] gegen falsches Geld abgenommen wird. Später stürmen sie in den Palast, erbost über die Täuschung. Der Scheich beordert sie zum Hafen, um den restlichen Honig sicherzustellen. Dig und Dag, die dies mitbekommen haben, wollen die Honighändler warnen und liefern sich eine wilde Verfolgungsjagd mit ihnen. Die Honighändler können entkommen, und so bleiben Mirza und Fuad nur vier halbvolle Töpfe. Als sie diese zum Palast bringen, werden sie von der erbosten Menge verfolgt.
+
-
 
+
-
Der Scheich lässt seine beiden Schergen weiter nach den Digedags suchen und veranlasst diese dazu, einen [[Ben Sofuks Dhau|Segler]] nach [[Ormuz]] zu besteigen. Mirza und Fuad glauben, im [[Musa Ibn Abdallah|Muezzin]] einen der Goldmacher erkannt zu haben, und versuchen, ihm den vermeintlich falschen Bart herunterzureißen. Der ist freilich das einzig Echte am Muezzin.
+
-
 
+
-
== Bemerkungen ==
+
-
Die beiden Schergen sind wohl [[Pers]]er: ''[[Mirza]]'' ist eine Kurzform von ''Amīrzādeh'' und bedeutet "Prinz"; ''Fuad'' hingegen [[Arabische Namensgebung im Mosaik|bedeutet]] "Herz".
+
-
<br clear=both>
+
== Mirza und Fuad treten in folgenden Mosaikheften auf  ==
== Mirza und Fuad treten in folgenden Mosaikheften auf  ==
  [[132]], [[133]], [[134]]
  [[132]], [[133]], [[134]]
 +
[[Kategorie:Runkel-Serie (Figur)]]
[[Kategorie:Runkel-Serie (Figur)]]
-
[[Kategorie:Polizei]]
 

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge