Bearbeiten von Möhren

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
-
[[bild:Möhre0002.gif|right|framed|Dig und Dag beim Möhrenschaben]]
+
[[bild:Möhre0002.gif|right|framed|Dig und Dag beim Möhren schaben]]
'''Möhren''' spielen im [[MOSAIK]] sowohl in der [[Mosaik von Hannes Hegen|alten]] als auch in der [[Mosaik ab 1976|neuen Serie]] eine Rolle.
'''Möhren''' spielen im [[MOSAIK]] sowohl in der [[Mosaik von Hannes Hegen|alten]] als auch in der [[Mosaik ab 1976|neuen Serie]] eine Rolle.
==Allgemeines==
==Allgemeines==
-
Die '''Möhre''' (''Daucus carota'' ssp. ''sativus''), auch '''Karotte''', '''Mohrrübe''', '''Gelbe Rübe''' oder schweizerisch '''Rüebli''' genannt, gehört zu den Doldengewächsen. Sie ist damit nicht näher mit der [[Runkelrübe]] und ihrer Familie (u.a. [[Zuckerrübe]], [[Rote Beete]]) verwandt, die zu den Fuchsschwanzgewächsen gehören.
+
Die '''Möhre''' (''Daucus carota'' ssp. ''sativus''), auch '''Karotte''', '''Mohrrübe''', '''Gelbe Rübe''' oder schweizerisch '''Rüebli''' genannt, gehört zu den Doldengewächsen. Sie ist damit nicht näher mit der [[Runkelrübe]] und ihrer Familie (u.a. Zuckerrübe, Rote Beete) verwandt, die zu den Fuchsschwanzgewächsen gehören.
:*[http://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%B6hre die Möhre in der Wikipedia]
:*[http://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%B6hre die Möhre in der Wikipedia]
==Möhren im Mosaik==
==Möhren im Mosaik==
-
Die erste Möhre im Mosaik erscheint in Heft [[5]] als Nase des von [[Männe]] gebauten [[Männes Schneemann|Schneemanns]].
 
===Bei den Digedags===
===Bei den Digedags===
-
Die wichtigste Rolle als Nahrungsmittel spielen Mohrrüben im Heft [[67]]. Darin müssen nämlich [[Dig]] und [[Dag]] als Strafarbeit für ihre Schelmereien während der Weltraumexpedition einen ganzen Berg [[Putz- und Schnippeldienst|Möhren schälen]], weil nämlich das ''vollautomatische [[Möhrenaufbereitungsaggregat]]'' gleich nach dem Start ausgefallen war. Außerdem findet just an diesem Tag der von [[Meister Schmohr]] einmal im Monat angesetzte ''[[Mohrrübentag]]'' statt, an dem es nur Möhrengerichte gibt. Der Speisezettel setzt sich gewöhnlicherweise ungefähr folgendermaßen zusammen:
+
Die wichtigste Rolle als Nahrungsmittel spielen Mohrüben im Heft [[67]]. Darin müssen nämlich [[Dig]] und [[Dag]] als Strafarbeit für ihre Schelmereien während der Weltraumexpedition einen ganzen Berg [[Putz- und Schnippeldienst|Möhren schälen]], weil nämlich das ''vollautomatische [[Möhrenaufbereitungsaggregat]]'' gleich nach dem Start ausgefallen war. Außerdem findet just an diesem Tag der von [[Meister Schmohr]] einmal im Monat angesetzte ''[[Mohrrübentag]]'' statt, an dem es nur Möhrengerichte gibt. Der Speisezettel setzt sich gewöhnlicherweise ungefähr folgendermaßen zusammen:
:'''Frühstück''': drei [[rohe Möhren mit Zwiebelstückchen]]
:'''Frühstück''': drei [[rohe Möhren mit Zwiebelstückchen]]
:'''Mittagessen''': [[Möhrenschaschlyk]]
:'''Mittagessen''': [[Möhrenschaschlyk]]
Zeile 29: Zeile 28:
Auf einem Marktstand in [[Achetaton]] liegt eine Möhre aus ([[242]]).
Auf einem Marktstand in [[Achetaton]] liegt eine Möhre aus ([[242]]).
-
 
-
Auf dem Markt in [[Madrid]] wird eine Möhre geknabbert ([[258]]).
 
Und schließlich beißt der [[alter Graf von Wolfenstein|alte Graf von Wolfenstein]] im Heft [[386]] (S.41) in eine knackige Mohrrübe.
Und schließlich beißt der [[alter Graf von Wolfenstein|alte Graf von Wolfenstein]] im Heft [[386]] (S.41) in eine knackige Mohrrübe.
Möhren sind gesund und vielseitig verwendbar. In Heft [[431]] verschließt die [[Ratte]] das Leck in der Schaluppe der [[Abrafaxe]] mit einer Möhre.
Möhren sind gesund und vielseitig verwendbar. In Heft [[431]] verschließt die [[Ratte]] das Leck in der Schaluppe der [[Abrafaxe]] mit einer Möhre.
-
 
-
Califax kauft Möhren bei einem [[Gemüsehändler in Rom]], mit denen er dann das hungrige [[Nashörnchen]] im [[Kolosseum]] füttert (Heft [[479]]).
 
-
 
-
In der Küche von [[Barbara Cranach]] schneidet Califax gelegentlich auch Möhren (Heft [[500]]).
 
-
 
-
Ein [[Händler im Hinterhof 3-b|Gemüsehändler]] in [[Leipzig]] bietet an seinem Stand auch Möhren an ([[508]]).
 
-
 
-
Auf der [[Insel]] [[Vilm]] findet [[Wirt Jost|Jost]] im Garten des [[Einsiedler auf Vilm|Einsiedlers]] Möhren und fragt seine Begleiter, wer eine Möhre mag (Heft [[527]]).
 
==Die Möhre in Namen von Mosaikfiguren==
==Die Möhre in Namen von Mosaikfiguren==
Zeile 62: Zeile 51:
* [[Pascalifax 14|Pascalifax Rübenspezial]], Chemnitz 2000.
* [[Pascalifax 14|Pascalifax Rübenspezial]], Chemnitz 2000.
-
[[Kategorie:Nutzpflanze|Mohren]]
+
[[Kategorie:Nutzpflanze]]
-
[[Kategorie:Möhren und Rüben|!Mohren]]
+
[[Kategorie:Obst und Gemüse]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge