Bearbeiten von Leonidas

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
-
{| align="right"
+
[[bild: Leonidas figurine.jpg|left|frame|[[Figurine]] des Leonidas]]
-
| [[bild: Leonidas figurine.jpg|center|miniatur|x272px|[[Figurine]] des Leonidas von [[Niels Bülow]]]]
+
[[bild: Digg dogg diggedog.jpg|right|frame|Digg, Dogg und Diggedog]]
-
| valign="top" | [[bild: Digg dogg diggedog.jpg|center|frame|Digg, Dogg und Diggedog]]
+
'''Leonidas''' ist eine Figur der [[Abrafaxe-Römer-Serie]] des [[Mosaik ab 1976]].
-
|}
+
 
-
'''Leonidas''' ist eine Figur der [[Abrafaxe-Römer-Serie]] des [[Mosaik ab 1976]] und wurde in der Regel von [[Andreas Pasda]] gezeichnet.
+
Er gehört zum [[Circus des Spontifex|Circus]] des [[Spurius Superbificius Spontifex]] und nimmt somit an der großen Reise der [[Abrafaxe]] rund ums [[Mittelmeer]] teil.<br>
-
__INHALTSVERZEICHNIS__
+
Leonidas ist ein etwas streitbarer Zeitgenosse, hat aber unter seiner rauen Schale das Herz am rechten Fleck. Er hält viel von sich als Löwenbändiger. Doch seine "Löwen" [[Digg, Dogg und Diggedog]] verbreiten eher Gelächter, statt Furcht und Schrecken.  
-
Leonidas gehört zum [[Circus des Spontifex|Circus]] des [[Spurius Superbificius Spontifex]] und nimmt somit an der großen Reise der [[Abrafaxe]] rund ums [[Mittelmeer]] teil.<br>
+
Leonidas ficht all das nicht an. Erst als er in der Wüste von [[Mauretanien]] zum ersten Mal einem richtigen Löwen begegnet, dämmert es ihm, dass ihn [[Gaunor der Gotone]] einst übers Ohr gehauen hat, als er ihm hundert [[Sesterzen]] für drei [[verkleid]]ete Hunde abluchste. Von da an ist es mit Leonidas' Selbstwertgefühl nicht mehr ganz so weit her. Sich ständig zurückgesetzt fühlend begegnet er seinen Künstlerkollegen und Mitreisenden oft mit kaltherzigen Kommentaren, verweigert ihnen notwendige Hilfe und verrät sie sogar. Erst als er selbst von aller Welt verlassen ist, reißt er sich zusammen und hilft ihnen aus großer Bedrängnis.
-
Er ist ein etwas streitbarer Zeitgenosse, hat aber unter seiner rauen Schale das Herz am rechten Fleck. Er hält viel von sich als Löwenbändiger. Doch seine "Löwen" [[Digg, Dogg und Diggedog]] verbreiten eher Gelächter, statt Furcht und Schrecken. Leonidas ficht all das nicht an. Erst als er in der Wüste von [[Mauretanien]] zum ersten Mal einem richtigen Löwen begegnet, dämmert es ihm, dass ihn [[Gaunor der Gotone]] einst übers Ohr gehauen hat, als er ihm hundert [[Sesterzen]] für drei [[verkleid]]ete Hunde abluchste. Von da an ist es mit Leonidas' Selbstwertgefühl nicht mehr ganz so weit her. Sich ständig zurückgesetzt fühlend begegnet er seinen Künstlerkollegen und Mitreisenden oft mit kaltherzigen Kommentaren, verweigert ihnen notwendige Hilfe und verrät sie sogar. Erst als er selbst von aller Welt verlassen ist, reißt er sich zusammen und hilft ihnen aus großer Bedrängnis.
+
== Aus dem Leben eines Löwenbändigers ==
== Aus dem Leben eines Löwenbändigers ==
Zeile 61: Zeile 60:
=== Verzweifelt ===
=== Verzweifelt ===
[[file:Leonidas_Thusnelda.jpg|left|200px|thumb|"Pfui, Leonidas!"]]
[[file:Leonidas_Thusnelda.jpg|left|200px|thumb|"Pfui, Leonidas!"]]
-
Zutiefst enttäuscht und sich selbst bemitleidend sitzt Leonidas einem [[Sonnenstich]] nahe seit Stunden an einer Hausecke, wo ihn unverhofft Vada und Ule mit ihrer neuen Freundin [[Kleine Gaia|Gaia]] treffen. Sie nehmen ihn mit zu Gaia nach [[Insula XV|Hause]]. Als er am nächsten Tag wieder zu sich kommt, offenbart er den Kindern jammernd, wie schlecht er sich verhalten hat. Die drei fordern empört seine Hilfe zur Rettung des Circus Spontifex und treiben ihn an, sie zum [[Amphitheatrum Flavium]] zu begleiten, wo heute die Großen Spiele beginnen, bei denen die Circusleute, die Abrafaxe, [[Marcus Julius Prudentio|Marcus]], Titus und Occius als verurteilte Verbrecher im Kampf gegen wilde Tiere gerichtet werden sollen.<br>
+
Zutiefst enttäuscht und sich selbst bemitleidend sitzt Leonidas einem Sonnenstich nahe seit Stunden an einer Hausecke, wo ihn unverhofft Vada und Ule mit ihrer neuen Freundin [[Kleine Gaia|Gaia]] treffen. Sie nehmen ihn mit zu Gaia nach [[Insula XV|Hause]]. Als er am nächsten Tag wieder zu sich kommt, offenbart er den Kindern jammernd, wie schlecht er sich verhalten hat. Die drei fordern empört seine Hilfe zur Rettung des Circus Spontifex und treiben ihn an, sie zum [[Amphitheatrum Flavium]] zu begleiten, wo heute die Großen Spiele beginnen, bei denen die Circusleute, die Abrafaxe, [[Marcus Julius Prudentio|Marcus]], Titus und Occius als verurteilte Verbrecher im Kampf gegen wilde Tiere gerichtet werden sollen.<br>
Nach dem Einlass ins Flavische Amphitheater schickt Gaia Leonidas in die Untergeschosse, wo die Tiere und die Gefangenen eingesperrt sind, um seine Freunde zu befreien. Leonidas gelingt der Zutritt und erschüttert steht er vor dem bewegungslos angeketteten Trauthelm. Als die anderen ihm durch ihre Zellengitter wütend die Meinung sagen, wird er von einem Wärter entdeckt, der die Verurteilten – ohne den möglicherweise zum Gladiator taugenden Trauthelm – in die Arena bringen will. Der Wärter hält Leonidas für einen Tierbändiger und schickt ihn eine Etage tiefer, bevor er die Gefangenen damit tröstet, dass [[Hyänen im Kolosseum|drei Dutzend hungrige Hyänen]] zwar übel seien, aber nur wenig Zeit bräuchten ...
Nach dem Einlass ins Flavische Amphitheater schickt Gaia Leonidas in die Untergeschosse, wo die Tiere und die Gefangenen eingesperrt sind, um seine Freunde zu befreien. Leonidas gelingt der Zutritt und erschüttert steht er vor dem bewegungslos angeketteten Trauthelm. Als die anderen ihm durch ihre Zellengitter wütend die Meinung sagen, wird er von einem Wärter entdeckt, der die Verurteilten – ohne den möglicherweise zum Gladiator taugenden Trauthelm – in die Arena bringen will. Der Wärter hält Leonidas für einen Tierbändiger und schickt ihn eine Etage tiefer, bevor er die Gefangenen damit tröstet, dass [[Hyänen im Kolosseum|drei Dutzend hungrige Hyänen]] zwar übel seien, aber nur wenig Zeit bräuchten ...
Zeile 67: Zeile 66:
[[file:Leonidas_Hyaenen.jpg|right|200px|thumb|"AAAAAH!"]]
[[file:Leonidas_Hyaenen.jpg|right|200px|thumb|"AAAAAH!"]]
Entsetzt schwankt Leonidas zwischen dem Gedanken, sie zu retten oder zu verschwinden, und entscheidet sich dafür, ihnen in die Arena zu folgen. Doch überrascht steht er plötzlich der gepanzerten Avicula gegenüber, die wie das Nashörnchen ebenfalls in der Arena kämpfen soll. Er fasst wieder Mut und erinnert die Elefantendame daran, ihn schließlich schon einmal vor einem Löwen gerettet zu haben.<br>
Entsetzt schwankt Leonidas zwischen dem Gedanken, sie zu retten oder zu verschwinden, und entscheidet sich dafür, ihnen in die Arena zu folgen. Doch überrascht steht er plötzlich der gepanzerten Avicula gegenüber, die wie das Nashörnchen ebenfalls in der Arena kämpfen soll. Er fasst wieder Mut und erinnert die Elefantendame daran, ihn schließlich schon einmal vor einem Löwen gerettet zu haben.<br>
-
In der Arena sind die Hyänen bereits dabei, seine Freunde – und die von Aulus' [[Brieftaubenspion]] ins Amphitheatrum Flavium gelockten unbewaffneten germanischen Krieger um [[Wigbald|Vadas Vater]], der aufgebrochen war, um seine Tochter zu suchen  – einzukreisen. Der Kampf beginnt, die Chancen stehen schlecht, als auf einmal per Fahrstuhl Leonidas mit dem Elefanten und dem Nashörnchen in der Arena erscheint, was die Hyänen von da an alt aussehen lässt. Sich wieder mit Thusnelda streitend wird Leonidas von zweien der grässlichen Biester zu Fall gebracht, doch die Hunde, die seinen Angstschrei vernommen haben, springen zu Saloninas Enttäuschung von den Zuschauerrängen herab und retten ihn vor dem sicheren Tod. Dank eines gewaltigen Schlages von Avicula, der versehentlich Brabax in [[Marcus Ulpius Trajanus|Kaiser Trajans]] Loge befördert hat, lässt dieser – von Brabax in Kurzform aufgeklärt – die Hyänen zurückholen und jeden in der Arena begnadigen.<br>
+
In der Arena sind die Hyänen bereits dabei, seine Freunde – und die von Aulus' [[Brieftaubenspion]] in die Arena gelockten unbewaffneten germanischen Krieger um [[Wigbald|Vadas Vater]], der aufgebrochen war, um seine Tochter zu suchen  – einzukreisen. Der Kampf beginnt, die Chancen stehen schlecht, als auf einmal per Fahrstuhl Leonidas mit dem Elefanten und dem Nashörnchen in der Arena erscheint, was die Hyänen von da an alt aussehen lässt. Sich wieder mit Thusnelda streitend wird Leonidas von zweien der grässlichen Biester zu Fall gebracht, doch die Hunde, die seinen Angstschrei vernommen haben, springen zu Saloninas Enttäuschung von den Zuschauerrängen herab und retten ihn vor dem sicheren Tod.<br>
-
Während der Kaiser in die Arena gekommen ist und von dort zu den Römern spricht, versucht Aulus, um sich zu retten, die Macht an sich zu reißen. Es kommt zu wilden Tumulten im Publikum, die auch dann nicht enden, als Aulus verhaftet wird. Erst das in Rom noch nie gesehene Programm des Circus Spontifex zieht die Zuschauer nach anfänglicher Skepsis wieder auf Trajans Seite. Nicht nur, dass Leonidas‘ Hunde gemeinsam mit Thusnelda auf dem Seil balancieren und Trauthelm den Elefanten fliegen lässt, zum Abschluss bildet der gesamte Circus mit den Abrafaxen, Avicula und dem Nashörnchen eine lebende Pyramide – allein gestemmt vom stärksten Mann Trauthelm! Die Römer sind begeistert und Trajan hat die Situation wieder unter Kontrolle. Während die Spiele ihren gewohnten Gang gehen, folgen der Circus und die Abrafaxe Marcus zu dessen Villa, wo kurz darauf Titus seinem Vater die aus Aulus‘ Keller gerettete Selene als seine Braut vorstellt.
+
Dank eines gewaltigen Schlages von Avicula, der versehentlich Brabax in [[Marcus Ulpius Trajanus|Kaiser Trajans]] Loge befördert hat, lässt dieser – von Brabax in Kurzform aufgeklärt – die Hyänen zurückholen und jeden in der Arena begnadigen.
-
 
+
-
== Der letzte Auftritt ==
+
-
Eine Woche später dankt der Kaiser auf einer Senatssitzung allen Mitgliedern des Circus Spontifex und den Abrafaxen für ihre Verdienste zum Wohle Roms. Trauthelm und Thusnelda sowie den Abrafaxen wird das römische Bürgerrecht verliehen und der Circus erhält das Privileg, zweimal pro Woche auf dem Forum aufzutreten. Der Senat will dies nicht nur angemessen vergüten, sondern auch den Wiederaufbau der bei einem Brand zerstörten [[Insula XV]] in [[Transtiberim]] bezahlen, die Spontifex nach ihrer Ankunft in Rom für den Circus erworben hatte.<br>
+
-
Werfen wir noch einen letzten Blick nach Rom. Zehn Jahre sind vergangen. Leonidas und Spontifex sind doch noch gute Freunde geworden und wohnen nach wie vor in der Insula. Auf dem Forum haben sie sich heute mit Trajan und Occius, mit Titus und Selene, Trauthelm und Thusnelda, deren vielen kleinen Kindern, mit Avicula und dem Nashorn, mit Wigbald, [[Veleda]], [[Hariobaudes]] und [[Uta]] getroffen, um die Hochzeit von Ule und Vada zu feiern. Auf diesem rauschenden Fest tritt der Circus Spontifex ein allerletztes Mal auf und gemeinsam erinnern sie sich noch einmal an die Abenteuer ihrer großen Reise mit den Abrafaxen durch das Römische Reich.
+
== Name ==
== Name ==
Zeile 79: Zeile 74:
{{absatz}}
{{absatz}}
== Leonidas tritt in folgenden Mosaikheften auf ==
== Leonidas tritt in folgenden Mosaikheften auf ==
-
  [[459]], [[460]], [[461]], [[462]], [[463]], [[464]], [[465]], [[466]], [[467]], [[468]], [[469]], [[471]], [[473]], [[474]], [[475]], [[476]], [[477]], [[478]], [[480]], [[481]], [[482]]
+
  [[459]], [[460]], [[461]], [[462]], [[463]], [[464]], [[465]], [[466]], [[467]], [[468]], [[469]], [[471]], [[473]], [[474]], [[475]], [[476]], [[477]], [[478]], [[480]], [[481]]
  erwähnt: [[479]]
  erwähnt: [[479]]
[[Kategorie:Abrafaxe-Römer-Serie (Figur)]]
[[Kategorie:Abrafaxe-Römer-Serie (Figur)]]
-
[[Kategorie:Tierbändiger]]
+
[[Kategorie:Schauspieler und Co.]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge