Bearbeiten von Meister Rothbusch

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
-
[[bild:Meister_Rothbusch.jpg|right|frame|Der erfahrene Meister Rothbusch]]
+
[[bild:Meister_Rothbusch.jpg|right|frame|Meister Rothbusch, der reiche Maler]]
'''Meister Rothbusch''' ist eine Figur in der [[Reformations-Serie]] des [[Mosaik ab 1976]].
'''Meister Rothbusch''' ist eine Figur in der [[Reformations-Serie]] des [[Mosaik ab 1976]].
-
Meister Rothbusch ist ein wohlhabender Maler, der für einen neuen Auftrag im [[Mansfelder Land]] unterwegs ist.
+
Meister Rothbusch ist ein wohlhabender Maler, der im [[Mansfelder Land]] unterwegs ist. Er begegnet zufällig im Wirtshaus ''[[Zum Kupferadler]]'' dem [[Mansfeld]]er Minenbesitzer [[Hans Drachstädt]], der sich über seinen [[Michael Drachstädt|Sohn Michael]] ärgert.
-
 
+
-
== Begegnung im Wirtshaus ''Zum Kupferadler'' ==
+
-
Der Maler begegnet zufällig im Wirtshaus ''[[Zum Kupferadler]]'' dem [[Mansfeld]]er Minenbesitzer [[Hans Drachstädt]], der sich über seinen [[Michael Drachstädt|Sohn Michael]] ärgert. Meister Rothbusch hat gehört, dass die [[Wirtin des Kupferadlers]] einen köstlichen [[Gänsebraten]] zu bieten hat. Sie bestätigt ihm, dass es der Beste weit und breit sei. Der Meister zahlt gern für so einen Braten und hört am Nebentisch von dem talentierten Sohn des Minenbesitzers. Als die Wirtin auf [[Bild der Wirtin des Kupferadlers|ihr Porträt]] verweist, stellt er erstaunt fest, dass der Bursche Talent habe. Doch Vater Hans glaubt, es sei brotlose Kunst. Meister Rothbusch erzählt ihm, dass er einst viele Jahre bei einem Meister gelernt habe. Nun habe ihn der [[Graf von Mansfeld]] rufen lassen, um ein Porträt seiner Familie anfertigen zu lassen. Und für weniger als dreihundert [[Gold]][[gulden]] fasse er den Pinsel erst gar nicht an. Das überzeugt den Drachstädter. Er zeigt dem Meister die Zeichnungen, mit denen sein Sohn die Stallwände verzierte.
+
-
 
+
-
== Bei Familie Drachstädt ==
+
-
Als Meister Rothbusch mit Hans das [[Haus der Drachstädts]] betritt, bedauert er, dass er sein Skizzenbuch nicht dabei hat. Hier hätte er eine schöne Milieustudie zeichnen können. Vater und Sohn geraten sofort lautstark aneinander. Der Meister lobt die Leidenschaft des Jungen und teilt ihm seinen Ratschlag mit. Michael benötige einen strengen Lehrer und sollte eine Ausbildung bei [[Lucas Cranach]] antreten. Die Mutter protestiert und will ihr Kind nicht so weit weg schicken. Außerdem können die Eltern das Lehrgeld nicht bezahlen. Der Meister hat inzwischen die [[Gänsepastete]] gekostet und ist davon begeistert. Er berichtet, dass das Lehrgeld bei Cranach nach Talent gestaffelt sei. Wer sehr talentiert sei, braucht nichts zu zahlen. Michael möchte mit Meister Rothbusch nach [[Wittenberg]] gehen, doch der bedauert. Er hört die Abendglocken läuten und will sich zum Grafen von Mansfeld begeben. Der erwarte ihn bereits. Die [[Abrafaxe]] sind bereit, Michael in die [[Kursachsen|kursächsische]] Residenzstadt Wittenberg zu begleiten. Der Meister wünscht ihm viel Glück und verabschiedet sich von der [[Familie Drachstädt]].
+
-
 
+
-
== Hintergrund ==
+
-
In der App ''[[MOSAIK Magic]]'' zum Heft berichtet [[Jens-Uwe Schubert]] über den Hintergrund der Figur. Vorbild ist der Maler [[Matthias Grünewald]], dessen Leben nur wenig bekannt ist. Aus dem Namen ''Grünewald'' wurde im Heft ''Rothbusch''.
+
 +
Meister Rothbusch hat gehört, dass die [[Wirtin des Kupferadlers]] einen köstlichen [[Gänsebraten]] zu bieten hat. Sie bestätigt ihm, dass es der Beste weit und breit sei. Der Meister zahlt gern für so einen Braten und hört am Nebentisch von dem talentierten Sohn des Minenbesitzers. Als die Wirtin auf [[Bild der Wirtin des Kupferadlers|ihr Porträt]] verweist, stellt er erstaunt fest, dass der Bursche Talent habe. Doch Vater Hans glaubt, es sei brotlose Kunst. Meister Rothbusch erzählt ihm, dass er einst viele Jahre bei einem Meister gelernt habe. Nun habe ihn der [[Graf von Mansfeld]] rufen lassen, um ein Porträt seiner Familie anfertigen zu lassen. Und für weniger als dreihundert [[Gold]][[gulden]] fasse er den Pinsel erst gar nicht an. Das überzeugt den Drachstädter. Er zeigt dem Meister die Zeichnungen, mit denen sein Sohn die Stallwände verzierte.
 +
{{inuse|Heinrich}}
 +
<br clear=both>
== Meister Rothbusch tritt in folgendem Mosaikheft auf ==
== Meister Rothbusch tritt in folgendem Mosaikheft auf ==
  [[483]]  
  [[483]]  
-
[[Kategorie:Reformations-Serie (Figur)]]
+
[[Kategorie: Reformations-Serie (Figur)]]
-
[[Kategorie:Maler]]
+
[[Kategorie:Bildende Künstler]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge