Bearbeiten von Milchstraße

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
-
[[Bild:DA 7 36 ZMa Milchstrasse.jpg|right|250px|thumb|Die Milchstraße im Jahr [[2001]]]]
+
Die '''Milchstraße''', also die Galaxis, in welcher sich unsere [[Sonne]] befindet, ist im [[Mosaik ab 1976]] vom [[Pnyxhügel]] aus wunderbar am nächtlichen Himmel zu erkennen und im [[Mosaik von Hannes Hegen]] können die Protagonisten sie sogar aus [[Weltraum]]sicht beobachten.
-
Die '''Milchstraße''', also die [[Galaxie]], in welcher sich unsere [[Sonne]] befindet, ist im [[Mosaik ab 1976]] vom [[Pnyxhügel]] aus wunderbar am nächtlichen Himmel zu erkennen und im [[Mosaik von Hannes Hegen]] können die Protagonisten sie sogar aus [[Weltraum]]sicht beobachten.
+
-
Eine andere Bezeichnung für die Milchstraße ist '''Galaxis''', ein Begriff, der fälschlicherweise oft mit [[Galaxie]] gleichgesetzt oder verwechselt wird.  
+
== Die Milchstraße bei den Digedags ==
== Die Milchstraße bei den Digedags ==
 +
* [[26]] im [[Hintergrundartikel]]
* [[27]] am Bildschirm des republikanischen Unionsraumschiffes
* [[27]] am Bildschirm des republikanischen Unionsraumschiffes
== Die Milchstraße bei den Abrafaxen ==
== Die Milchstraße bei den Abrafaxen ==
=== Unsere Milchstraße im monatlichen Mosaik ===
=== Unsere Milchstraße im monatlichen Mosaik ===
-
[[Bild:Tb 221 ABC.jpg|left|200px|thumb|Die Milchstraße erstrahl über dem [[Pnyxhügel]].]]
 
Im Mosaikheft [[Mosaik 221 - Der Prozess|221]] wollen der [[Griech]]e [[Alkibiades]] und die [[Abrafaxe]] dem zu Unrecht angeklagten Künstler [[Phidias]], dem der [[ Prozess gegen Phidias|Prozess]] gemacht werden soll, helfen. Deshalb steigen sie des Nachts auf den [[Pnyxhügel]], wo Alkibiades die [[griechische Wasseruhr]], die die Redezeit der Ankläger und Verteidiger stoppt, manipuliert. Bei ihrem nächtlichen Ausflug haben sie freien Blick auf den, im Gegensatz zu unserem heutigen oftmals „lichtverschmutzten“, Himmel und können unsere Milchstraße bewundern.
Im Mosaikheft [[Mosaik 221 - Der Prozess|221]] wollen der [[Griech]]e [[Alkibiades]] und die [[Abrafaxe]] dem zu Unrecht angeklagten Künstler [[Phidias]], dem der [[ Prozess gegen Phidias|Prozess]] gemacht werden soll, helfen. Deshalb steigen sie des Nachts auf den [[Pnyxhügel]], wo Alkibiades die [[griechische Wasseruhr]], die die Redezeit der Ankläger und Verteidiger stoppt, manipuliert. Bei ihrem nächtlichen Ausflug haben sie freien Blick auf den, im Gegensatz zu unserem heutigen oftmals „lichtverschmutzten“, Himmel und können unsere Milchstraße bewundern.
Zeile 14: Zeile 12:
=== Unsere Milchstraße im Nebenuniversum „Die Abrafaxe“ ===
=== Unsere Milchstraße im Nebenuniversum „Die Abrafaxe“ ===
-
Auf dem Recover des Heftes [[Die Abrafaxe 7 - Der Kandidat|#7]] wird bereits durch den Blick auf die Milchstraße angedeutet, dass das nächste Heft im Weltraum spielt.
+
Auf dem Recover des Heftes [[Die Abrafaxe 7 - Der Kandidat|#7]] wird bereits durch den Blick auf die Milchstraße angedeutet, dass nächste Heft im Weltraum spielt.
Im [[Die Abrafaxe 8 - Die Macht des Pluritan|achten Heft]] der Nebenserie [[Die Abrafaxe]] erwähnt der [[außerirdischer Botschafter|Botschafter]] der Außerirdischen beim Anblick der [[Intergalaktische Putzfrau|Putzfrau]] auf dem [[Raumschiff der Außerirdischen|außerirdischen Raumschiff]] [[Lennox]] gegenüber, dass es schwierig sei, in diesem Teil der Galaxis brauchbares Personal zu finden.
Im [[Die Abrafaxe 8 - Die Macht des Pluritan|achten Heft]] der Nebenserie [[Die Abrafaxe]] erwähnt der [[außerirdischer Botschafter|Botschafter]] der Außerirdischen beim Anblick der [[Intergalaktische Putzfrau|Putzfrau]] auf dem [[Raumschiff der Außerirdischen|außerirdischen Raumschiff]] [[Lennox]] gegenüber, dass es schwierig sei, in diesem Teil der Galaxis brauchbares Personal zu finden.
-
 
-
[[Bild:SI449.jpg|left|142px|thumb|Die Alien-Verkehrs-Kommission tagt.]]
 
=== Unsere Milchstraße in den Onepagern ===
=== Unsere Milchstraße in den Onepagern ===
-
Eine [[Alien-Kommission]] verhandelt im Zentrum der Milchstraße über den Bau einer neuen Hochgeschwindigkeitsstraße durch unsere Milchstraße, und die Frage, ob es sich bei den Bewohnern des einen Planeten im Quadranten Omega 12 um intelligentes Leben handelt, da deren Planet die Trassenpläne gefährdet. Nach Beobachtung durch einen Suchtrupp wird der Planet für die Zerstörung freigegeben...
+
* [[Onepager SI 449 - Sekunde der Entscheidung]]
=== Unsere Milchstraße in der Planetariumsshow ===
=== Unsere Milchstraße in der Planetariumsshow ===
-
In der [[Planetariumsshow]] [[Mit den Abrafaxen durch Raum und Zeit]] gibt es im Erzählervorspann eine Sequenz, in der nicht nur einzelne Sternbilder gezeigt und erklärt werden, sondern auch die Milchstraße wunderbar zu sehen ist. Gegen Ende des Mitfluges der Abrafaxe im [[Brägerraumschiff]] sehen sie die [[Andromedagalaxie]], bevor sie durch die [[Bräger|Außerirdischen]] wieder auf der Erde abgesetzt werden.
+
In der [[Planetariumsshow]] [[Mit den Abrafaxen durch Raum und Zeit]] gibt es im Erzählervorspann eine Sequenz, in der nicht nur einzelne Sternbilder gezeigt und erklärt werden, sondern auch die Milchstraße wunderbar zu sehen ist. Gegen Ende des Mitfluges der Abrafaxe im [[Brägerraumschiff]] sehen sie die Andromedagalaxie, bevor sie durch die [[Bräger|Außerirdischen]] wieder auf der Erde abgesetzt werden.
-
 
+
== Die Milchstraße in den redaktionellen Texten ==
== Die Milchstraße in den redaktionellen Texten ==
-
[[Bild:Mosaik 26 24.jpg|right|190px|thumb|Ringförmige (Systeme): 1<br>Offene Systeme: 2<br>Offene Spiralen: 3<br>Andromedanebel: 4<br>Das Zentrum unserer Milchstraße: 5<br>Unser Sonnensystem: 6]]
 
-
Im [[redaktionellen Beitrag]] ''[[Die Milchstraße]]'' auf der Rückseite von Heft [[26]] des [[Mosaik von Hannes Hegen]] wird die Milchstraße wie folgt beschieben:
 
-
{{Zitat|
 
-
'''D'''ie Milchstraße ist ein Stern-<br>system aus vielen Milliarden<br>Sonnen. Dieses Sternsystem, das<br>die Form eines riesigen [[Linse|linsenähn-<br>lichen]] Spiralnebels hat, dreht sich in<br>rund 200 Millionen Jahren einmal<br> um sich selbst.<br><br>An seinem Rande liegt unser Sonnen-<br>system (6), etwa 30 000 Lichtjahre<br>vom Zentrum (5) entfernt.
 
-
|}}
 
-
In Wort und Bild wird weiterhin auf den Nachbarn der Milchstraße, den [[Andromedanebel]], und darauf, dass nicht alle Galaxien spiralförmig sind, eingegangen.
 
-
 
-
In der 15. Folge [[redaktionellen Rubrik]] ''[[Brabax' kleine Sternenkunde]]'' erklärt Brabax die Entstehung, den Aufbau und die Bewegung der Milchstraße. Auch von der Entstehung der Milchstraße, wie es die [[griechischen Mythologie]] erzählt, wird berichtet.
 
-
<br clear="both">
 
-
 
== Wissenswertes über die Milchstraße ==
== Wissenswertes über die Milchstraße ==
-
Unsere Milchstraße ist eine Galaxie, also eine Ansammlung von Millionen und Abermillionen Sternen.
+
Unsere Milchstraße ist eine Galaxie, also eine Ansammlung von Millionen und Abermillionen Sternen.  
-
 
+
In der Nacht kann man von der Erde aus ein milchiges Band am Himmel beobachten, weil das Auge die Vielzahl an Sternen nicht mehr als einzelne Lichtpunkte auflösen kann. Alle einzeln wahrnehmbaren Sterne, wie auch die Sonne,  gehören aber ebenfalls zu unserer Milchstraße.
-
In der Nacht kann man sie von der Erde aus als milchiges Band am Himmel beobachten, weil das Auge die Vielzahl an Sternen nicht mehr als einzelne Lichtpunkte auflösen kann. Alle einzeln wahrnehmbaren Sterne, wie auch die Sonne,  gehören aber ebenfalls zu unserer Milchstraße.
+
Die Wahrnehmung als leuchtendes Band ergibt sich aus der Sichtperspektive des Betrachters, der sich ja mit seiner [[Erde]], die sich um die Sonne dreht, in einem Arm dieser „flachscheibigen“ Spiralgalaxis befindet, in deren Ebene er beim Betrachten der Milchstraße hinein schaut. Die wahrnehmbaren [[Sternbilder]] und Einzelsterne betrachtet man, ebenfalls aus dieser Galaxisebene heraus. Aber sie befinden sich ober- oder unterhalb der Ebene.
-
 
+
-
Die Wahrnehmung als leuchtendes Band ergibt sich aus der Sichtperspektive des Betrachters, der sich ja mit seiner [[Erde]], die sich um unsere Sonne dreht, in einem Arm dieser „flachscheibigen“ Spiralgalaxie befindet, in deren Ebene er beim Betrachten der Milchstraße hineinschaut. Die wahrnehmbaren [[Sternbilder]] und Einzelsterne betrachtet man, ebenfalls aus dieser Galaxisebene heraus. Aber die meisten befinden sich ober- oder unterhalb der Ebene, also in einer Richtung, in welcher weniger Sterne angesammelt sind.
+
-
 
+
-
== Externe Links ==
+
-
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Milchstra%C3%9Fe Milchstraße] in der [[Wikipedia]]
+
== Die Milchstraße ist in folgenden Mosaikpublikationen zu sehen oder wird explizit erwähnt ==
== Die Milchstraße ist in folgenden Mosaikpublikationen zu sehen oder wird explizit erwähnt ==
   
   
-
  [[Mosaik von Hannes Hegen]]: [[26]] ([[Die Milchstraße]]), [[27]]
+
  [[Mosaik von Hannes Hegen]]: [[26]], [[27]]
   
   
-
  [[Mosaik ab 1976]]: [[Mosaik 221 - Der Prozess|221]], [[420]] ([[Mittelteil]])
+
  [[Mosaik ab 1976]]: [[Mosaik 221 - Der Prozess|221]]
   
   
-
  [[Die Abrafaxe]]: [[Die Abrafaxe 7 - Der Kandidat|#7]] (Rückseite), [[Die Abrafaxe 8 - Die Macht des Pluritan|#8]]
+
  [[Die Abrafaxe]]: [[Die Abrafaxe 7 - Der Kandidat|#7]]; [[Die Abrafaxe 8 - Die Macht des Pluritan|#8]]
   
   
-
  [[Onepager]]: [[Onepager SI 449 - Sekunde der Entscheidung|SI 449]]
+
  [[Onepager]]:
   
   
  [[Planetariumsshow]]: [[Mit den Abrafaxen durch Raum und Zeit]]
  [[Planetariumsshow]]: [[Mit den Abrafaxen durch Raum und Zeit]]
-
[[Kategorie:Himmelskörper]]
+
== Externe Links ==
-
[[Kategorie:Weltraum-Serie (Handlungsort)]]
+
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Milchstra%C3%9Fe Milchstraße] in der [[Wikipedia]]
-
[[Kategorie:Die Milchstraße (Handlungsort)]]
+
-
[[Kategorie:Griechenland-Ägypten-Serie (Handlungsort)]]
+
-
[[Kategorie:Die Abrafaxe (Handlungsort)]]
+
-
[[Kategorie:Abrafaxe in der Super Illu (Handlungsort)]]
+
-
[[Kategorie:Planetariumsshow (Handlungsort)]]
+
-
[[Kategorie:Brabax' kleine Sternenkunde (Handlungsort)]]
+
-
[[Kategorie:Redaktionelles (Handlungsort)]]
+

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge