Bearbeiten von Latein rockt!

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 44: Zeile 44:
| bgcolor="#FFE4C4" align="center" | [[465]]
| bgcolor="#FFE4C4" align="center" | [[465]]
| Ortsnamen
| Ortsnamen
-
| Erwähnung von [[Xanten]], [[Köln]], [[Koblenz]], [[Konstanz]], [[Regensburg]], [[Mainz]], [[Worms]], [[Trier]], [[Ferdinand von Fürstenberg|Bischof]] von [[Paderborn]], [[Tacitus]], [[Teutoburger Wald]], [[Taunus]], [[Main]], [[Cherusker]], [[Cheruskerfürst Arminius|Arminius]], [[Friedrich V. von Hessen-Homburg|Landgraf]] von [[Hessen]], [[Elbe]], [[Rhein]], [[Donau]], [[Dänemark]], [[Griechenland]], [[München]], [[Schleswig-Holstein]], [[Mosel]], [[Germanen]], [[Römisches Reich]], [[Vindeliker]], [[Treverer]], [[Kaiser Augustus]], [[Kaiser Claudius]], [[Kaiser Constantius]], [[Fluss Regen]], Gott [[Mogons]], [[Spanien]]
+
| Erwähnung von [[Xanten]], [[Köln]], [[Koblenz]], [[Konstanz]], [[Regensburg]], [[Mainz]], [[Worms]], [[Trier]], [[Ferdinand von Fürstenberg|Bischof]] von [[Paderborn]], [[Tacitus]], [[Teutoburger Wald]], [[Taunus]], [[Main]], [[Cherusker]], [[Cheruskerfürst Arminius|Arminius]], [[Friderich V. von Hessen-Homburg|Landgraf]] von [[Hessen]], [[Elbe]], [[Rhein]], [[Donau]], [[Dänemark]], [[Griechenland]], [[München]], [[Schleswig-Holstein]], [[Mosel]], [[Germanen]], [[Römisches Reich]], [[Vindeliker]], [[Treverer]], [[Kaiser Augustus]], [[Kaiser Claudius]], [[Kaiser Constantius]], [[Fluss Regen]], Gott [[Mogons]], [[Spanien]]
|-
|-
| bgcolor="#FFE4C4" align="center" | 8
| bgcolor="#FFE4C4" align="center" | 8
Zeile 69: Zeile 69:
| bgcolor="#FFE4C4" align="center" | [[470]]
| bgcolor="#FFE4C4" align="center" | [[470]]
| Zahlwörter
| Zahlwörter
-
| Lateinische Zahlwörter in unserem Alltag (prima, Sekunde, Terz, Quartett, Quintessenz, [[Sextant]], September, Oktavheft u.v.m.)
+
| Lateinische Zahlwörter in unserem Alltag (prima, Sekunde, Terz, Quartett, Quintessenz, [[Sextant]], September, Oktopus u.v.m.)
|-
|-
| bgcolor="#FFE4C4" align="center" | 13
| bgcolor="#FFE4C4" align="center" | 13
Zeile 114: Zeile 114:
| bgcolor="#FFE4C4" align="center" | [[479]]
| bgcolor="#FFE4C4" align="center" | [[479]]
| Landwirtschaft
| Landwirtschaft
-
| Lateinische Begriffe aus der Landwirtschaft; als Hintergrundbild dient ein Panel aus Heft [[478]] (u.a. wird die Herkunft der Wörter für [[Essig]], [[Kürbis]], Esel, Most, Wein, Kohl, [[Kirsche]], Birne, Pflaume, Rettich und Radieschen erklärt)
+
| Lateinische Begriffe aus der Landwirtschaft; als Hintergrundbild dient ein Panel aus Heft [[478]] (u.a. wird die Herkunft der Wörter für [[Essig]], [[Kürbis]], Esel, Most, Wein, Kohl, Kirsche, Birne, Pflaume, Rettich und Radieschen erklärt)
|-
|-
| bgcolor="#FFE4C4" align="center" | 22
| bgcolor="#FFE4C4" align="center" | 22
Zeile 163: Zeile 163:
|}
|}
 +
[[Kategorie:Redaktionelle Rubrik]]
[[Kategorie:Latein rockt!|!]]
[[Kategorie:Latein rockt!|!]]
-
[[Kategorie:Abrafaxe-Römer-Serie (redaktionelle Rubrik)]]
 
[[Kategorie:Latein im Mosaik]]
[[Kategorie:Latein im Mosaik]]
-
[[Kategorie:Liste]]
 

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge