Bearbeiten von Maltesisches Kastell

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild: Maltesisches Kastell.jpg|right|framed|Das Felsen-Kastell von Malta]]
[[Bild: Maltesisches Kastell.jpg|right|framed|Das Felsen-Kastell von Malta]]
-
Das '''Maltesische Kastell''' ist ein Handlungsort in der [[Römer-Serie]] des [[Mosaik von Hannes Hegen]].
+
Des '''Maltesische Kastell''' ist ein Handlungsort in der [[Römer-Serie]] des [[Mosaik von Hannes Hegen]].
Das [[röm]]ische Kastell wurde auf einem hohen Felsen neben der Hafeneinfahrt von [[Malta]] errichtet. Es ist nur über einen [[Aufzug zum Maltesischen Kastell|neuartigen Aufzug]] zu erreichen, wodurch keine Feinde in die Festung gelangen sollen. Der römische Kommandant des Kastells heißt [[Pedantus]].
Das [[röm]]ische Kastell wurde auf einem hohen Felsen neben der Hafeneinfahrt von [[Malta]] errichtet. Es ist nur über einen [[Aufzug zum Maltesischen Kastell|neuartigen Aufzug]] zu erreichen, wodurch keine Feinde in die Festung gelangen sollen. Der römische Kommandant des Kastells heißt [[Pedantus]].
== Ereignisse im Kastell ==
== Ereignisse im Kastell ==
-
Der Kommandant Pedantus empfängt in der Festung hohen Besuch aus [[Rom]], der ihm neue Befehle des [[Cäsar Celsius|Kaisers]] überbringt. Tatsächlich ist es aber der Sklave [[Alfio]], in Begleitung von [[Olivia]], [[Teutobold]] und den [[Digedags]]. Der Kommandant lädt die hohen Herrschaften zu einem Festmahl ein. Zuvor bittet er darum, dass ihm die Befehle des Kaisers in aller Kürze mitgeteilt werden. Der angebliche Gesandte Alfio teilt ihm mit, dass die Hafensperre sofort aufzuheben sei. Der Kaiser habe seinen Plan aufgegeben, Malta als Flottenstützpunkt auszubauen. Außerdem sollen alle Soldaten die Insel verlassen, da sie an anderer Stelle gebraucht werden. Pedandus ist darüber sehr verwundert. Doch nun erscheint der [[Koch im Maltesischen Kastell|Koch]] und meldet, dass die Festtafel gedeckt sei.
+
Der Kommandant Pedantus empfängt in der Festung hohen Besuch aus [[Rom]], der ihm neue Befehle des [[Cäsar Celsius|Kaisers]] überbringt. Tatsächlich ist es aber der Sklave [[Alfio]], in Begleitung von [[Olivia]], [[Teutobold]] und den [[Digedags]]. Der Kommandant lädt die hohen Herrschaften zu einem Festmahl ein. Zuvor bittet er darum, dass ihm die Befehle des Kaisers in aller Kürze mitgeteilt werden. Der angebliche Gesandte Alfio teilt ihm mit, dass die Hafensperre sofort aufzuheben sei. Der Kaiser habe seinen Plan aufgegeben, Malta als Flottenstützpunkt auszubauen. Außerdem sollen alle Soldaten die Insel verlassen, da sie an anderer Stelle gebraucht werden. Pedandus ist darüber sehr verwundert. Doch nun erscheint der [[Koch im Maltesischem Kastell|Koch]] und meldet, dass die Festtafel gedeckt sei.
-
Man begibt sich zu Tisch, wo der Kommandant seine Gäste mit einem dreifachen Hoch auf den Kaiser begrüßt. Plötzlich werden sie durch Lärm am Eingang gestört. Es ist [[Devotius]], der echte Gesandte. Er kämpft sich lautstark bis zur Tafel vor und stürzt sich auf Alfio, der ihm seine [[Geleitbrief für einen kaiserlichen Kurier|Papiere]] gestohlen hat. Der Kommandant erkennt Devotius und lässt sich alles berichten. Dann werden Alfio und Olivia festgenommen und in den Turm der Festung gesperrt. Teutobold und den Digedags gelingt die Flucht mit dem Speiseaufzug. Sie landen in der Küche, wo sie von der [[Köchin Zenzi]] versteckt werden. Später zeigt sie ihnen den Weg in den Keller, wo sie sich mit einer Wäscheleine vom Felsen abseilen. Auch [[Sinus Tangentus]] gelingt die Flucht aus der Festung mit seinem [[Erdbohrer]].
+
Man begibt sich zu Tisch, wo der Kommandant seine Gäste mit einem dreifachen Hoch auf den Kaiser begrüßt. Plötzlich werden sie durch Lärm am Eingang gestört. Es ist [[Devotius]], der echte Gesandte. Er kämpft sich lautstark bis zur Tafel vor und stürzt sich auf Alfio, der ihm seine [[Geleitbrief für einen kaiserlichen Kurier|Papiere]] gestohlen hat. Der Kommandant erkennt Devotius und lässt sich alles berichten. Dann werden Alfio und Olivia festgenommen und in den Turm der Festung gesperrt. Teutobold und den Digedags gelingt die Flucht mit dem Speiseaufzug. Sie landen in der Küche, wo sie von der [[Köchin Zenzi]] versteckt werden. Säter zeigt sie ihnen den Weg in den Keller, wo sie sich mit einer Wäscheleine vom Felsen abseilen. Auch [[Sinus Tangentus]] gelingt die Flucht aus der Festung mit seinem [[Erdbohrer]].
-
Das Kastell wird schließlich von den [[Maltesische Fischer|aufständischen Fischern]] unter der Führung von Teutobold gestürmt. Sie gelangen durch den geheimen Zugang hinein, durch den Teutobold mit den Digedags fliehen konnte. Nachdem Alfio und Olivia befreit sind, wird das Kastell angezündet.
+
Später wird das Kastell von den [[Maltesische Fischer|aufständischen Fischern]] unter der Führung von Teutobold gestürmt. Sie gelangen durch den geheimen Zugang hinein, durch den er mit den Digedags fliehen konnte. Nachdem Alfio und Olivia befreit sind, wird das Kastell angezündet.
== Das Maltesische Kastell ist Handlungsort folgender Mosaikhefte ==
== Das Maltesische Kastell ist Handlungsort folgender Mosaikhefte ==

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)