Bearbeiten von Krone

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 2: Zeile 2:
== Im Mosaik ==
== Im Mosaik ==
-
[[Sultan Mahmud der Zweite]] findet bei seinem [[Schatzmeister Mustafa al Mansur]] den gesamten Inhalt seiner Schatzkammer wieder. Darunter befinden sich neben [[Drachmen]], [[Denar]]en, [[Piaster]]n aus den Steuergeldern seiner Provinzen auch Einnahmen aus Zöllen, wie [[Dollar]]s, [[Pfund]]e, [[Franc|Franken]] und eben auch Kronen. Der Sultan lässt daraufhin den Schatzmeister festnehmen und alles in seinen Palast bringen. Für das Geld bestellt er sich u.a. [[Emmentaler|Emmentaler Käse]], [[Whisky|Scotch Whisky]], [[Prager Schinken]], [[Rum|Jamaika Rum]], [[Astrachan Kaviar]], [[Wurzener Marie Keks]], [[Champagner]], [[neapolitanische Austern]], [[Schweizer Schokolade]] und [[ungarische Salami]].
+
[[Sultan Mahmud der Zweite]] findet bei seinem [[Schatzmeister Mustafa al Mansur]] den gesamten Inhalt seiner Schatzkammer wieder. Darunter befinden sich neben [[Drachmen]], [[Denar]]en, [[Piaster]]n aus den Steuergeldern seiner Provinzen auch Einnahmen aus Zöllen, wie [[Dollar]]s, [[Pfund]]e, [[Franken (Währung)|Franken]] und eben auch Kronen. Der Sultan lässt daraufhin den Schatzmeister festnehmen und alles in seinen Palast bringen.
== Historisches Vorbild ==
== Historisches Vorbild ==
-
In der Geschichte gab und gibt es eine ganze Reihe von Währungen der verschiedensten Staaten, die die Bezeichnung ''Krone'' trugen bzw. tragen. Zur Zeit der Mosaik-Handlung gibt es jedoch praktisch nur eine infrage kommende zeitgenössische Währung:
+
In der Geschichte gab und gibt es eine ganze Reihe von Währungen der verschiedensten Staaten, die die Bezeichnung "Krone" trugen bzw. tragen. Zur Zeit der Mosaik-Handlung gibt es jedoch praktisch nur eine infrage kommende zeitgenössische Währung:
-
* Schweden und Norwegen: In beiden Ländern wurde die Bezeichnung ''krone'' bzw. ''krona'' erst 1873 eingeführt, im Zuge der Schaffung einer gemeinsamen Währung für Schweden, Dänemark, Norwegen und das heutige Island
+
* Schweden und Norwegen: In beiden Ländern wurde die Bezeichnung Krone erst 1873 eingeführt, im Zuge der Schaffung einer gemeinsamen Währung für Schweden, Dänemark, Norwegen und das heutige Island
-
* Dänemark: In Dänemark gab es vor 1873 zwar bereits ab 1619 für kurze Zeit eine Währung namens ''Krone''. Es ist jedoch äußerst unwahrscheinlich, dass der Sultan anno 1835 - während er auf sprudelnde Einnahmen der jüngsten Zeit Bezug nimmt - nennenswerte Mengen dieser damals historischen Währung besitzt.
+
* Dänemark: In Dänemark gab es vor 1873 zwar bereits ab 1619 für kurze Zeit eine Währung namens "Krone". Es ist jedoch äußerst unwahrscheinlich, dass der Sultan anno 1835 - während er auf sprudelnde Einnahmen der jüngsten Zeit Bezug nimmt - nennenswerte Mengen dieser damals historischen Währung besitzt.
-
* [[Österreich-Ungarn]]: Hier wurde erst 1892 die Kronen-Währung eingeführt. Daher stammt die spätere Währung in der Tschechoslowakei, die ''koruna'' (dt. "Krone").
+
* [[Österreich-Ungarn]]: Hier wurde erst 1892 die Kronen-Währung eingeführt.
-
* [[Großbritannien]]: In [[England]] gab es seit 1526 eine Münze, die die Bezeichnung ''Crown'' ("Krone") führte. Es handelte sich zunächst um eine Gold-, später um eine Silbermünze mit dem Wert von einem Viertel [[Pfund]]. Solche Kronen wurden in Großbritannien bis 1968 geprägt.
+
* [[Großbritannien]]: In [[England]] gab es seit 1526 eine Münze, die die Bezeichnung "Crown" (Krone) führte. Es handelte sich zunächst um eine Gold-, später um eine Silbermünze mit dem Wert von einem Viertel [[Pfund]]. Solche Kronen wurden in Großbritannien bis 1968 geprägt.
-
Daher ist es historisch gesehen am wahrscheinlichsten, dass es sich bei den vom Sultan erwähnten Kronen um größere Mengen an englischen Crown-Münzen handelt, auch wenn dies möglicherweise nicht unbedingt die Vorbildwährung gewesen ist, die die Mosaikmacher damals im Sinn gehabt haben (sie dachten evtl. an die tschechoslowakische Krone).
+
Daher ist es historisch gesehen am wahrscheinlichsten, dass es sich bei den vom Sultan erwähnten Kronen um größere Mengen an englischen Crown-Münzen handelt, auch wenn dies möglicherweise nicht unbedingt die Vorbildwährung gewesen ist, die die Mosaikmacher damals im Sinn gehabt haben.
== Externe Links ==
== Externe Links ==
Zeile 16: Zeile 16:
== Kronen spielen in folgenden Mosaikheften eine Rolle ==
== Kronen spielen in folgenden Mosaikheften eine Rolle ==
-
  [[Mosaik von Hannes Hegen]]: [[Mosaik von Hannes Hegen 214 - Der Sultan räumt auf|214]], [[Mosaik von Hannes Hegen 215 - Große Pläne|215]]
+
  [[Mosaik von Hannes Hegen]]: [[Der Sultan räumt auf|214]]
   
   
[[Kategorie:Orient-Serie (Objekt)]]
[[Kategorie:Orient-Serie (Objekt)]]
[[Kategorie:Geld]]
[[Kategorie:Geld]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge